Gesundheitswesen
Soziales in Klinik, Reha & Prävention
MDS-Bericht ist nur die halbe Wahrheit
26.04.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Der dritte Bericht zur Qualität in stationären und ambulanten Pflegeeinrichtungen wurde gestern vom Medizinischen Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.V. (MDS) vorgestellt. Im Vergleich zum letzten Bericht 2007 hat sich aus Sicht des MDS die Qualität der Pflege weiter verbessert. Insbesondere sind Verbesserungen bei Ernährung und Flüssigkeitsversorgung zu beobachten. Qualitätsentwicklungen… weiter
Qualitätsfortschritte in der Pflege - Medizinischer Dienst veröffentlicht 3. Pflege-Qualitätsbericht
25.04.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Die Qualität der Pflege in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten hat sich verbessert. Das zeigt der dritte Pflege-Qualitätsbericht, den der Medizinische Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) und der GKV-Spitzenverband am 24. April in Berlin vorstellten. Vor allem bei der Ernährung und Flüssigkeitsversorgung sowie im Umgang mit Menschen mit Demenz gab es Fortschritte im Vergleich zum Bericht aus dem Jahr 2007. Bei anderen Pflegeproblemen – etwa, wenn es darum geht, ein Druckgeschwür zu vermeiden – offenbaren sich jedoch noch Schwächen. Ein weiteres wichtiges Ergebnis: Einrichtungen, die die Prozessstandards guter Pflege erfüllen, erreichen auch bessere Ergebnisse in der Versorgungsqualität. weiter
Zahlen und Fakten zur Rauschgiftlage 2011
25.04.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Zahl der Drogentoten ist im Jahr 2011 auf 986 um 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (1.237) stark gesunken – damit hat die Zahl der Drogentoten den niedrigsten Stand seit 1988 erreicht. Das Durchschnittsalter der Drogentoten ist weiter angestiegen und liegt bei 37 Jahren.
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Mechthild Dyckmans erklärt dazu: „Dieser starke Rückgang ist ein erfreulicher… weiter
Psychiatrie-Entgelt-Gesetz: Wettbewerbsverzerrung zu Lasten tarifgebundener Krankenhäuser nicht hinnehmbar
23.04.2012
| Gesundheitswesen
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Pläne der Bundesregierung, den psychiatrischen Kliniken künftig auch dann einen Tarifausgleich zu gewähren, wenn sie mit der Gewerkschaft gar keinen Tarifvertrag abgeschlossen haben. „Es ist nicht zu akzeptieren, dass diejenigen mit den niedrigsten Löhnen und den schlechtesten Arbeitsbedingungen ihre Nase im Wettbewerb vorn haben“,… weiter
DHV nicht tarifzuständig für Beschäftigte in Privatkliniken
19.04.2012
| Sozialmanagement, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) begrüßt die aktuelle Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts (BAG) in der festgestellt wird, dass die Organisation DHV nicht für den Abschluss von Tarifverträgen für Beschäftigte in Privatkliniken tarifzuständig ist. „Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt im Kampf gegen die Ausweitung von Billigtarifen“, erklärte ver.di-Bundesvorstandsmitglied… weiter
Reform der Pflegeausbildung: jetzt die Chance für mehr Attraktivität nicht verspielen!
17.04.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat zur fachlichen Beratung auf Basis des lang erwarteten Eckpunktepapiers zur Weiterentwicklung der Pflegeberufe der Bund Länder Arbeitsgruppe eingeladen. Das Eckpunkte Papier greift wesentliche Elemente auf, die die verschiedenen Verbände und Gremien im Vorfeld diskutiert und vorgeschlagen haben: Die Kernaussagen für eine generalistische… weiter
Häusliche Krankenpflege in Baden-Württemberg gestärkt
13.04.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
IKK classic, BKK Landesverband und Knappschaft schließen neuen Rahmenvertrag mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) weiter
„116 117“ - Notdienstnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst startet
10.04.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Sicherstellung einer flächendeckenden, bedarfsgerechten und möglichst wohnortnahen medizinischen Versorgung ist ein zentrales gesundheitspolitisches Anliegen. Dazu gehört, dass für Patientinnen und Patienten auch außerhalb der normalen Sprechstunden ein Ansprechpartner in medizinischen Fragen zur Verfügung steht.
Das Bundesministerium für Gesundheit begrüßt den Start für eine bundesweit… weiter
BDH Bundesverband Rehabilitation rückt Autismus in den Fokus
05.04.2012
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Es gibt nur wenige Krankheitsbilder, die das soziale Umfeld Betroffener so stark beanspruchen wie die Wahrnehmungsstörung, die in ihrer leichten Form als „Asperger-Syndrom“ oder allgemein unter dem Begriff „Autismus“ bekannt ist. Der Tag des Autismus am 02. April 2012 rückte die Krankheit wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. weiter
Gesundheitsausgaben 2010 auf rund 287 Milliarden Euro gestiegen
05.04.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
WIESBADEN – Im Jahr 2010 betrugen die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland 287,3 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt, war dies gegenüber 2009 ein Plus von 8,9 Milliarden Euro oder 3,2 %. Damit lagen die Ausgaben je Einwohner bei rund 3 510 Euro (2009: 3 400 Euro).
Die Gesundheitsausgaben entsprachen 11,6 % des Bruttoinlandsproduktes,… weiter
Wolfram-Keup – Förderpreis 2012 verliehen
04.04.2012
| Gesundheitswesen
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen, Nachrichten
Das Thema ‚Therapie der Zukunft – Zukunft der Therapie‘ stand im Mittelpunkt der 98. wissenschaftlichen Jahrestagung des Bundesverbandes für stationäre Suchtkrankenhilfe e. V. (‚buss’) am 21. und 22. März in Berlin. Es wurde u.a. die Frage diskutiert, welchen Einfluss das Internet auf die gesellschaftliche Entwicklung hat und welche Rolle digitale Medien zukünftig in der Suchttherapie spielen können.
Zu… weiter
Deutscher Präventionspreis 2012 ausgelobt
03.04.2012
| Gesundheitswesen, Kinder-/Jugendhilfe
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr übernimmt Schirmherrschaft weiter
Neue mach’s mit-Kampagne der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert über HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen
02.04.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat heute in Berlin eine neue Kampagne zur Prävention von HIV und anderen sexuell übertrag-baren Infektionen (sexually transmitted infections, STI) vorgestellt. Mit der Aufforderung „mach’s mit - Wissen & Kondom“ will die neue Präventionskampagne Menschen weiterhin motivieren, sich mit Kondomen vor einer HIV-Infektion zu schützen und sich zugleich… weiter
Weltgesundheitstag 2012 – Altern und Gesundheit: Gesundheit erfüllt die Jahre mit Leben
02.04.2012
| Gesundheitswesen, Altenhilfe
| Nachrichten
Die Menschen in der Europäischen Region leben heute länger als je zuvor. In den 53 Ländern der Europäischen Region der WHO beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt für Männer über 72 Jahre, für Frauen liegt sie bei ca. 80 Jahren. Während die Geburtenraten und die Bevölkerungszahlen in einigen Teilen der Europäischen Region rückläufig sind, wird sich laut Prognosen der Anteil der… weiter
Müttergenesungswerk appelliert an Politik: Bewilligungspraxis bei Mütter- und Mutter-Kind-Kuren weiterhin beobachten
27.03.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die aktuell veröffentlichten offiziellen Zahlen der Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Mütter- und Mutter-Kind-Kurmaßnahmen im Jahr 2011 zeigen nochmals sehr deutlich, wie groß der Handlungsbedarf bei den Veränderungen in der Bearbeitungspraxis der Krankenkassen für die Anträge erschöpfter und kranker Mütter wirklich ist. Die Ausgaben sind 2011 erneut um 2% gesunken auf 281 Mio.… weiter
DEGEMED fordert Reha-Dialog und Anhebung des Reha-Budgets schon ab 2013
26.03.2012
| Gesundheitswesen
| Sozialpolitische Aufrufe
Nach der Ankündigung der Bundesregierung, das Reha-Budget der DRV erst ab 2017 anzuheben, fordert die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) einen neuen Reha-Dialog und die Ausweitung der Mittel für Rehabilitation schon ab 2013. weiter
Entwicklungs- und Drogenpolitik besser verzahnen
25.03.2012
| Sozialpolitik, Gesundheitswesen
| Nachrichten
"Es reicht nicht aus, Maßnahmen zu ergreifen, die im eigenen Land das Drogenangebot und den Konsum reduzieren." weiter
Patientenrechtegesetz: richtiger Ansatz, aber zu kurz gesprungen!
15.03.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert anlässlich der Verbandsanhörung der Bundesministerien für Justiz und Gesundheit am 15. März 2012 zum Patientenrechtegesetz, mehr zu wagen, als das, was die bisherige Rechtsprechung ohnehin vorgibt. weiter
„Ein guter Tag für die Pflege“ – Sozialpolitiker und Einrichtungsvertreter begrüßen die Verbesserungen bei der häuslichen Krankenpflege in Bayern
15.03.2012
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Langjährige Forderung nach mehr Zeit für die Pflege endlich umgesetzt weiter
86 % der Pflegekräfte in Krankenhäusern sind weiblich
14.03.2012
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
WIESBADEN – Pflegekräfte im Krankenhaus sind meistens weiblich: Im Jahr 2010 waren nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) von insgesamt 406 000 Mitarbeitern im Pflegedienst 86 % Frauen.
Aber auch allgemein dominiert beim nichtärztlichen Krankenhausdienst weibliches Personal. Von 888 000 im nichtärztlichen Krankenhausdienst Beschäftigten im Jahr 2010 waren 713 000 (80 %) Frauen.… weiter