Soziale Arbeit

Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt


Auszeichnung für herausragende Angebote für ältere Menschen in NRW

15.02.2020 | Altenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Unter dem Titel „Nordrhein-Westfalen – hier hat Alt werden Zukunft“ im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird eine digitale Landkarte erstellt, auf der herausragende Angebote zu den Themen Teilhabe und Integration älterer Menschen vor Ort veröffentlicht werden. Weiterlesen.

Frühe Hilfen: 10 Jahre interprofessionelle Qualitätszirkel in Baden-Württemberg

14.02.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
Eine zuverlässige interprofessionelle Zusammenarbeit, also die Kooperation über Professions- und Organisationsgrenzen hinweg, ist in der Kinder- und Jugendhilfe längst noch nicht überall etabliert. Anders in Baden-Württemberg: Hier startete vor 10 Jahren das Projekt 'Prävention durch Kooperation'. Im April findet in Berlin deshalb eine Jubiläumstagung statt. Weiterlesen.

BZgA bildet bundesweit 'Net-Piloten' aus

13.02.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ist über die übermäßige Internetnutzung von jungen Menschen besorgt. Mehr als jede*r fünfte Jugendliche zeigt laut Studienergebnissen problematisches Verhalten bei der Nutzung von Onlinemedien. Aus diesem Grund bietet die BZgA Präventionsprogramme an, z.B. das der 'Net-Piloten'. Weiterlesen.

Safer Internet Day: Kinder können sich nicht wehren

11.02.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Viele Menschen nutzen Facebook, Instagram & Co für die bildliche Inszenierung ihres eigenen Lebens. Auch Eltern tun dies, doch leider viel zu häufig ohne dabei Rücksicht auf die Belange ihrer Kinder zu nehmen. Hierauf weist der Deutsche Kinderschutzbund zum heutigen Safer Internet Day hin. Weiterlesen.

Digitale Teilhabe: Nicht für alle selbstverständlich

10.02.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Studienergebnisse der Initiative 'Digital für alle' zeigen, dass Menschen unterschiedlich gut über die Chancen und Risiken der digitalen Welt Bescheid wissen. Wenn Teilhabe in der digitalen Welt zunehmend auch zu einer Frage der Onlinekompetenz wird, gibt es noch einiges zu tun. Weiterlesen.

Neuer Lehrgang für Demenzhelfer*innen startet in München

08.02.2020 | Altenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Menschen mit Demenz haben oft besondere Bedürfnisse, die für Angehörige oder andere Pflegende oft nur schwer nachzuvollziehen sind. Umso wichtiger sind daher Lehrgänge und Schulungsangebote. Das Evangelische Bildungswerk in München beginnt mit einem neuen Durchgang und lädt Interessierte zu einem Infoabend ein. Weiterlesen.

Knapp die Hälfte der seit 2013 Geflüchteten hat eine Arbeit gefunden

07.02.2020 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten
Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB) hat Studienergebnisse veröffentlicht, die zuversichtlich stimmen. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt eröffnet mehr Geflüchteten eine berufliche Perspektive als dies früher der Fall war. Zwischen Männern und Frauen zeigen sich allerdings immer noch große Unterschiede. Weiterlesen.

Weibliche Genitalverstümmelung in 30 Ländern immer noch fester Bestandteil

06.02.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten
Alle zehn Sekunden wird ein Mädchen genitalverstümmelt. Ohne Betäubung und oft unter unhygienischen Umständen werden die Minderjährigen im Intimbereich beschnitten. Hieran erinnern die SOS-Kinderdörfer zum heutigen Internationalen Tag gegen die weibliche Genitalverstümmelung (FGM) und fordern mehr Aufklärungsarbeit - und zwar unmittelbar vor Ort. Weiterlesen.

ZKS Verlag ermöglicht kostenlose Veröffentlichung von besonders guten Abschlussarbeiten

01.02.2020 | Soziale Arbeit, Studium | Nachrichten
Nahezu täglich stellen Studierende aus verschiedensten Studiengängen herausragende Abschlussarbeiten fertig. Doch allzu häufig landen die Erkenntnisse in der Schublade und finden so keinen Anschluss an den wissenschaftlichen Diskurs. Für Abschlussarbeiten mit psychosozialem Schwerpunkt bietet der ZKS Verlag nun eine attraktive Plattform. Die Förderung betrifft auch thematisch passende Dissertationen. Weiterlesen.

AWO und Zukunfsforum Familie fordern Stärkung der Familienbildung

31.01.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Familien leisten den wesentlichen Teil der Sorgearbeit in Deutschland. Um auch Krisen überstehen zu können, benötigen Eltern und Kinder aus allen gesellschaftlichen Schichten phasenweise Unterstützung. Helfen sollen hierbei Einrichtungen der Familienbildung, z.B. Familienberatungsstellen. Die AWO und der ihr nahe stehende Verband Zukunfsforum Familie e.V. fordert eine strukturelle Stärkung dieser Einrichtungen. Weiterlesen.

Sexueller Missbrauch: Bekämpfung muss nationale Aufgabe werden

30.01.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Schwerpunkte, Nachrichten
Der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für sexuellen Kindesmissbrauch, Johannes-Wilhelm Rörig, zieht zehn Jahre nach dem Missbrauchsskandal am Berliner Canisius-Kolleg eine ernüchternde Bilanz. Angesichts unverändert hoher Fallzahlen fordert er Politik, Gesellschaft und Schulen, aber auch alle Bürger*innen, dazu auf, den Kampf gegen den systematischen sexuellen Missbrauch von Kindern endlich als eine nationale Aufgabe zu verstehen. Weiterlesen. Kommentare (0)

Dörfer mit Zukunft? Diakonie und nebenan.de starten Pilotprojekt

28.01.2020 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Die Kluft zwischen Stadt und Land wird aktuell häufig thematisiert. Ein wichtiger Aspekt: Wie kann trotz 'Stadtflucht' die soziale Infrastruktur erhalten bleiben? Die Diakonie geht gemeinsam mit dem größten deutschen Nachbarschaftsportal nebenan.de neue Wege. Weiterlesen.

Sei gut, Mensch!

27.01.2020 | Soziale Arbeit | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Mit einer breit angelegten Kampagne möchte der Deutsche Caritasverband in diesem Jahr den Einsatz und die Hilfsbereitschaft freiwillig Engagierter in den Mittelpunkt rücken. Caritas-Präsident Neher fordert eine Ende der Verunglimpfung des Begriffs 'Gutmensch' durch rechtspopulistische Kräfte. Weiterlesen.

Forschungs- und Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie zu vergeben

25.01.2020 | Gesundheitswesen, Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit sozialpsychiatrischen Forschungsarbeiten bei der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e.V (DGSP) für den Forschungs- und den Nachwuchspreis 2020 bewerben. Ausgezeichnet werden herausragende Arbeiten aus dem Bereich der Sozialpsychiatrie. Weiterlesen.

Remo Stork wird Professor im Fachbereich Sozialwesen an der FH Münster

24.01.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium | Personalia, Nachrichten
Der 53-jährige war bereits als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Hochschule tätig, auch für das Institut für Soziale Arbeit (ISA) hat Stork schon gearbeitet.In seiner Dissertation beschäftigte sich der neu berufene Professor mit dem Thema 'Partizipation in der Heimerziehung'. Weiterlesen.

Wohnsitzauflagen für Geflüchtete bringen keinen Nutzen

23.01.2020 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten
Auf Druck konservativer Kräfte wurde 2016 in sieben Bundesländern die sogenannte Wohnsitzauflage für Geflüchtete eingeführt. Die dahinterliegende Idee, Geflüchtete würden sich dadurch besser integrieren, scheint sich nicht zu bestätigen. Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) deuten eher auf das Gegenteil hin. Weiterlesen.

Deutliche Mehrheit steht Impfungen positiv gegenüber

20.01.2020 | Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Impfungen sind wesentlicher Bestandteil der gesundheitlichen Grundversorgung. Dennoch standen sie in den vergangenen Jahren immer wieder im Fokus der öffentlichen Debatte. Eine repräsentative Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass eine deutliche Mehrheit in Deutschland Impfungen positiv gegenübersteht. Weiterlesen.

Planet Beruf bietet neue Info-Broschüren

18.01.2020 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Plattform planet-beruf.de ist bekannt für seine reichhaltiges Informationsangebot rund ums Thema Start ins Berufsleben. Mit den beiden neuen Broschüren "MINT for you" und "SOZIAL for you" soll nicht nur für Mangelberufe geworben werden, sondern auch Geschlechterstereotype abgebaut werden. Weiterlesen.

Theorien Sozialer Arbeit auf Video näher gebracht

15.01.2020 | Soziale Arbeit, Studium | Nachrichten, Link- & Medientipps
Theorien Sozialer Arbeit sind oft schwerer Stoff auf vielen Seiten Papier. Doch hinter all den Überlegungen stecken kluge Köpfe. Die Katholische Hochschule NRW hat in einem besonderen Projekt die Menschen hinter den Theorien lebendig und sichtbar werden lassen - in 18 Interviews, die auf Video aufgezeichnet wurden. Weiterlesen.

Hartz IV: Mehr als jeder zehnte Bescheid, gegen den Widerspruch eingelegt wird, enthält Rechtsfehler

13.01.2020 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten
Die Bundesagentur zieht mit Blick auf das abgelaufene Jahr insgesamt eine positive Bilanz. Sowohl die Anzahl der Widersprüche als auch der Klagen gegen Hartz IV-Bescheide ist gesunken. Die Fehleranfälligkeit der Bescheide ist allerdings weiterhin auf bedenklich hohem Niveau. Weiterlesen.

angezeigt werden 321 - 340 von 2.898 Beiträgen | Seite 17 von 145