Soziale Arbeit
Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt
2GETHERLAND: Gemeinsam über eine gerechtere Gesellschaft nachdenken
04.10.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Fast eine Woche lang kommen rund 150 Jugendliche und junge Erwachsene aus ganz Deutschland in der Nähe von Berlin zusammen, um sich über Erfahrungen sozialer Ungleichheit auszutauschen. Ziel ist die Ermutigung und Befähigung zu aktivem politischen Handeln junger Menschen. Weiterlesen.
Neue Ausgabe von sozialraum.de online
02.10.2019
| Soziale Arbeit, Forschung
| Redaktion Sozial.de, Nachrichten
Die wissenschaftliche Fachzeitschrift sozialraum.de befasst sich mit grundlegenden Theoriefragen des sozialräumlichen Denkens wie auch mit der Reflexion von Forschungsprojekten und -methoden. Die vierzehnte Ausgabe ist nun online. Sie und alle vorherigen Ausgaben sind frei zugängig. Weiterlesen.
Nicht-heterosexuelle Fachkräfte und ihr Umgang mit Vorurteilen
01.10.2019
| Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Studierende aus Münster haben sich mit der Frage beschäftigt, wie nicht-heterosexuelle Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit mit Vorbehalten umgehen, die Klient*innen ihnen aufgrund ihrer sexuellen Orientierung entgegenbringen. Weiterlesen.
Danke! Bahnhofsmission feiert 125-jähriges Jubiläum
30.09.2019
| Soziale Arbeit
| Nachrichten
Vor 125 Jahren wurde am Berliner Ostbahnhof die erste Bahnhofsmission eröffnet. Heute helfen an 100 Bahnhöfen im gesamten Bundesgebiet haupt- und ehrenamtlich Tätige nicht nur Menschen in Notlagen. Sie leisten auch ganz alltagspraktische Unterstützung für Menschen mit allen möglichen Formen von Unterstützungsbedarf. Weiterlesen.
Mathias Berg erhält Systemischen Forschungspreis
28.09.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Berg konnte die Jury mit seiner Dissertation über die Wirksamkeit systemischer Beratung überzeugen. Der gemeinsam von der Systemischen Gesellschaft (SG) und der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) vergebene Forschungspreis ist mit 3000,- EUR dotiert. Weiterlesen.
Queer im Alter - AWO startet Umsetzungsprozess
27.09.2019
| Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Während sogenannte LSBTI-Menschen in weiten Teilen der Gesellschaft auf immer mehr Akzeptanz und Anerkennung stoßen, ist das Thema "queer im Alter" nach wie vor kompliziert. In einem von der queer-Community eng begleiteten Modellprojekt sollen Ideen entwickelt werden, wie Pflegeheime eine Willkommenskultur für queere Bewohner*innen entwickeln können. Weiterlesen.
BzgA warnt vor Suchtgefahr durch Glücksspiele
25.09.2019
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mehr als eine halbe Million Menschen zeigen laut Schätzungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) problematisches oder sogar pathologisches Spielverhalten. Als besonders gefährlich gilt immer noch das klassische Spiel am Spielautomaten. Weiterlesen.
Familienfreundliche Arbeit: Diakonie jetzt mit eigenem Gütesiegel
23.09.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Familienfreundliche Arbeitsbedingungen sind schon länger ein wichtiges Argument, wenn es um die Anwerbung guter Mitarbeiter*innen geht. Doch was heißt eigentlich "familienfreundlich"? Die Diakonie hat ein Gütesiegel entwickelt, an dem sich nicht nur die eigenen Einrichtungen orientieren können. Weiterlesen.
Jakob-Muth-Preis geht nach Jena, Berlin, Hamburg und Bonn
21.09.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Während das Thema Inklusion an vielen Stellen ins Stocken geraten zu sein scheint, zeigen Schulen in ganz Deutschland, dass eine gemeinsame Beschulung aller Kinder erfolgreich sein kann. Gewürdigt wird dies mit dem Jakob-Muth-Preis, den die Deutsche UNESCO-Kommission gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung und dem Behindertenbeauftragten der Bundesregierung verleiht. Weiterlesen.
Woche des bürgerschaftlichen Engagements läuft
16.09.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten
Freiwilliges Engagement ist wesentlicher Bestandteil des demokratischen Gemeinwesens. Dass sich mehr als 30 Millionen Menschen in Vereinen, Stiftungen und NGOs engagieren, wird bundesweit in zahlreichen Veranstaltungen gewürdigt. Ministerin Giffey kündigt derweil den Start einer neuen Stiftung an. Weiterlesen.
Kindesvernachlässigung dringendstes Problem
11.09.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Angesichts der aktuellen Zahlen zu amtlich erfassten Kindeswohlgefährdungen zeigt sich der Deutsche Kinderschutzbund besorgt. Trotz (oder gerade wegen) erhöhter öffentlicher Sensibilität für das Thema sind Vernachlässigungen immer noch der häufigste Grund für Eingriffe der Jugendämter. Der Verband fordert eine Ausweitung der Frühen Hilfen. Weiterlesen.
Caritas macht auf Beratungsangebot "U25" aufmerksam
10.09.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Suizide sind nach wie vor die häufigste Todesursache junger Menschen. Jugendlichen und jungen Erwachsenen fehlen häufig Stellen, an die sich vertrauensvoll und anonym wenden können. Nicht nur deshalb steigt die Bedeutung von Online-Angeboten. Weiterlesen.
DFL-Stiftung schreibt Gelder für Projekte zum gesunden Aufwachsen aus
07.09.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
In der Fußball-Bundesliga wird sehr viel Geld verdient. Ein kleiner Teil davon soll auch gemeinnützigen Zwecken zu Gute kommen: Seit dem 1.September läuft die neue Ausschreibungsrunde der Stiftung der Deutschen Fußballliga. Mit bis zu 10.000 Euro werden Projekte gefördert, die sich mit dem Thema "gesundes Aufwachsen" beschäftigen. Weiterlesen.
Besuche im Gefängnis sind Kinderrecht
02.09.2019
| Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat in einer nicht repräsentativen Umfrage mit Justizvollzugsanstalten ermittelt, dass die Besuchsregelungen für Kinder inhaftierter Eltern höchst unterschiedlich gehandhabt werden. Das Institut weist darauf hin, dass der Besuch nicht nur ein Eltern- sondern auch ein Kinderrecht ist. Weiterlesen.
Haltung zeigen! Fonds Soziokultur schreibt Mittel aus
31.08.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Fonds Soziokultur schreibt für das erste Halbjahr 2020 Projektfördermittel aus. Gefördert werden soziokulturelle Projekte im gesamten Bundesgebiet. Auch eine Förderung während der Konzeptionsphase ist möglich. Weiterlesen.
Jobcenter müssen Schulbücher für SGB II-leistungsberechtigte Kinder bezahlen
28.08.2019
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Eigenanteile für Schulbücher sind vom Jobcenter zu übernehmen. Dies hat das Sozialgericht Düsseldorf pünktlich zum Schulbeginn in NRW im Eilverfahren entschieden. Eine gute Nachricht für alle Eltern, die für die Finanzierung der Bücher bis dato Geld zurücklegen oder bei Bekannten und Verwandten betteln mussten. Weiterlesen.
BAG Wohnungslosenhilfe schätzt Anzahl der Menschen ohne Wohnung auf 650.000
27.08.2019
| Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Aufgrund einer neuen Berechnungsmethode fällt die Anzahl niedriger aus als bei der letzten Schätzung im November 2017. Doch auch nach neuer Berechnung zeigt sich eine Steigerung. Die allgemeine Wohnungsknappheit trifft wohnungslose Menschen besonders hart. Weiterlesen.
Zahl der Inobhutnahmen wegen Misshandlung deutlich gestiegen
26.08.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Statistische Bundesamt hat die Zahlen zu Inobhutnahmen im Jahr 2018 veröffentlicht. Während insgesamt ein Rückgang zu verzeichnen ist, kam es zu deutlich mehr Inobhutnahmen aufgrund von Misshandlungen. Weiterlesen.
Hohe Nachfrage für HIV-Prophylaxe
24.08.2019
| Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Seit Anfang des Jahres erstattet die DAK ihren Versicherten als Mehrleistung die Kosten für die sogenannte Präexpositionsprophylaxe (PrEP), also Medikamente zur Vorbeugung von Ansteckungen mit dem HI-Virus. Ab dem 1. September wird sie nun zur regulären Leistung aller Kassen. Weiterlesen.
Einführung einheitlicher Qualitätsstandards für Betreuungen rückt näher
19.08.2019
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Dass ein solch sensibler Bereich wie das Betreuungsrecht in Sachen Qualitätssicherung bis dato mehr oder weniger unreguliert ist, sorgt in der Fachwelt schon lange für Kopfschütteln. Dies soll sich bald ändern, was der Berufsverband der Berufsbetreuer/innen (BdB) ausdrücklich begrüßt. Weiterlesen.