Sozialpolitik
Akteure & Zukunftsfragen
GEW: „Geld muss direkt in Schulen und Kitas fließen“
27.04.2011
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Bildungsgewerkschaft: „Bildungspaket ist ineffizientes Bürokratiemonster“ weiter
Gegen Lohnungerechtigkeit in "Frauenberufen"
21.04.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
In einem Offenen Brief hat sich der Verband medizinischer Fachberufe e.V. an Bundesfrauenministerin Dr. Kristina Schröder gewandt und auf die Lohnungerechtigkeit in Frauenberufen hingewiesen. weiter
3.000 SchulsozialarbeiterInnen müssen jetzt eingestellt werden
21.04.2011
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit fordert die vollständige Umsetzung des Hartz IV-Kompromisses weiter
Jugendliche ohne Ausbildung - teuer für die Gesellschaft
19.04.2011
| Sozialpolitik, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Kosten unzureichender Berufsbildung: 1,5 Milliarden Euro weiter
Deutscher Verein sieht keine Neuregelung des EU-Vergaberechts
19.04.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
In seiner Stellungnahme zum „Grünbuch über die Modernisierung der europäischen Politik im Bereich des öffentlichen Auftragswesens“ sieht der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. (DV) keine Notwendigkeit für verschärfte Regelungen auf EU-Ebene. weiter
Sonderrechte für die Kirchen oder Verfassungsrechte für alle? Dr. Franz Segbers
12.04.2011
| Sozialpolitik, Sozialmanagement
| Schwerpunkte
Nichts sehen, nichts hören, nichts sagen – nach dem Motto scheint die Bundesregierung zu handeln, wenn es um Arbeitsverhältnisse in den Kirchen geht. weiter
Kommentare (0)
Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente
11.04.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Individuelle Förderung nach Ansicht des Deutschen Caritasverbandes ganz entscheidend im Kampf gegen Langzeitarbeitslosigkeit weiter
Diakonie fordert umfassendere Strategien zur Armutsbekämpfung
11.04.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Berlin (DWEKD) - Das Diakonische Werk der EKD begrüßt, dass die Bundesregierung die soziale Eingliederung von Kindern und die Altersarmut als Zielsetzung in das „Nationale Reformprogramm Deutschland 2011“ aufgenommen hat, das vergangene Woche verabschiedet wurde. Bei ihren Maßnahmen zur Bekämpfung der Armut beschränke sie sich jedoch weiterhin nur auf die Reduzierung der Langzeitarbeitslosigkeit.
„Das… weiter
Leistungen für Bildung und Teilhabe für Kinder und Jugendliche
11.04.2011
| Sozialpolitik, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Orientierungshilfe des Deutschen Caritasverbandes für Beraterinnen und Berater weiter
Kommunale Sozialpolitik stärken
31.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
In seiner Präsidiumssitzung am 23. März einigte sich der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e. V. (DV) auf Eckpunkte für eine integrierte Sozial- und Finanzplanung in den Kommunen. weiter
Streikrecht in der Kirche
31.03.2011
| Sozialmanagement, Sozialpolitik
| Nachrichten
Nach Ansicht von ver.di ignoriert die Bundesregierung die Arbeitswelt weiter
Rechte von Opfern sexueller Gewalt werden gestärkt
28.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Kabinett verabschiedet Gesetz zur Stärkung der Rechte von Opfern sexuellen Missbrauchs weiter
Familienpflegezeit kommt!
28.03.2011
| Sozialpolitik, Altenhilfe
| Nachrichten
Bundesfamilienministerin bringt Gesetz zur Familienpflegezeit ins Kabinett ein weiter
Bundeskabinett beschließt Anerkennung ausländischer Abschlüsse
23.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Mehr als 300.000 Menschen haben zukünftig einen Rechtsanspruch auf Feststellung und Anerkennung ihrer im Ausland erworbener Berufsqualfikationen innerhalb von drei Monaten. Das hat das Kabinett mit einem Gesetzentwurf beschlossen.
Nach einer aktuellen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft fehlen derzeit 117.000 studierte Fachkräfte wie Mathematiker, Informatiker, Naturwissenschaftler und… weiter
AWO begrüßt Gesetzentwurf zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen
23.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Berlin - „Dieser Schritt war längst überfällig. Endlich wird es Einwanderern ermöglicht, ihre berufliche Qualifikation und Kompetenz im hiesigen Arbeitsmarkt zu nutzen“, begrüßt AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker das Gesetz zur Anerkennung von ausländischen Abschlüssen, das heute vom Bundeskabinett auf den Weg gebracht werden soll. Der AWO Bundesverband setzt sich schon lange für eine solche gesetzliche… weiter
2,93 Millionen Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2011
22.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Aktuelle Arbeitsmarktprognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) weiter
Integrationsdebatte im Bundestag
17.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Caritas: Geplante Regelung der Koalition steht Integration im Weg weiter
AWO lehnt geplante Verschärfung des Ausländerrechts ab
14.03.2011
| Sozialpolitik, Soziale Arbeit
| Nachrichten
„Eine Aufenthaltserlaubnis allein von Sprachkenntnissen abhängig zu machen, ist völlig inakzeptabel“, kritisiert AWO Vorstandsmitglied Brigitte Döcker die geplante Verschärfung des Ausländerrechts durch die Regierungskoalition. „Teile der Politik müssen aufhören, das Schreckensbild der dauerhaften Nicht-Integration zu verbreiten. Stattdessen sollte es Aufgabe verantwortlicher Politik sein, die Bereitschaft… weiter
"Wer Opfer von Zwangsverheiratung besser schützen will, muss die Erhöhung der Ehebestandszeit aus dem Gesetzentwurf streichen"
11.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Menschenrechtsinstitut kritisiert geplante Erhöhung der Ehebestandszeit als Gefahr für Opfer von Zwangsverheiratung und Gewalt weiter
Hartz-IV-Kompromiss darf nicht zu Kürzungen bei Arbeitslosen führen
10.03.2011
| Sozialpolitik
| Nachrichten
„Es ist ein Skandal, dass die eigentlichen Adressaten des Hartz-IV-Kompromisses nun den Preis für das Geschacher der Politiker zahlen sollen“, empört sich der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler. Ursache sind Pläne der Bundesregierung, den Zuschuss aus der Mehrwertsteuer an die Bundesagentur für Arbeit zurückzufahren. „Die dadurch entstehende milliardenschwere Finanzierungslücke bei der Bundesagentur… weiter