Gesundheitswesen
Soziales in Klinik, Reha & Prävention
EU-Parlamentsausschüsse diskutieren Reform der Berufeanerkennungsrichtlinie
03.09.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Die Berichterstatter der drei beteiligten Ausschüsse des EU-Parlamentes haben im Juli 2012 die Entwürfe ihrer Berichte zu den Vorschlägen der EU-Kommission für eine Reform der Richtlinie 2005/36/EG abgegeben. Nach Ende der Sommerpause im Parlament beginnen nun die Beratungen in und zwischen den Ausschüssen für die endgültige Fassung der Berichte. Die anderen Ausschussmitglieder können nun Änderungsvorschläge… Weiterlesen.
Brief an Bahr: Paritätischer warnt vor wachsender Gesundheitskluft und fordert Präventionsgesetz
03.09.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Vor einer wachsenden Gesundheitskluft in Deutschland warnt der Paritätische Wohlfahrtsverband und appelliert in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Bahr, ein Präventionsgesetz auf den Weg zu bringen, um für alle Menschen gleiche Chancen auf ein möglichst gesundes und möglichst langes Leben schaffen. Die Lebenserwartung dürfe in Deutschland nicht länger vom Geldbeutel abhängen. Ein… Weiterlesen.
Beratung für Mütterkuren und Mutter-Kind-Kuren
31.08.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Müttergenesungswerk startet Beratungsoffensive für 2,1 Mio kurbedürftige Mütter Weiterlesen.
GVS-Positionspapier verabschiedet: „Im Interesse der Kinder eine angemessene Kontrolle bei Opiat- und polytoxikomaner Abhängigkeit entwickeln“
29.08.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe im Diakonischen Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e. V. (GVS) hat ein Positionspapier verabschiedet, das Minimal-Standards beschreibt, wie die hilfesystemübergreifende Betreuung von suchtkranken Eltern, insbesondere von opiat- bzw. polytoxikomanabhängigen Eltern im Interesse ihrer Kinder aussehen könnte. Der GVS setzt sich dafür ein, die im Positionspapier… Weiterlesen.
Private Kliniken arbeiten effizient und gut
28.08.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Deutsche Krankenhäuser in privater Trägerschaft arbeiten im Durchschnitt wirtschaftlicher als andere Kliniken – gleichzeitig erhalten sie weniger staatliche Mittel und zahlen mehr Steuern. Weder in ihrer Ausstattung noch in der Qualität der Behandlung oder der Zufriedenheit der Patienten fallen sie hinter Kliniken anderer Träger zurück. Zu diesen Ergebnissen kommt eine aktuelle Studie des RWI, die in einer umfangreichen Analyse Krankenhäuser in unterschiedlicher Trägerschaft miteinander verglichen hat. Weiterlesen.
Die Freiberufliche Berufsausübung ist ein Grundrecht von Pflegefachpersonen!
27.08.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) fordert die Deutsche Rentenversicherung auf, ihre Prüfpraxis (Statusfeststellung nach § 7a Absatz 1 Satz 1 SGB IV) für freiberufliche Pflegefachpersonen zu revidieren. In der jüngsten Zeit wird im Rahmen dieses Prüfverfahrens regelmäßig und ohne besondere Wertung des Einzelfalles seitens der DRV Bund die Feststellung der Selbständigkeit verneint.… Weiterlesen.
Aufenthaltsdauer im Krankenhaus 2011 durchschnittlich 7,7 Tage
27.08.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
WIESBADEN – Der Aufenthalt im Krankenhaus dauerte im Jahr 2011 durchschnittlich 7,7 Tage, im Jahr 2010 waren es noch 7,9 Tage. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage vorläufiger Ergebnisse der Krankenhausstatistik weiter mitteilt, wurden im Jahr 2011 insgesamt 18,3 Millionen Patientinnen und Patienten stationär im Krankenhaus behandelt. Das waren rund 300 000 Fälle mehr als… Weiterlesen.
Ambulante Pflegedienste stehen wegen der hohen Benzinpreise enorm unter Druck
24.08.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
AVG fordert Erhöhung der Leistungsentgelte und der Anfahrtspauschale. Steuern senken. Weiterlesen.
Weniger Menschen ohne Krankenversicherungsschutz
23.08.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
WIESBADEN – Im Jahr 2011 waren in Deutschland rund 137 000 Personen nicht krankenversichert und besaßen auch keinen sonstigen Anspruch auf Krankenversorgung. Gegenüber 2007 – damals waren rund 196 000 Personen ohne Krankenversicherungsschutz – ging die Zahl der nicht krankenversicherten Personen damit um 30 % zurück. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) auf der Grundlage des alle vier… Weiterlesen.
Neue Ausschreibung für Fachkräfte im Gesundheitswesen: Internationales Hospitationsprogramm Pflege und Gesundheit
17.08.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Robert Bosch Stiftung verlängert Förderprogramm für Hospitationen im Ausland bis Juni 2014 / Jetzt auch Förderung von Teamhospitationen / Verkürzung des Mindestaufenthaltes auf 2 Wochen Weiterlesen.
BDH zur Hilfsmittelversorgung: Barrieren bei der Hilfsmittelversorgung abbauen
14.08.2012
| Gesundheitswesen, Behinderung & Inklusion
| Nachrichten
Der BDH Bundesverband Rehabilitation setzt sich für eine regionalisierte Hilfsmittelversorgung Betroffener ein. Ilse Müller, Bundesvorsitzende des Sozialverbandes und Klinikträgers, unterstützt dabei kooperative Lösungsmodelle, die von Kostenträgern und Betroffenen gleichermaßen getragen werden:
„Der BDH setzt sich für die Umsetzung eines regionalen Ansatzes zur Sicherstellung dezentraler Hilfsmittelversorgung… Weiterlesen.
Bürokratie. MDK behält sein Prüfmonopol.
12.08.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Der Spitzenverband der Gesetzlichen Pflegekassen (GKV-Spitzenverband) hat jetzt die „Anleitung zur Prüfung der Zulassungsvoraussetzungen von Zertifizierungs- und Prüfverfahren sowie von unabhängigen Sachverständigen und Prüfinstitutionen“ vorgelegt. Damit wurde eine insgesamt vierjährige Erarbeitungsphase abgeschlossen. Sichergestellt werden soll damit, dass die Anerkennung der Prüfinstitutionen und unabhängigen Sachverständigen sowie die Anerkennung der Zertifizierungs- und Prüfverfahren auf einheitlichen Grundlagen erfolgt. Weiterlesen.
Neuer Kurs hilft ausländischen Pflegefachkräften
12.08.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
bpa fordert transparente Regeln bei der Anerkennung von Berufsabschlüssen Weiterlesen.
Positionspapier der DVfR: Zur Weiterentwicklung der geriatrischen Rehabilitation im Kontext der Behindertenrechtskonvention (BRK)
01.08.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Angesichts der Altersstruktur der in Deutschland lebenden Bevölkerung und der damit einhergehenden demografischen Herausforderungen haben Gesellschaft und Politik den Gestaltungsauftrag, sich besonders den Problemen von Behinderung im Sinne der eingeschränkten Teilhabe im Alter zuzuwenden. Damit muss der älter werdende, der akut oder chronisch kranke Mensch im Alter und insbesondere der geriatrische… Weiterlesen.
Brauchen technische Assistentenberufe einen Bachelor?
24.07.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Arbeitsgemeinschaft Hochschulmedizin zum Qualifikationsbedarf von Gesundheitsfachberufen Weiterlesen.
Endspurt im Bundeswettbewerb Alkoholprävention
24.07.2012
| Gesundheitswesen
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Schon über 80 Projekte angemeldet - Bewerbungen noch bis 24. August möglich Weiterlesen.
Neue Qualifizierungswege für Berufe der Gesundheitsversorgung
19.07.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Wissenschaftsrat spricht sich für eine partielle Akademisierung der Gesundheitsfachberufe aus Weiterlesen.
Pflegeausbildung als Studium überfällig
19.07.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Der DBfK begrüßt die Empfehlung des Wissenschaftsrates, die Akademisierung der Ausbildung der Pflegeberufe und anderer Gesundheitsberufe einzuleiten. „Mit dieser Empfehlung setzt sich der Wissenschaftsrat deutlich für eine überfällige Verbesserung der Gesundheitsversorgung ein“, sagt Gertrud Stöcker, stv. Präsidentin des DBfK. „Bisher werden notwendige Konsequenzen aus den sich verändernden Anforderungen… Weiterlesen.
Diakonie und DEVAP neu im Bündnis für gute Pflege
17.07.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Berlin (Diakonie) Der Diakonie Bundesverband und der Deutsche Evangelische Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) sind der Initiative „Bündnis für gute Pflege“ beigetreten. Weiterlesen.
Zum 60. Todestag von Elly Heuss-Knapp: Das Elly-Prinzip wirkt weiter
17.07.2012
| Gesundheitswesen
| Personalia
„Das Mütter-Genesungswerk war die Krönung meines Lebens“ schrieb Elly Heuss-Knapp in ihrem Vermächtnis. Am 19. Juli 2012 jährt sich ihr Todestag zum 60. Mal. Weiterlesen.