Gesundheitswesen

Soziales in Klinik, Reha & Prävention


Stottern im sozialen Netzwerk - Aufruf zum Welttag des Stotterns am 22. Oktober

29.09.2011 | Gesundheitswesen, Behinderung & Inklusion | Nachrichten
„Geschichten austauschen – Wahrnehmung ändern“ lautet das Motto 2011 für den Welttag des Stotterns am 22. Oktober. Wörtlich nimmt dies die Bundesvereinigung Stotterer-Selbsthilfe e.V. (BVSS) und ruft dazu auf, am Welttag persönliche Stories und Gedanken über Stottern miteinander zu teilen. Soziale Netzwerke wie Facebook, YouTube & Co. bieten dafür besonders vielfältige Möglichkeiten. Jeder, der zum 22. Oktober einen kurzen Text, einen Clip oder ein Bild zum Thema Stottern veröffentlicht, ist daher aufgerufen seinen Beitrag mit der BVSS-Pinnwand zu verknüpfen: www.facebook.com/stottern.bvss Weiterlesen.

Abschlussveranstaltung zur Tagungsreihe „Gesundheit für Menschen mit Behinderung“ zeigt Handlungsbedarf im Deutschen Gesundheitswesen

21.09.2011 | Gesundheitswesen, Behinderung & Inklusion | Nachrichten
„Es gibt dringenden Handlungsbedarf in vielen Bereichen des Gesundheitswesens, damit wirksame Teilhabe von Menschen mit Behinderungen im Sinne der UN-Behindertenrechtskonvention verwirklicht wird“, verdeutlichte der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, auf der heutigen Abschlussveranstaltung zur Tagungsreihe „Gesundheit für Menschen mit Behinderung“… Weiterlesen.

Pflege-Thermometer 2012 befragt zur Intensivpflege

19.09.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Bundesweite größte Befragung zur Intensivpflege startet Weiterlesen.

Online ohne Ende – was hilft gegen Mediensucht?

16.09.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
4. Berliner Mediensucht-Konferenz berät über wirksame Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten Weiterlesen.

Ausschreibung: PHINEO analysiert gemeinnützige Projekte im Bereich Depression

16.09.2011 | Gesundheitswesen | Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Soziale Dimension von Depression als Ansatzpunkt gemeinnütziger ArbeitZivilgesellschaft steht noch am Anfang – hier schlummert gewaltiges PotenzialGemeinnütziges Engagement braucht mehr UnterstützungPHINEO macht wirkungsvolle Handlungsansätze und leistungsfähige Organisationsstrukturen transparent und verbindet dies mit einer InvestitionsempfehlungBewerbung: Vom 15. September 2011 bis zum 27. Oktober… Weiterlesen.

Modernisierung der EU-Beruferichtlinie setzt Impulse für Reform Pflegeausbildung in Deutschland

13.09.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) begrüßt die Initiative der EU-Kommission, die Beruferichtlinie 2005/36/EU zu modernisieren. „Insbesondere für die Weiterentwicklung der Ausbildung nach dem Krankenpflegegesetz erwarten wir einen qualitativen Schub“, sagt Gertrud Stöcker, stellvertretende Präsidentin des DBfK. Europa hat Deutschland in Sachen Pflegebildung längst abgehängt, so Stöcker… Weiterlesen.

Wem nützt der Diskurs über eine Rationierung und Priorisierung von Gesundheitsleistungen?

02.09.2011 | von Prof. Manfred Baberg | Behinderung & Inklusion, Gesundheitswesen | Schwerpunkte
Anmerkungen zur Stellungnahme des Deutschen Ethikrates: "Nutzen und Kosten im Gesundheitswesen – zur normativen Funktion ihrer Bewertung" Weiterlesen. Kommentare (0)

MGW-Verbund startet Informations- und Beratungsoffensive in 1.400 Beratungsstellen: In 6 Schritten zur Mütter- oder Mutter-Kind-Kur

01.09.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Vom 1. September bis 9. Oktober 2011 findet die bundesweite Informations- und Beratungsoffensive des Müttergenesungswerkes (MGW) statt. Mütter sollen sich zu Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen im Herbst und Winter informieren. Weiterlesen.

Krankenkassen-Studie: Krankheitslast teilt Deutschland

31.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Wie ungleich die Volkskrankheiten über das Bundesgebiet verteilt sind, verdeutlichen Landkarten im aktuellen Barmer GEK Sammelband "Gesundheitswesen aktuell 2011". Dieser "Morbiditätsatlas" vergleicht die Verbreitung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Depression zwischen den Regionen. Demnach tragen die Sachsen die höchste Krankheitslast, die Baden-Württemberger die geringste. Weiterlesen.

DBfK veröffentlicht Download zu Handlungsfeldern der Pflege in Prävention und Gesundheitsförderung

26.08.2011 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Wie unterscheiden sich Prävention und Gesundheitsförderung? Welche pflegerischen Handlungsfelder gibt es in diesem Bereich? Wie qualifiziere ich mich dafür? Das sind die grundlegenden Fragen, die in der neu erschienenen Broschüre der DBfK-Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) Prävention, Rehabilitation, Beratung beantwortet werden. „Gesundheitsförderung und Prävention – Handlungsfelder der Pflege“:… Weiterlesen.

„Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“

23.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Bundesminister Dr. Philipp Rösler und Bundesminister Daniel Bahr stellen „Exportinitiative Gesundheitswirtschaft“ vor Weiterlesen.

Pflegeausbildung nur noch für Abiturienten?

18.08.2011 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
EU-Planung wendet sich gegen deutsche Gesetzgebung: Zugang zur Pflegeausbildung erst nach zwölf Schuljahren Weiterlesen.

Fit für ein besonderes Leben

10.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Bundesgesundheitsministerium fördert Schulungsprogramm für chronisch kranke Kinder und Jugendliche Weiterlesen.

Suchthilfe in Bayern: Condrobs Jahresstatistik belegt Erfolg der Arbeit

09.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Der Präventions-, Jugend- und Suchthilfeträger bot 2010 bayernweit über 6.600 KlientInnen individuelle Hilfe Weiterlesen.

Alleinerziehende Mütter sind besonderen Gesundheitsrisiken ausgesetzt

09.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Müttergenesungswerk zum BGH-Urteil zur Vollzeiterwerbstätigkeit von Alleinerziehenden Weiterlesen.

Gesundheitsministerkonferenz: Rettungsdienst ist mehr als Transport

07.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
BERLIN Die Hilfsorganisationen begrüßen den Beschluss der Gesundheitsministerkonferenz der Länder vom 30. Juni 2011, den Rettungsdienst als eigenständige Leistung im SGB V anzuerkennen. DRK-Generalsekretär Clemens Graf von Waldburg-Zeil sagt: „Dieser Beschluss muss nun umgehend umgesetzt werden. Die präklinische notfallmedizinische Versorgung durch den Rettungsdienst ist längst im ganzen Land etabliert… Weiterlesen.

Mehr als 50% aller Widersprüche bei abgelehntem Kurantrag erfolgreich: Widerspruch lohnt sich

01.08.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
64% aller Mütter, deren Antrag auf eine Mütter- oder Mutter-Kind-Kurmaßnahme abgelehnt wurde, gingen 2010 mit Hilfe der BeraterInnen im Verbund des Müttergenesungswerkes in den Widerspruch. Mehr als die Hälfte der Anträge musste von den Krankenkassen dann doch noch genehmigt werden. Weiterlesen.

Anzahl der psychisch Kranken in Krankenhäusern steigt

29.07.2011 | Gesundheitswesen | Nachrichten
Barmer GEK veröffentlicht den Report Krankenhaus 2011 Weiterlesen.

DBfK veröffentlicht Empfehlungen zur Arbeit mit wissenschaftlicher Pflegefachliteratur

28.07.2011 | Gesundheitswesen, Altenhilfe | Nachrichten
Eine Expertengruppe des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK) hat Empfehlungen zu Recherche und Nutzung von pflegewissenschaftlicher Literatur herausgegeben. Die Handlungshilfe richtet sich in erster Linie an Pflegende aus der Praxis, Studierende sowie Pflegefachpersonen in Fort- und Weiterbildung. Weil die Suche nach Informationen häufig nicht nur grundlegende, sondern oft auch ganz spezifische… Weiterlesen.

angezeigt werden 1181 - 1200 von 1.436 Beiträgen | Seite 60 von 72