Kinder- und Jugendhilfe
Soziale Arbeit mit Kindern, Jugend und Familien
400 Millionen Euro für Sprach- und Integrationsförderung in Schwerpunkt-Kitas
02.11.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Bundesfamilienministerin Schröder startet Offensive Frühe Chancen Weiterlesen.
Deutscher Bundesjugendring reagiert auf Vorschlag zum Bundesfreiwilligendienst
31.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Die Vollversammlung des DBJR fordert den Ausbau und die Stärkung der Jugendfreiwilligendienste. Weiterlesen.
Blog des Kinderschutzbundes geht online: fair-quer.de
29.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Der Deutsche Kinderschutzbund in Nordrhein-Westfalen geht mit dem digitalen Zeitalter. Dabei ist er „fair und quer“. Deswegen heißt das neue Kinderschutz-Blog auch fair-quer.de. Hier kommentieren, analysieren und diskutieren kompetente Fachleute aktuelle Entwicklungen rund um den Kinderschutz. Die Artikel sind verständlich geschrieben und bieten Informationen nicht nur für Journalisten und Kinderschutz-Experten.… Weiterlesen.
Fachtagung zum Pilotprojekt "Naturwissenschaftlich-technische Bildung in Kindertageseinrichtungen in Oelde"
28.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Bildung ist ein brennendes Thema, das unsere Gesellschaft in den letzten Jahren vor allem auch im Hinblick auf die rasanten Entwicklungen und globalen Bezüge der Lebenswelten der Zu¬kunft beschäftigt. Wie kann man die Kinder von heute auf diese Entwicklungen vorbereiten? Wie kann man die Kinder von heute stark machen für diese Zukunft? In einem Pilotprojekt haben der Landschaftsverband Westfalen-Lippe… Weiterlesen.
Leicht lesbares Themenheft "Musik"
27.10.2010
| Soziale Arbeit, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Die Projekte a³ und iCHANCE (Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V.) haben das Themenheft „Musik“ für den Unterricht und zum Selbstlernen ausgearbeitet. Weiterlesen.
Ehrenamt braucht bessere Bedingungen: Freistellungen flexibilisieren
26.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
BJR-Hauptausschuss fordert bessere Möglichkeiten für Freistellungen zum Zwecke der Jugendarbeit – Flexibilisierung des Gesetzes gefordert Weiterlesen.
Hilfe für behinderte Kinder möglichst unter dem Dach Kinder- und Jugendhilfe organisieren - Sachverständige favorisieren "Große Lösung"
26.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten
Ergebnisse der öffentlichen Anhörung des Familienausschusses zum 13. Kinder- und Jugendbericht Weiterlesen.
BJR manifestiert Vorreiterrolle in der Prävention sexueller Gewalt
25.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Ausbildungsstandards der Jugendministerkonferenz für Ehrenamtliche in Bayern beschlossen – BJR hält weiterhin an höheren Ansprüchen fest Weiterlesen.
Babyklappen geben dem Leben eine Chance
25.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
„Die Babyklappe ist eine Hilfe, dem Leben eine Chance zu geben.“ Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, nannte das Angebot einen unverzichtbaren Baustein in der Versorgung Schwangerer. Kürzlich wurde das 20. Kind in der vor acht Jahren eingerichteten Babyklappe beim Weraheim in Stuttgart abgegeben. Weiterlesen.
Rheinland-Pfalz: Immer mehr Kinder unter drei Jahren in Kitas
25.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Besuchsquote der Kinder unter drei Jahren in Tageseinrichtungen stieg binnen Jahresfrist von 16,1 auf 18,4 Prozent Weiterlesen.
"Jakob Muth-Preis für inklusive Schule" geht nach Berlin, Borken und Flensburg
25.10.2010
| Behindertenhilfe, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Deutsches Schulsystem liegt beim gemeinsamen Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern im internationalen Vergleich zurück Weiterlesen.
14% mehr Kinder in Kindertagespflege
25.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
WIESBADEN – Die Zahl der Kinder, die von einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut werden, hat deutlich zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben im März 2010 bundesweit die Eltern von 112 000 Kindern das Angebot der öffentlich geförderten Kindertagespflege als Ergänzung zur eigenen Kindererziehung und -betreuung in Anspruch genommen. Somit stieg die Zahl der betreuten… Weiterlesen.
Nachbarschaftliches Umfeld mitentscheidend für die Entwicklung von Kindern
22.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Problemviertel haben schlechten Einfluss auf Bildungschancen und Gesundheit Weiterlesen.
Persönliche Informationen in aller Öffentlichkeit?
21.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Neue Studie über die Bedeutung von Datenschutz und Persönlichkeitsrechten in sozialen Netzwerken aus der Sicht von Jugendlichen wurde am 20. Oktober 2010 in der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) vorgestellt Weiterlesen.
Bundesregierung baut Unterstützung von 300.000 Kindern von Geringverdienern aus
21.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Änderung des Kinderzuschlags im Kabinett beschlossen Weiterlesen.
Verbände fordern: Kinder befähigen statt Eltern bevormunden!
20.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Breites Bündnis legt 5-Punkte-Plan gegen Kinderarmut vor Weiterlesen.
Ausgezeichnet: Modelle für kontinuierliche Betreuung und Bildung
19.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Der Pädagogik-Innovationspreis "Invest in Future Award" 2010 wurde in Stuttgart vergeben Weiterlesen.
Gemeindebund will neuen Krippengipfel
18.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Landsberg: Bisheriger Finanzbedarf überholt Weiterlesen.
Väter in neuer Verantwortung
18.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Deutsche Liga für das Kind fordert mehr Verantwortungsübernahme durch Väter Weiterlesen.
Essener Impulse 2010 - Geschlechtergerechtigkeit und Interkulturalität
15.10.2010
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Im Rahmen des zweiten Essener Dialoges am 30. September 2010 zeigte der Politologe und Migrationsexperte Prof. Dr. Thomas Kunz auf, wie Jugendmedien dazu beitragen, Fremdheitsbilder zu konstruieren und geschlechterstereotype Zuschreibungen zu reproduzieren.Was Politik, Medien und die Kinder- und Jugendhilfe dagegen tun können, diskutierten anschließend 20 Fachkräfte aus Jugendhilfe und Schule.… Weiterlesen.