Soziale Arbeit

Konsequent für Vielfalt & Zusammenhalt


Gemeinnützigkeit: Wie geht es weiter?

25.03.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Gemeinnützigkeit ist ein unverzichtbares Element einer demokratisch verfassten Gesellschaft. Doch die Entscheidung darüber, ob eine Organisation gemeinnützig ist oder nicht, treffen die lokal zuständigen Finanzämter. Einige von ihnen erkennen politische Arbeit offenbar nicht als gemeinnützig an, mit teils dramatischen Folgen für die betroffenen Vereine. Weiterlesen.

Soziale Arbeit in Zeiten des Rechtspopulismus

23.03.2019 | Soziale Arbeit | Nachrichten
Die Gilde Soziale Arbeit veranstaltet Ende Mai ihre Jahrestagung zum Thema Rechtspopulismus. Die Teilnehmer*innen erwartet ein interessanter Mix aus wissenschaftlichen und praxisnahen Beiträgen. Weiterlesen.

Jede dritte freie Stelle stammt aus Zeitarbeitsbranche

21.03.2019 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten
Allenthalben wird der stabile Arbeitsmarkt in Deutschland gelobt. Vergessen wird dabei oft, dass viele Menschen in unsicheren Verhältnissen arbeiten müssen. Dies zeigt sich auch in der Analyse der freien ausgeschriebenen Stellen. In manchen Gegenden ist jede zweite freie Stelle einer Leiharbeitsfirma zuzuordnen. Weiterlesen.

Die Kinder der Utopie: Ein Thema, ein Film, ein Abend

20.03.2019 | Behindertenhilfe, Soziale Arbeit | Schwerpunkte, Nachrichten
Menschen, denen Inklusion am Herzen liegt, sollten sich den 15. Mai dick in ihrem Kalender markieren. Denn mit 'Die Kinder der Utopie' wird bundesweit ein Dokumentarfilm vorgestellt, der zeigt, dass Inklusion kein Hirngespinst ist. Und auch wer sich aktiv einbringen möchte, kann dies tun: Als Filmpatin oder Filmpate in einer von über 150 Städten. Weiterlesen. Kommentare (0)

Für die Bedeutung menschlicher Beziehungen eintreten

19.03.2019 | Soziale Arbeit | Nachrichten
Heute ist der Internationale Tag der Sozialen Arbeit. Der Deutsche Berufvserband für Soziale Arbeit (DBSH) ruft zu diesem Anlass auf, sich bei aller Beschleunigung des Alltags auf das zu besinnen, was Soziale Arbeit erfolgreich macht: Gelingende Beziehungsarbeit. Weiterlesen.

Handreichung zum Diskriminierungsschutz für Geflüchtete erschienen

18.03.2019 | Soziale Arbeit | Nachrichten, Link- & Medientipps
Im Rahmen des Projekts "Kompass F - Kompetenzentwicklung im Diskriminierungsschutz für Flüchtlinge" hat das Kölner Anti-Rassimus Informations-Zentrum (ARIC NRW e.V.) in Zusammenarbeit mit der Rechtsprofessorin Dorothee Frings (HS Niederrhein) eine praxisorientierte Handreichung entwickelt, die zu einer Sensibilisierung für das Thema Rassismus im Alltag beitragen kann. Weiterlesen.

Bundefreiwilligendienst bald auch in Teilzeit möglich?

14.03.2019 | Soziale Arbeit, Sozialmanagement | Nachrichten
Ein Gesetzentwurf der Bundesregierung sieht vor, dass der Bundesfreiwilligendienst demnächst auch in Teilzeit erbracht werden kann. Hiervon könnten junge Eltern profitieren, aber auch Menschen mit Beeinträchtigungen. Weiterlesen.

Politik vernachlässigt Förderung von Weiterbildungen

12.03.2019 | Soziale Arbeit, Forschung
"Lebenslanges Lernen" ist in den vergangenen Jahren zu einem der am häufigsten genutzten Schlagworte in der Bildungspolitik geworden. Doch wie eine Langzeitstudie der Bertelsmann Stiftung zeigt, stecken staatliche Stellen im Vergleich zu früheren Zeiten nur wenig finanzielle Mittel in die Weiterbildung. Weiterlesen.

Reform des Psychotherapeut*innengesetzes - Petition gestartet

11.03.2019 | Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Sozialpolitische Aufrufe
Die Bundesregierung plant die Neuordnung der Ausbildung von Psychotherapeut*innen. Die vormals postgraduale Ausbildung zu Psychologischen Psychotherapeut*innen (PP) und Kinder- und Jugendpsychotherapeut*innen (KJP) soll einem BA- und MA-Studium weichen - leider ohne Einbezug von Fachhochschulen und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Weiterlesen.

Diskussionsreihe zum 10-jährigen Jubiläum der UN-BRK startet

09.03.2019 | Behindertenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Link- & Medientipps
Auch 2019 führt die Fürst Donnersmarck-Stiftung eine spannende Diskussionsreihe durch, diesmal in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung. Sie trägt den Titel MENSCHEN.RECHTE, der erste Termin ist schon am kommenden Mittwoch. Weiterlesen.

Frauenberatungsstellen fordern mehr Personal und finanzielle Absicherung

08.03.2019 | Soziale Arbeit | Nachrichten
Ein Jahr nach Inkrafttreten der Istanbul-Konvention zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt haben Frauenberatungsstellen immer noch mit erheblichen finanziellen und personellen Engpässen zu kämpfen. Dies gehört trotz vieler Fortschritte an anderer Stelle zum Alltag der Praktikerinnen. Weiterlesen.

Was macht eigentlich eine Heilpädagogin?

07.03.2019 | Behindertenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die Rummelsberger Diakonie hat ein Büchlein im "Pixibuch"-Format entwickelt, in dem es um das Berufsbild der Heilpädagogin geht. Beteiligt waren drei angehende Heilpädagoginnen, die die Geschichte in einem Storytelling-Workshop mitentwickelt haben. Exemplare können ab sofort kostenlos bestellt werden. Weiterlesen.

Hamburg aufgepasst: Preisträger gesucht!

02.03.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Zum elften Mal wird in diesem Jahr der Holger Cassens-Preis vergeben. Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung folgt dem Motto "Bildung als gemeinsame Aufgabe". Gewinnen können Hamburger Projekte, Einrichtungen oder Aktionen, in denen Bildungs- und Erziehungsaufgaben kreativ und vor allem kooperativ gelöst werden. Weiterlesen.

Qualitätsdialog Frühe Hilfen gestartet

01.03.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Mehr als 200 Akteur*innen aus den Kommunen haben sich am Mittwoch zur Auftaktveranstaltung des Qualitätsdialogs Frühe Hilfen in Berlin getroffen. Verteter*innen aus Wissenschaft und Praxis hatten die Gelegenheit zum regen Austausch in thematisch unterschiedlich ausgerichteten Foren. Weiterlesen.

Demokratiezentren leisten wichtige Beiträge vor Ort

28.02.2019 | von Ein Gastbeitrag von Fabienne Djadi | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Gastbeiträge, Praxis & Projekte
Das Demokratiezentrum Baden-Württemberg bietet an acht regionalen Standorten Workshops, Seminare und Fachveranstaltungen zu Demokratieförderung, Extremismusprävention und Betroffenenberatung an. Die Nachfrage ist groß, eine Festigung der Strukturen wird angestrebt. Weiterlesen.

Rechter Populismus und Frauen: Welcher Umgang ist der richtige?

27.02.2019 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten, Link- & Medientipps
Die politische Stimmung in Europa ist weiterhin hitzig, auch der Feminismus wird von rechts heftig attackiert. Der Münchener Verein Condrobs e.V. fragt vor diesem Hintergrund anlässlich seines 3. Frauensalons: "Was bedeutet das für uns Frauen*?" Weiterlesen.

USA-Austausch für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe

26.02.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) bietet auch 2019 ein attraktives Austauschprogramm für Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendhilfe. Es ermöglicht einen einmaligen Einblick in die Soziale Arbeit in den Vereinigten Staaten. Weiterlesen.

Niedersachsen schafft 100 neue Stellen für die Schulsozialarbeit

25.02.2019 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Die niedersächsische Landesregierung setzt den ersten Teil ihrer Ankündigung um, zwischen 2019 und 2021 insgesamt 200 neue Vollzeitstellen in der Schulsozialarbeit zu schaffen. Wie nun bekanntgegeben wurde, profitieren im ersten Schritt überwiegend Grundschulen und Gymnasien. Weiterlesen.

Endlich volljährig - neues Merkblatt ist da

23.02.2019 | Behindertenhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (BVKM) bietet ein praktisches Merkblatt für Menschen mit Behinderung, die volljährig werden, sowie deren Angehörige. Weiterlesen.

Wahlrechtsausschlüsse sind verfassungswidrig

22.02.2019 | Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit | Nachrichten
Das Bundesverfassungsgericht hat ein Grundsatzurteil zum Wahlrecht gesprochen. Die Klägerinnen und Kläger mussten fast sechs Jahre warten, doch das Warten hat sich gelohnt. Das Echo der Verbände ist einhellig positiv. Weiterlesen.

angezeigt werden 381 - 400 von 2.850 Beiträgen | Seite 20 von 143