Link- & Medientipps
Fragen und Antworten zur Krise in Leichter Sprache
11.04.2020
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Umgang mit dem Coronavirus stellt viele Menschen vor Fragen, die sie sich vorher nicht gestellt haben. Doch wer sich informieren möchte, trifft häufig auf Informationen, die nur schwer zu verstehen sind. Aus diesem Grund haben Freiwillige eine Corona-Seite in leichter Sprache entwickelt. weiter
Kampagne zur Bekämpfung digitaler Gewalt gegen Frauen gestartet
23.03.2020
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Besonders nach Trennungen kommt es immer häufiger zu einem bösen 'Nachspiel' auf digitalen Plattformen. Dabei werden der*die Ex nicht nur beleidigt oder bloßgestellt, regelmäßig wird auch sogenannte Spionage-Software eingesetzt, um weiterhin Macht über die Ex-Partnerin auszuüben. Um dem entgegenzuwirken, hat der Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe (bff) nun eine prominent unterstützte Kampagne gestartet. weiter
Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft mit informativem Internetauftritt
07.03.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Fragen rund um die Themen Vormundschaft und Pflegschaft sind häufig komplex und bedürfen einer intensiven Auseinandersetzung. Das Bundesforum Vormundschaft und Pflegschaft kann mit seiner neuen informativen Webseite wichtige Hinweise geben. weiter
Planet Beruf bietet neue Info-Broschüren
18.01.2020
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Plattform planet-beruf.de ist bekannt für seine reichhaltiges Informationsangebot rund ums Thema Start ins Berufsleben. Mit den beiden neuen Broschüren "MINT for you" und "SOZIAL for you" soll nicht nur für Mangelberufe geworben werden, sondern auch Geschlechterstereotype abgebaut werden. weiter
Theorien Sozialer Arbeit auf Video näher gebracht
15.01.2020
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Theorien Sozialer Arbeit sind oft schwerer Stoff auf vielen Seiten Papier. Doch hinter all den Überlegungen stecken kluge Köpfe. Die Katholische Hochschule NRW hat in einem besonderen Projekt die Menschen hinter den Theorien lebendig und sichtbar werden lassen - in 18 Interviews, die auf Video aufgezeichnet wurden. weiter
FINSOZ bietet Referent*innenpool zum Thema Digitalisierung
05.12.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Organisationen, die auf der Suche nach ausgewiesenen Expert*innen im Bereich Digitalisierung sind, erhalten Unterstützung: Der Fachverband FINSOZ hat eine Liste zusammengestellt und unterstützt Interessierte bei der Suche nach den passenden Referent*innen. weiter
Online-Diskussion zur stufenweisen Wiedereingliederung startet heute
21.11.2019
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Eine stufenweise Wiedereingliederung kann für Arbeitnehmer*innen die Rückkehr ins Arbeitsleben erheblich erleichtern. Doch kommt es immer wieder zu rechtlichen Unklarheiten, die den Reha-Prozess verkomplizieren. Die Deutsche Vereinigung für Rehabilitation (DVfR) startet heute eine Online-Diskussion, die für mehr Klarheit sorgen könnte. weiter
Zweiter 'Digital Social Summit' findet im März in Berlin statt
16.11.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Im kommenden März findet der zweite 'Digital Social Summit' statt. Rund um das große Thema Digitalisierung können Interessierte noch bis Ende nächster Woche Vorschläge und Ideen einreichen und so aktiv an der Gestaltung der Tagung mitwirken. weiter
Gemeinsame Broschüre ermutigt zur Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen
15.11.2019
| Behindertenhilfe, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Viele Unternehmen verbinden mit der Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen hohen bürokratischen Aufwand und organisatorische Schwierigkeiten. Dass dies nicht so sein muss, zeigt eine lesenswerte Broschüre des Institut der deutschen Wirtschaft, die gemeinsam mit der Aktion Mensch entwickelt wurde. weiter
Nach dem Urteil: Beratungsblatt für Träger veröffentlicht
12.11.2019
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Erwerbslosenverein tacheles e.V. hat zügig auf das Sanktionsurteil des Bundesverfassungsgerichts reagiert und ein Beratungsblatt für erwerbslose Menschen und soziale Träger veröffentlicht. Da das Urteil ab sofort Wirkung entfaltet, können Betroffene unmittelbar handeln. weiter
20 Jahre am Puls der Sozialwirtschaft
10.11.2019
| Soziale Arbeit, Sozialmanagement
| Nachrichten, Link- & Medientipps
socialnet feiert dieses Jahr sein 20-jähriges Jubiläum. Von Anfang an mit dabei war Christian Koch, einer der Gründer und bis heute Geschäftsführer von socialnet. Im Gespräch mit Sebastian Hempel erzählt er nicht nur über Vergangenes, sondern auch darüber, wie die Zukunft der Sozialwirtschaft aussehen könnte. weiter
"Bildungsarmut ist kein rein pädagogisch zu lösendes Problem"
11.10.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Link- & Medientipps
Dr. Daniel März berät Kommunen bei der Frage, inwieweit Armut und Bildungsbenachteiligung zusammenhängen, und welche Lösungsmöglichkeiten sich Städten bieten die beiden Risikofaktoren voneinander zu entkoppeln. Die häufig ausgerufene Parole "Wir brauchen Bildung!" greift für März zu kurz. weiter
Caritas macht auf Beratungsangebot "U25" aufmerksam
10.09.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Suizide sind nach wie vor die häufigste Todesursache junger Menschen. Jugendlichen und jungen Erwachsenen fehlen häufig Stellen, an die sich vertrauensvoll und anonym wenden können. Nicht nur deshalb steigt die Bedeutung von Online-Angeboten. weiter
Bundesagentur goes digital
07.08.2019
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Kaum eine staatliche Leistung wird so sehr mit bürokratischer Bevormundung assoziiert, wie Leistungen nach dem SGB II - besser bekannt als Hartz IV. Die Bundesagentur für Arbeit möchte dieses Image loswerden und bietet seit dem 1.8. erste digitale Lösungen an. weiter
Was tun gegen drohende Zwangsverheiratung?
16.07.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Fachkräfte aus verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit kommen regelmäßig mit Zwangsverheiratungen und Verschleppungen in Berührung. Der Umgang hiermit ist hoch sensibel: wie kann man den Betroffenen helfen, ohne sie unmittelbar zu gefährden? Der Berliner Verein Papatya bietet Beratung und Hilfe. weiter
Schütze dich und deine Daten!
06.07.2019
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der Verein Digitalcourage e.V. gibt sein beliebtes Kinder- und Jugendlexikon zum sicheren Umgang im Netz in erweiterter Auflage heraus. weiter
Gewalt gegen Frauen: Hilfetelefon wird häufiger nachgefragt
01.07.2019
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Der letzte Woche veröffentliche Jahresbericht des Hilfetelefons "Gewalt gegen Frauen" zeigt, dass das Tele- und Online-Beratungsangebot für Frauen in Not weiter stark nachgefragt wird. Insgesamt gab es 2018 fast 42.000 Beratungskontakte - im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg um 12%. weiter
Arbeitgeber-Broschüre zu Sehbehinderung und Blindheit erschienen
25.06.2019
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Informationsstelle REHADAT liefert unabhängig Informationen für Arbeitgeber, Beschäftigte und Interessierte rund um das Thema berufliche Teilhabe. Im Rahmen einer Wissensreihe werden bestimmte Einschränkungen näher vorgestellt, Rechte und Pflichten erklärt und für Außenstehende besser verständlich gemacht. Die aktuelle Ausgabe befasst sich mit Sehbehinderung und Blindheit. weiter
Wie mache ich es eigentlich richtig?
21.06.2019
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe, Link- & Medientipps
Inklusionsaktivist Raul Krauthausen hat einen bemerkenswerten Leitfaden entworfen, der Nicht-Behinderten die Sorge nehmen soll, sich im Engagement für Belange von Behinderten "falsch" zu verhalten. Krauthausens Botschaft: Zuhören, ehrlich sein, Barrierefreiheit ganzheitlich denken. weiter
Mitmach- und Infoportal "Bahn für alle" startet
08.06.2019
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Bahn fahren ist für Menschen mit körperlichen Einschränkungen nicht selten ein unerwünschtes Abenteuer. Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland (ISL) hat daher ein zentrales Portal eingerichtet, das bei Störungen und Be-hinderungen durch die Bahn genutzt werden kann. weiter