Sozialpolitische Aufrufe
Aktionstag für bessere Bedingungen in der Berufsbetreuung
12.09.2017
| Behindertenhilfe, Altenhilfe
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Kölner Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuer fühlen sich von der Polititk "im Regen stehen gelassen". Das machten sie auf einem bundesweiten Aktionstag gemeinsam mit dem Berufsverband der BerufsbetreuerInnen (BdB) in Köln deutlich und diskutierten mit den Parteien Grüne, SPD, CDU, Linke und FDP.
Dabei übten sie deutliche Kritik daran, dass es auch nach einem Vierteljahrhundert freiberuflicher Tätigkeit… weiter
Paritätischer fordert politischen Mut zur Korrektur der Alterssicherung
11.09.2017
| Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Mit einem 11-Punkte-Programm gegen Altersarmut setzt sich der Paritätische Wohlfahrtsband für einen grundlegenden Kurswechsel in der Alterssicherungspolitik ein. Er fordert von der nächsten Bundesregierung Mut zur renten- und alterssicherungspolitischen Korrektur.
Im Mittelpunkt des Reformkonzeptes des Paritätischen steht die Stärkung der gesetzlichen Rentenversicherung. Alle Erwerbstätigen sollen… weiter
Hartz IV: Paritätischer fordert Regelsatz von 529 Euro
08.09.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Als viel zu niedrig und „in keiner Weise bedarfsdeckend" kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband die geplante Erhöhung der Hartz-IV-Regelsätze zum 1. Januat 2018 um lediglich sieben Euro auf dann 416 Euro.
In einer Studie hatte der Verband der Bundesregierung zuletzt manipulative Eingriffe in die statistischen Berechnungen nachgewiesen, die aktuell zu einer massiven Unterdeckung der Regelsätze… weiter
Caritas: Wählt Menschlichkeit!
24.08.2017
| Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
„Wir wollen Menschen erreichen, die noch unentschlossen sind, ob sie zur Wahl gehen. Und wir wollen zum Nachdenken anregen, was den Wert einer offenen Gesellschaft ausmacht", erklärt Caritas-Präsident Peter Neher zum Start von „Wählt Menschlichkeit". Bis zum 22. September wird sich die Caritas bundesweit mit Aktionen vor Ort, vor allem aber in den sozialen Medien in den Bundestagswahlkampf einmischen.
Über… weiter
Arbeitgeberverband Pflege fordert neues Ministerium
14.08.2017
| Altenhilfe
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) forderte auf einem Pressegespräch in Berlin in der vergangenen Woche ein eigenständiges Altenpflegeministerium. Pflege müsse in der Bundesregierung den großen Stellenwert bekommen, den sie angesichts der demografischen Entwicklung hat, so Thomas Greiner, Präsident des Arbeitgeberverbandes Pflege. Außerdem erwarte der Arbeitgeberverband Pflege von der nächsten Bundesregierung "in… weiter
DGSPJ fordert sichere Perspektive für Sozialmedizinische Nachsorge
14.08.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Trotz Rekordjahr mit rund 9.000 geschätzten kleinen Patientinnen und Patienten stehe die Sozialmedizinische Nachsorge (SN) von Frühgeborenen und schwer sowie chronisch kranken Kindern und Jugendlichen vor dem Aus. So warnt jetzt die Deutsche Gesellschaft für Sozialpädiatrie und Jugendmedizin (DGSPJ).
Vielen Leistungserbringern drohe die Insolvenz, weil Gesetzliche Krankenkassen nur 75 Prozent der… weiter
ijgd fordert: Mehr Freiwilligendienste wagen!
07.08.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Die Stärkung der internationalen Freiwilligendienste und die Weiterentwicklung der Angebote für Geflüchtete als nachhaltigen Beitrag zur Integration in Deutschland fordern die Internationalen Jugendgemeinschaftsdienste (ijgd) im Vorfeld der Bundestagswahl mit der Veröffentlichung eines Positionspapiers. Zu den Forderungen an die nächste Bundesregierung gehören auch die Entwicklung einer umfassenden… weiter
Nationale Armutskonferenz positioniert sich zu Armut und Gesundheit
28.07.2017
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Mit ihrem Positionspapier Armut und Gesundheit wendet sich die Nationale Armutskonferenz im Vorfeld der Bundestagswahl an Verantwortliche in Politik und Gesellschaft. Neben den Grundsatzforderungen beleuchtet das Papier die Situation von verschiedenen Gruppen, etwa den Empfängerinnen und Empfängern von Hartz IV und Sozialhilfe, Asylsuchenden, Geflüchteten und wohnungslosen Menschen.
Barbara Eschen,… weiter
Gemeinsame elterliche Sorge ab Geburt für alle?
26.07.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe
Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV) fordert die gemeinsame Sorge der Eltern für ihre außerehelich geborenen Kinder ab Geburt und nach Feststehen der Vaterschaft. Der Gesetzgeber hat dies umgehend umzusetzen. „Alle Kinder haben Anspruch auf beide Eltern. Die bestehende Regelung widerspricht diesem Gleichheitsgrundsatz und fördert Streit zwischen den Eltern um das Sorgerecht", stellt… weiter
UNESCO-Resolution: Inklusive Bildung muss Leitprinzip sein
03.07.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe
Die Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission fordert ein Programm zur inklusiven Bildung, das zwischen Bund, Ländern und Kommunen abgestimmt wird.
Im Rahmen ihrer 77. Hauptversammlung in Bonn rief sie zu einer systematischen Umsetzung inklusiver Bildung im deutschen Bildungssystem auf. Mit der Resolution „Für eine inklusive Bildung in Deutschland" fordert sie unter anderem den Bundestag… weiter
Paritätischer fordert "Agenda des Sozialen"
25.06.2017
| Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Das zentrale Versprechen der sozialen Marktwirtschaft, wer sich anstrengt und sich bildet, kann auch sozial aufsteigen, wird trotz der anhaltend guten Wirtschaftsentwicklung in Deutschland immer weniger eingelöst, so der Befund des aktuellen Jahresgutachtens des Paritätischen Gesamtverbandes zur sozialen Lage in Deutschland. Der Paritätische fordert eine „Agenda des Sozialen" und in der Konsequenz… weiter
Immer mehr allein auf der Flucht und Opfer von Kriminalität
20.06.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe
Anlässlich des heutigen Weltflüchtlingstages fordern die SOS-Kinderdörfer weltweit, Kinder und Jugendliche, die alleine auf der Flucht sind, besonders zu schützen. Selbst in Europa werden immer mehr von ihnen zu Opfern von Verbrechen und kriminellen Banden, teilt die Kinderhilfsorganisation mit.
Weltweit seien zunehmend unbegleitete Kinder und Jugendliche auf der Flucht. Während in den Jahren 2010… weiter
Mortler will "Bewegung aller" für Kinder in suchtbelasteten Familien
19.06.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Mehr als 400 Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland kamen gestern nach Berlin, um über den Jahresschwerpunkt der Drogenbeauftragten „Hilfe für Kinder aus suchtbelasteten Familien" zu beraten. In Deutschland wachsen knapp drei Millionen Kinder in Familien mit mindestens einem suchtkranken Elternteil auf. 2,65 Millionen Kinder sind von der Alkoholabhängigkeit ihrer Eltern betroffen. Über 60.000… weiter
Kinderarmut bekämpfen – Aktionsplan auf den Weg bringen
11.06.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Gemeinsam fordern die Familienverbände der AGF und das Deutsche Kinderhilfswerk einen umfassenden, ressortübergreifenden Aktionsplan zur Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland. In einem gemeinsamen Brief an die Partei- und Fraktionsvorsitzenden von CDU, CSU, SPD, Linken und Grünen sowie an Bundessozialministerin Andreas Nahles und Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig appellieren die Verbände… weiter
Bentele: Unabhängigkeit bei ergänzender Teilhabeberatung sichern
02.06.2017
| Behindertenhilfe
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Förderrichtlinie zur Durchführung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung wurde im Bundesanzeiger veröffentlicht und ist mit dem 31. Mai 2017 in Kraft getreten. In der Förderrichtlinie werden die Voraussetzungen für eine Förderung von Beratungsangeboten gemäß Paragraph 32 des Gesetzes zur Stärkung der Teilhabe und Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderungen (Bundesteilhabegesetz-BTHG)… weiter
Qualitätsstandards in den Kitas bundesweit zügig einführen
18.05.2017
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Ein breites Bündnis von 30 Organisationen hat im Vorfeld der heute beginnenden Familienministerkonferenz die zügige Einführung bundeseinheitlicher Qualitätsstandards für Kindertageseinrichtungen an. Daneben braucht es aus Sicht der unter unterzeichnenden Organgisationen weitere Kraftanstrengungen von Bund, Ländern und Kommunen zur Verbesserung der Kita-Qualität in Deutschland sowie ein entsprechendes… weiter
Bundesteilhabegesetz: Chancen nutzen und Risiken begrenzen
15.05.2017
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die fünf Fachverbände für Menschen mit Behinderung diskutierten am 11. Mai mit 270 Interessierten in Berlin die Auswirkungen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) auf die Lebenssituation von Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung und die Dienste und Einrichtungen der Eingliederungshilfe. Das BTHG stellt sämtliche Unterstützungsleistungen für Menschen mit Behinderung oder psychischer Erkrankung… weiter
Pflegekräfte wünschen sich mehr Zeit für Pflege
15.05.2017
| Altenhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe
Wofür wünschen sich Pflegekräfte mehr Zeit? Das fragte die Diakonie Mitarbeitende aus Pfleeinrichtungen - und diensten und veröffentlichte anlässlich des Internationalen Tages der Pflege unter dem Hashtag "#pflegezeit" die Wünsche und Forderungen auf einer Social Wall.
Der Wohlfahrtsverband möchte einen Dialog zur Personalsituation anstoßen. Pflege habe sich in den vergangenen Jahren stark verändert.… weiter
DBfK verabschiedet Resolution zu den UN-Entwicklungszielen
13.05.2017
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Weltverband der Pflegeberufe (International Council of Nurses, ICN) griff am gestrigen Tag der Pflegenden die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedeten Nachhaltigen Entwicklungsziele (Sustainable Development Goals, SDGs) auf und skizzierte die Rolle von Pflegefachpersonen für deren Erreichen. Das Motto des Tages hieß dann auch „Nurses: A Voice to Lead – Achieving the SDGs". Stellvertretend… weiter
Rörig: Sexuelle Gewalt für viele Kinder in Deutschland grausamer Alltag
30.04.2017
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, sieht anlässlich der gleichbleibend hohen Fallzahlen bei Kindesmissbrauch, Missbrauch von Jugendlichen und Missbrauch von Schutzbefohlenen sowie bei der Verbreitung, Besitz und Verschaffung von Kinder- und Jugendpornografie in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) 2016 keinerlei Entwarnung für Deutschland:
„Wir… weiter