Gesundheitswesen

Soziales in Klinik, Reha & Prävention


86 % der Pflegekräfte in Krankenhäusern sind weiblich

14.03.2012 | Gesundheitswesen | Nachrichten
WIESBADEN – Pflegekräfte im Krankenhaus sind meistens weiblich: Im Jahr 2010 waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von insgesamt 406 000 Mitarbeitern im Pflegedienst 86 % Frauen. Aber auch allgemein dominiert beim nichtärztlichen Krankenhausdienst weibliches Personal. Von 888 000 im nichtärztlichen Krankenhausdienst Beschäftigten im Jahr 2010 waren 713 000 (80 %) Frauen.… Weiterlesen.

Stellungnahme zur Förderung der Sozialarbeitsforschung

09.03.2012 | Soziale Arbeit, Gesundheitswesen | Nachrichten
Der Gesundheitsforschungsrat beim Bundesministerium für Bildung und  Forschung hat eine Arbeitsgruppe „Gesundheitsfachberufe“ zur Erarbeitung von Konzepten zur Förderung qualitativer Forschung und entsprechenden Strukturen eingesetzt. Die DVSG hat gemeinsam mit dem Deutschen  Berufsverband für Soziale Arbeit und der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit in einer gemeinsamen Stellungnahme darauf… Weiterlesen.

Bundesverband Pflegemanagement begrüßt Veröffentlichung der Eckpunkte zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe

07.03.2012 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Die Zeit drängt. Und das Jahr 2011, das Jahr der Pflege, verstrich ohne sichtbare Ergebnisse. Umso mehr begrüßt der Bundesverband Pflegemanagement die Veröffentlichung der Eckpunkte zur Vorbereitung des Entwurfs eines neuen Pfleberufegesetzes und fordert Weiterlesen.

Saarland gegen Akademisierung der Krankenpflegeausbildung

06.03.2012 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Das Saarland wehrt sich gegen Verschärfungen bei der gegenseitigen Anerkennung von Berufsqualifikationen in den EU-Mitgliedsstaaten. Weiterlesen.

Neu definieren, wer Pflege braucht

02.03.2012 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Der Expertenbeirat für die Neudefinition der Pflegebedürftigkeit hat seine Arbeit aufgenommen. Er soll klären, wann Menschen Pflege benötigen. So sollen künftig auch die Leistungen für Demenzkranke genauer festgelegt werden. Weiterlesen.

DBfK fordert gesunde Arbeitsplätze in der Pflege

02.03.2012 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) hat am heutigen Tag den zweiten Themenschwerpunkt seiner Aktion „Tausche wichtigen gegen guten Arbeitsplatz“ eröffnet. „ ‚Mein Ziel: Gesund in den Ruhestand‘ heißt das Motto im März. Davon dass beruflich Pflegende bei ihrer Arbeit gesund bleiben und das gesetzliche Rentenalter erreichen können sind wir in Deutschland weit entfernt“, sagt dazu… Weiterlesen.

Bedarfsgerechte Versorgung krebskranker Menschen erfordert psychosoziale Beratung und Begleitung

24.02.2012 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Thementag Soziale Arbeit in der Onkologie beim Deutschen Krebskongress 2012 Weiterlesen.

Richtlinie zur Übertragung ärztlicher Tätigkeiten auf die Pflege genehmigt

24.02.2012 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
bpa: Neue Wege der Teamarbeit für Pflege und Ärzte werden frei Weiterlesen.

ECCSW-Förderpreis „Klinische Sozialarbeit“

23.02.2012 | Gesundheitswesen | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das „European Centre For Clinical Social Work – ECCSW“ verleiht jährlich, erstmals 2012 den Förderpreis für herausragende wissenschaftliche Beiträge im Bereich der Klinischen Sozialarbeit. Weiterlesen.

WHO-Zentrum für Umwelt und Gesundheit in Bonn eröffnet

17.02.2012 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Zahl der WHO-Beschäftigten in Bonn verdreifacht sich Weiterlesen.

Nationale Strategie zur Drogen- und Suchtpolitik

16.02.2012 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Dyckmans: Richtungsweisender Schritt für die Drogen- und Suchtpolitik der nächsten Jahre Weiterlesen.

DBfK: Hoher Krankenstand Folge chronischer Überlastung in den Pflegeberufen

16.02.2012 | Altenhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe e.V. (DBfK) nimmt die aktuell im DAK Gesundheitsreport 2012 veröffentlichten Arbeitsunfähigkeitsdaten mit großer Sorge zur Kenntnis. „Zum wiederholten Mal in Folge gehören die Pflegeberufe zu den Branchen mit höchsten Krankenständen. Die seit Jahren steigenden Ausfallzeiten durch Muskel- und Skeletterkrankungen einerseits und psychische Erkrankungen andererseits… Weiterlesen.

Frühintervention wirkt: Projekt SKOLL als Erfolgsmodell in der Suchtprävention

13.02.2012 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Bundesdrogenbeauftragte Dyckmans bei Abschlusskonferenz in Berlin Weiterlesen.

Vergessenen Kindern eine Stimme geben - Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien

13.02.2012 | Gesundheitswesen, Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten
Rund um den Valentinstag (14. Februar) findet die dritte deutschlandweite Aktionswoche für Kinder aus Suchtfamilien statt, für die die Schauspielerin Katrin Sass die Schirmherrschaft übernommen hat. Mit über 40 Veranstaltungen und Aktionen in 28 deutschen Städten will die Aktionswoche auf die vergessenen Kinder suchtkranker Eltern aufmerksam machen. Sie will Menschen informieren, die beruflich mit… Weiterlesen.

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen rückläufig

13.02.2012 | Kinder-/Jugendhilfe, Gesundheitswesen | Nachrichten
Neue Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zum Alkohol-, Tabak- und Cannabiskonsum Jugendlicher und junger Erwachsener Weiterlesen.

DBfK: Pflegeberufe im DQR falsch platziert

06.02.2012 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Kultusministerkonferenz haben sich am 31.1.2012 auf eine Struktur für den Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) geeinigt. Danach werden Berufsausbildungen nach Niveau 4 eingestuft. „Diese Einigung ist ein fauler Kompromiss und für die bundesrechtlich geregelten Pflegeberufe falsch,“ sagt Gertrud Stöcker, stv. Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes… Weiterlesen.

„Tausche wichtigen gegen guten Arbeitsplatz“ – DBfK-Initiative gestartet

06.02.2012 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Mit der am 01.02.2012 gestarteten Initiative „Tausche wichtigen gegen guten Arbeitsplatz“ fordert der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Pflegende bundesweit auf, sich nicht länger mit schlechten Arbeitsbedingungen abzufinden. „Jahr für Jahr belegen Pflegefachpersonen vorderste Plätze im Ranking von Readers Digest, Allensbach-Institut und anderen Meinungsforschern. Die deutsche Bevölkerung… Weiterlesen.

angezeigt werden 1101 - 1120 von 1.437 Beiträgen | Seite 56 von 72