Soziale Arbeit
Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt
Wie mache ich es eigentlich richtig?
21.06.2019
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe, Link- & Medientipps
Inklusionsaktivist Raul Krauthausen hat einen bemerkenswerten Leitfaden entworfen, der Nicht-Behinderten die Sorge nehmen soll, sich im Engagement für Belange von Behinderten "falsch" zu verhalten. Krauthausens Botschaft: Zuhören, ehrlich sein, Barrierefreiheit ganzheitlich denken. Weiterlesen.
Migration in die ärmsten Stadtteile
14.06.2019
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Forschung
| Nachrichten
Eine Studie des Wissenschaftszentrums Berlin belegt, was zu vermuten war: Die in den letzten Jahren zugewanderten Menschen ziehen überwiegend in die ärmsten Stadtteile. Blickt man auf die dramatische Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt, ist dies nicht verwunderlich Weiterlesen.
Wie geht Soziale Arbeit mit Rechtsextremismus um?
12.06.2019
| Soziale Arbeit, Studium, Forschung
| Nachrichten
Die Frankfurt UAS und die IUBH Internationale Hochschule Frankfurt richten am 4. und 5. Juli zwei Studientage aus, an denen über den "richtigen" professionellen Umgang mit Rechtsextremismus diskutiert werden soll. Die Veranstaltungen richten sich an Studierende der Sozialen Arbeit, teilweise aber auch an eine interessierte nicht-fachliche Öffentlichkeit. Weiterlesen.
Umfrage: Wie verhält es sich mit der Teilzeit im Pflegebereich?
11.06.2019
| Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ruft zur Teilnahme an einer Onlineumfrage auf. Um eine Teilnahme werden Pflegefachkräfte gebeten, die in Teilzeit arbeiten. Hintergrund ist die Diskussion um mögliche "stille" Reserven der in Teilzeit arbeitenden Fachkräfte. Weiterlesen.
Digitaler Wandel: Helmut Kreidenweis mahnt strukturelle Lösungen an
07.06.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Aus Sicht des Eichstätter Experten für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft droht vielen Trägern Ungemach, wenn sie sich nicht zügig auf den digitalen Wandel einstellen. Im Interview mit der Fachzeitschrift Archiv mahnt er Lösungen an, die die gesamte Organisationsstruktur betreffen. Weiterlesen.
Ein Tag für KiTas ohne Klischees
05.06.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Geschlechterstereotypen entwickeln sich bereits in den ersten Lebensjahren und führen zu dem Irrglauben, sozial erworbene Unterschiede zwischen Frauen und Männern seien angeboren und natürlich. Wer eine offene Gesellschaft möchte, muss dies im Blick haben - auch und gerade im Rahmen frühkindlicher Bildung. Weiterlesen.
Widerstand gegen das 'Geordnete-Rückkehr-Gesetz'
04.06.2019
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Ein Zusammenschluss zahlreicher Organisationen aus der Zivilgesellschaft fordert in einem offenen Brief eine Abkehr vom geplanten 'Geordnete-Rückkehr-Gesetz' der Bundesregierung. Zentraler Kritikpunkt: Die vorgesehenen Maßnahmen sind unverhältnismäßig und in Teilen verfassungswidrig. Weiterlesen.
Zu hohe Mieten führen in die Schuldenfalle
03.06.2019
| Soziale Arbeit
| Nachrichten
Heute beginnt die bundesweite Aktionswoche Schuldnerberatung. Dass zu hohe Mieten strukturelle Ursache für eine steigende Verschuldung sind, hätte vor einigen Jahren kaum jemand für möglich gehalten. Doch die unregulierten Preissteigerungen der letzten Jahre verleiten zum diesjährigen Titel der Aktionswoche: "Albtraum Miete". Weiterlesen.
Barrierefreiheit: Wohnungen in NRW bieten oft weniger als versprochen
01.06.2019
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Zahlreiche ältere Menschen sind auf barrierefreie Wohnungen angewiesen. Doch was auf Internetportalen als "barrierefrei" markiert wird, entspricht in der Regel nicht den Wohnraumförderungsbestimmungen NRW. Dies ergab eine Untersuchung der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen. Weiterlesen.
Maedchenarbeit.de ist überarbeitet und online!
31.05.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Das unter der Herausgeberschaft der socialnet GmbH geführte Portal maedchenarbeit.de ist seit März 2019 völlig neu aufgestellt online gegangen und richtet sich an Fachkräfte und weitere interessierte Akteur_innen. Prof. Claudia Daigler, die neue verantwortliche Redakteurin des Portals, lädt Interessierte zur Mitarbeit ein. Weiterlesen.
Wenn das Kind nicht mehr zur Schule geht
29.05.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Schulabsentismus ist ein Phänomen, das Familien, Schulen und Einrichtungen der Jugendhilfe intensiv beschäftigt. In Bonn tagten nun Expert*innen aus ganz Deutschland zum Thema und waren sich weitgehend einig: Es kann im Einzelfall sinnvolle Alternativen zum regulären Schulbesuch geben. Weiterlesen.
DBSH verabschiedet "Trierer Erklärung"
28.05.2019
| Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Ältere Menschen werden aus unterschiedlichen Gründen Klient*innen Sozialer Arbeit. Der Berufsverband von Sozialarbeiter*innen, DBSH, kritisiert in seiner Erklärung, dass alte Menschen zu häufig im Kontext von Gesundheit und Pflege, also aus einem pathologisierenden Blickwinkel, zum Thema werden. Dabei ist das Alter eine Lebensphase, in der auch Bildung und Beteiligung einen wichtigen Teil der Zusammenarbeit ausmachen könnten. Weiterlesen.
Goldener Internetpreis 2019: Die Ausschreibung läuft
25.05.2019
| Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Besonders gute Projekte zum Thema Digitalisierung und Alter haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit ausgezeichnet zu werden. Wenn Sie für Ihr Projekt Chancen sehen oder ein anderes vorschlagen möchten, können Sie bis Ende August aktiv werden. Weiterlesen.
Aktionswoche Alkohol läuft noch bis Sonntag
22.05.2019
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Alkohol ist nach wie vor das beliebteste Rauschmittel in Deutschland. Mit einer bundesweit angelegten Aktionswoche macht die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) auf die Gefahren aufmerksam, die Alkoholkonsum mit sich bringen kann. Weiterlesen.
Giffey unterzeichnet IDAHOT-Erklärung
20.05.2019
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Die Bundesfamilienministerin bekennt sich mit ihrer Unterschrift zu einer diskriminierungsfreien Gesellschaft, in der LSBTI*-Menschen ihre sexuelle Orientierung frei ausleben können. Die Unterzeichnung ist auch ein Statement für größere finanzielle Anstrengungen der Politik in Sachen Antidiskriminierungsarbeit. Weiterlesen.
Bewerbungen für freiwilliges Auslandsjahr ab sofort möglich
18.05.2019
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die deutsche UNESCO-Kommission macht auf den Bewerbungsstart für ein freiwilliges Jahr im Ausland aufmerksam. Junge Erwachsene, die sich für Kultur, Natur und Bildung einsetzen möchten, können sich ab sofort um einen Platz bewerben. Weiterlesen.
Weniger Menschen gelten als funktionale Analphabet*innen
17.05.2019
| Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Sogenannte gering literalisierte Menschen haben im Alltag häufig große Schwierigkeiten. Problematisch sind für sie nicht nur die fehlenden Lese- und Schreibkompetenzen, sondern auch hiermit einhergehende Schamgefühle. Neue Zahlen zeigen nun Erfreuliches: In den letzten Jahren ist die Zahl gering literalisierter Menschen deutlich zurückgegangen. Weiterlesen.
23 Cent sind nicht genug
15.05.2019
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Das Bundessozialgericht hat in einem Grundsatzurteil entschieden, dass die im SGB II-Regelsatz festgelegten Mittel für den Schulbedarf von Jugendlichen zu niedrig ausfallen. Mit 23 Cent pro Tag komme man nachweislich nicht aus. Eine rückwirkende Geltendmachung ist möglich. Weiterlesen.
Es braucht Raum, um zu Wort zu kommen
14.05.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Familienministerin Giffey hat am vergangenen Freitag die diesjährigen Kinderschutztage eröffnet. Sie unterstützt die Forderung des Deutschen Kinderschutzbundes, Kinder und Jugendlichen mehr echte Beteiligung zu ermöglichen. Auch die Fridays for Future wurden thematisiert. Weiterlesen.
Hundert Beratungsstipendien zu vergeben
11.05.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Münchener Verein startsocial vergibt zum 16. Mal hundert Beratungsstipendien für soziale Initiativen. Ziel ist die fachliche Weiterentwicklung spannender Initiativen auf Grundlage einer fundierten Beratung durch erfahrene Fach- und Führungskräfte. Weiterlesen.