Sozialpolitische Aufrufe
Arbeitsmarktpolitischer Aufruf: Experten fordern Rücknahme der Sparbeschlüsse und kritisieren Kurs der Bundesregierung
14.07.2011
| Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Eine massive arbeitsmarktpolitische Kurskorrektur fordern in einem gemeinsamen Aufruf über 30 Fachleute der deutschen Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik. Die namhaften Persönlichkeiten aus Gewerkschaften, Hochschulen und Sozialverbänden wollen bis Anfang September für Unterstützung ihres Appells werben und so ein breites Bündnis für öffentlich geförderte Beschäftigung schmieden.
Die Unterzeichner… weiter
GEW: „Vereinte Nationen verpassen Deutschland schallende Ohrfeige“
11.07.2011
| Kinder-/Jugendhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
Die Bildungsgewerkschaft zur Kritik der UN an der deutschen Bildungspolitik weiter
Petition: Arbeitslohn - Verbesserung der Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit
05.05.2011
| Sozialmanagement
| Sozialpolitische Aufrufe
Noch bis zum 01.06.2011 läuft eine Online-Petition an den Petitionsausschuss des Deutschen Bundestags in der es um die Verbesserung der Arbeitsbedingungen von Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern geht.
Der Petent fordert eine angemessene Bezahlung von qualifizierten Fachkräften wie etwa Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Heilpädagogen und Erziehern.
Begründung
Soziale… weiter
Inklusive Bildung von Menschen mit Behinderung jetzt umsetzen! - Länder müssen Rahmenbedingungen schaffen
04.04.2011
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe
Der Deutsche Verein fordert Bund, Länder und Kommunen zur zügigen Umsetzung der VN-Behindertenrechtskonvention (BRK) im Bereich der frühkindlichen und schulischen Bildung auf. weiter
Fachkräftemangel – Bildungspolitik bremst Arbeitsmarkt aus!
01.12.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe
Der Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie sieht fatale Fehler der Bildungspolitik. Schülerinnen und Schüler mit Teilleistungsstörungen werden in Deutschland behindert, einen begabungsgerechten Ausbildungsabschluss zu erreichen. weiter
ver.di: Bundesregierung muss Mindestlohn in der Weiterbildung für allgemeinverbindlich erklären
25.11.2010
| Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) fordert die Bundesregierung auf, Kürzungen in der Weiterbildung zurückzunehmen und den Mindestlohn in der Weiterbildung für allgemeinverbindlich zu erklären. weiter
Arm in einem reichen Land
17.11.2010
| Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
Deutscher Frauenrat und Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros starten Aktionswochen weiter
Zeigen Sie die gelbe Karte!
02.11.2010
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) startet Aktion für bessere Bedingungen in der Pflege weiter
AWO kritisiert atemberaubend unsoziale Gesundheitspolitik
09.07.2010
| Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
"Wieder sollen Kleinverdiener und die Schwächsten unserer Gesellschaft die Zeche dieser Regierung zahlen" weiter
Der Internationale Frauentag: Kurze Geschichte einer langen Tradition
08.03.2010
| Sozialpolitik
| Sozialpolitische Aufrufe
Schwestern zur Sonne, zur Gleichheit! weiter