Alle Beiträge zum Schlagwort "Bildung"
- 03.12.17 Nur geringe Fortschritte bei Nachhaltigkeit in Deutschland
Deutschland erreicht nur knapp ein Drittel der Nachhaltigkeits- und Wohlfahrts-Ziele. Das sind einige der zentralen Ergebnisse einer neuen Studie des Instituts… weiter
- 24.11.17 DBfK startet Inforeihe zum Pflegeberufegesetz
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) ist seit einigen Monaten im Bundesgebiet unterwegs mit Infoveranstaltungen zum Pflegeberufegesetz. Parallel… weiter
- 19.11.17 CfP: Projektarbeit zu Nachkommen von NS-Verfolgten
Der Bundesverband Information & Beratung für NS-Verfolgte ruft zur Teilnahme an zwei moderierten Arbeitsgruppen zu den Themen "Historisch-politische Bildungsarbeit"… weiter
- 14.11.17 BAG der Berufsbildungswerke hat neue Geschäftsführung
Seit wenigen Tagen ist sie im Amt: Tanja Ergin folgt auf Dr. Katja Robinson und leitet die Berliner Geschäftsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke… weiter
- 03.11.17 Ausbildungsmarkt: Ungleichgewichte haben weiter zugenommen
„Die Situation am Ausbildungsmarkt zeigte sich im Beratungsjahr 2016/17 stabil. Allerdings haben regionale, berufliche und qualifikatorische Ungleichgewichte… weiter
- 03.11.17 Linda Zervakis, Frank Schätzing, Palina Rojinski und viele andere beim Vorlesetag dabei
Am 17. November ist es wieder soweit: Der 14. bundesweite Vorlesetag, eine gemeinsame Initiative der ZEIT, der Stiftung Lesen und der Deutsche Bahn Stiftung,… weiter
- 03.11.17 Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung begleitet Bundesprogramm „Kita-Einstieg"
Unter der Leitung von Prof. Dr. Renate Zimmer übernimmt eine Arbeitsgruppe des Niedersächsischen Instituts für frühkindliche Bildung und Entwicklung (nifbe)… weiter
- 31.10.17 Sondierungsgespräche: Paritätischer mahnt Sozialreformen an
Dringende Sozialreformen mahnte der Paritätische Wohlfahrtsverband in einem offenen Brief an die Parteispitzen von CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen… weiter
- 22.10.17 Hartz IV weil BAföG nicht ausreicht?
Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge gibt eine Arbeitshilfe für Fachkräfte in Jobcentern und Beratungsstellen zum Umgang mit einer… weiter
- 09.10.17 Fachkongress "Invest the Future": Gedankenexperimente erwünscht!
Beim Fachkongress „Invest in Future" Ende September 2017 in Stuttgart skizzierten und diskutierten Gestalterinnen und Gestalter von Bildungs- und Arbeitswelten… weiter
- 06.10.17 LWL finanzierte 2016 Unterstützung im Arbeitsleben für knapp 11.000 Menschen
Wie der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) jetzt mitteilte, hat er im Jahr 2016 knapp 11.000 Menschen mit Behinderung auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt… weiter
- 23.09.17 BKM-Preis Kulturelle Bildung 2018
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, hat verschiedene Spitzenorganisationen, Stiftungen und weitere Multiplikatoren eingeladen,… weiter
- 19.09.17 Soziale Ungleichheit auch in musikalischer Bildung
Immer mehr junge Leute machen aktiv Musik. Aber die musikalischen Aktivitäten Jugendlicher hängen vom Bildungsstatus und dem Einkommen der Eltern ab. So… weiter
- 08.09.17 Menschenrechtler fordern in NRW inklusives Schulsystem nach UN-Vorgaben
Anlässlich des bundesweiten Kongresses "Eine Schule für Alle", der heute in Köln begann, appellierte das Deutsche Institut für Menschenrechte an die Landesregierung… weiter
- 03.09.17 Bündnis für Freiräume fordert wöchentlichen freien Nachmittag für junge Menschen
Zum Schul- und Ausbildungsstart in Nordrhein-Westfalen fordert das "Bündnis für Freiräume" des Landesjugendrings NRW mehr freie Zeit für junge Menschen.… weiter
- 01.09.17 Frühe Hilfen gemeinsam mit Kitas, Familienzentren und Familienbildung: Rechtsrahmen und Förderung
Eine gelingende Zusammenarbeit von Kindertagesstätten, Familienzentren und Familienbildungsstätten mit den Frühen Hilfen erfordert eine fachpolitische… weiter
- 23.08.17 Systemisches Arbeiten und Lernen im Wandel?
Annegret Sirringhaus-Bünder und Prof. Dr. Peter Bünder gehören zu den Absolventen des ersten Studienganges Sozialarbeit an einer Fachhochschule. Sie studierte… weiter
- 21.08.17 Schriftenreihe Kulturelle Bildung: „Teilhabe. Versprechen?!"
Der von Kerstin Hübner, Viola Kelb, Franziska Schönfeld und Sabine Ullrich herausgegebene Band der Schriftenreihe diskutiert, was die Träger Kultureller… weiter
- 26.07.17 Neu in Gießen: „Grundlagen inklusiver Erziehung und Bildung"
Im Februar 2018 startet ein neues berufsbegleitendes Weiterbildungsangebot am Fachbereich Sozial- und Kulturwissenschaften der Justus-Liebig-Universität… weiter
- 15.07.17 Für Bildungsforschung zu sozialer Ungleichheit qualifizieren
Die Forschungstagung "Methoden der Relationierung - Weiterentwicklungen qualitativer Bildungsforschung zu sozialer Ungleichheit" vom 25. bis 26. November… weiter
angezeigt werden 81 - 100 von 130 Beiträgen | Seite 5 von 7