Gesundheitswesen
Soziales in Klinik, Reha & Prävention
Krankenhauskosten 2010 leicht gestiegen
14.11.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
2010: Stationäre Krankenhauskosten je Fall auf 3 854 Euro gestiegen weiter
Patienten und Angehörige zu Kooperationspartnern der Krankenhäuser machen
10.11.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Neue Checkliste für Patienten und pflegende Angehörige, die über das Wichtigste rund um einen Krankenhausaufenthalt informiert, erschienen weiter
„Die Pflege in Deutschland braucht jede Fachkraft“
07.11.2011
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
bpa begrüßt Bundesratsbeschluss zum Anerkennungsgesetz von ausländischen Berufsabschlüssen weiter
Glücksspielsucht: Prävention notwendig
03.11.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
BZgA veröffentlicht neue Daten zum Glücksspielverhalten in Deutschland weiter
PINTA-Studie: 560.000 Menschen in Deutschland sind internetsüchtig
28.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Drogenbeauftragte: Prävention, Behandlung und Altersbewertung von Spielen verbessern weiter
Gesundheitswirtschaft: Mit insgesamt 590 000 Arbeitsplätzen die größte Branche in Baden-Württemberg
27.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Ausgaben für Gesundheit im Land bei über 35 Milliarden Euro weiter
Ran an die Eltern: Suchthelfer gehen neue Wege zu Jugendlichen - Bundesweit kaum Konzepte
26.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Landschaftsverband Westfalen-Lippe stelle neuen Film vor weiter
Modelle zur Übertragung ärztlicher Aufgaben an Pflegefachpersonen möglich
24.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt die Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) zu § 63 (3c) SGB V. Nach langer Diskussion hat der G-BA am 20.10.2011 die Richtlinie zu Modellversuchen für die Übertragung von ärztlichen Aufgaben an Pflegefachpersonen (§ 63 (3c) SGB V) verabschiedet. Dabei wurde dem Vorschlag des Deutschen Pflegerates, der zusammen mit dem GKV Spitzenverband… weiter
Gesetz zur Familienpflegezeit enttäuscht
24.10.2011
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
„Das Ziel, Beruf und Pflege für viele Menschen miteinander vereinbaren zu können, wird damit verfehlt", kritisiert AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker das am 21.10.2011 vom Bundestag verabschiedete Gesetz zur Familienpflegezeit. Der AWO-Bundesverband hat den Prozess der Gesetzentstehung bis heute kritisch begleitet und seine Verantwortung als Sozialverband wahrgenommen auf Schwachstellen hinzuweisen… weiter
Nach endgültiger Zustimmung des Bundestages: Familienpflegezeit startet am 1. Januar 2012
21.10.2011
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Familienpflegezeit vereinfacht Vereinbarkeit von Pflege und Beruf weiter
Demenz und ALS – Proteine auf Abwegen
20.10.2011
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Prof. Dr. Manuela Neumann erhält den mit 100.000 EUR dotierten Alzheimer-Forschungspreis der Hans und Ilse Breuer-Stiftung weiter
Der Arzt aus dem Internet
20.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Institut Arbeit und Technik untersuchte den Einsatz von Social Media in der Gesundheitswirtschaft weiter
Spannungsfeld "Reha nach der Akut-Psychiatrie"
19.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Fachlich anerkannt, geringere Kosten für das Gesundheits- und Sozialwesen, aber noch lange keine Selbstverständlichkeit? weiter
Osnabrück ist Wiege der Wissenschaftsdisziplin Pflege
19.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Besondere Symbiose von Pflegewissenschaft und Pflegemanagement setzt seit 30 Jahren Maßstäbe im deutschen Gesundheitsbereich weiter
Ausschreibung für den 8. Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Soziale Psychiatrie e. V. (DGSP)
19.10.2011
| Gesundheitswesen
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die DGSP schreibt zum achten Mal den Forschungspreis für wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Sozialpsychiatrie aus. Erstmalig wird auch ein Nachwuchspreis verliehen. weiter
Bundeskongress „Sozialarbeit im Gesundheitswesen“ in Münster: Ressourcen nutzen - Potenziale entfalten
14.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Psychosoziale Dimension von Erkrankungen muss stärker in den Vordergrund
rücken / Über 550 Teilnehmer und 70 Aussteller weiter
Diakonie fordert mehr Aufmerksamkeit für psychische Erkrankungen
11.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Berlin (Diakonie) - Anlässlich der Woche der seelischen Gesundheit kritisiert die Diakonie, dass die Bundesregierung in ihrem Gesetzentwurf zur Verbesserung der Versorgungsstrukturen in der gesetzlichen Krankenversicherung die Behandlung und Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht in den Blick nimmt. weiter
Woche der Müttergesundheit des Müttergenesungswerkes: Jeder Kurantrag von Müttern ist Prüfstein für Krankenkassen
05.10.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Halbjahresstatistik des Müttergenesungswerkes (MGW) zeigt, dass 35% aller Anträge im ersten Halbjahr 2011 durch die Kassen abgelehnt worden sind. Das sind nochmals 3% mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. weiter
Modellprojekt "Ärztliche Versorgung in Pflegeheimen" in Baden-Württemberg gestartet
05.10.2011
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Sozialministerin Katrin Altpeter: "Wir wollen eine bessere ärztliche Versorgung in Pflegeheimen" weiter
Wie gut ist Gesundheitsversorgung in Regionen?
30.09.2011
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Neues Internet-Portal der Bertelsmann Stiftung bringt Licht ins Dunkel weiter