Alle Beiträge zum Schlagwort "Schule"
- 30.01.23 Schulbegleiter: Ein wichtiger Bestandteil für einen inklusiven Schulalltag
Damit Inklusion an Schulen gelingen kann, sind Schulbegleiter und Schulbegleiterinnen ein zentraler und wichtiger Bestandteil für den Schulalltag. Sie… weiter
- 01.12.22 Nächstes Jahr wird alles teurer
Eine Musterschülerin sei sie gewesen, sagt Frau Brückner. Über gute Zensuren habe sie Anerkennung bekommen. Zumindest in der Schule, die Eltern haben sich… weiter
- 07.07.22 Wichtiger Austausch zwischen Hochschule und Praxis
Teilnehmende waren HAWK-Studierende der Kindheitspädagogik sowie externe Fachkräfte aus Kitas und Fachberatungen. Aufgeteilt auf mehrere Räume und Etagen… weiter
- 07.06.22 Kinderschutz: Am Fallbeispiel lernen
Es sind Nachrichten wie die aus Hanau, die uns aufschrecken und erschüttern. Wie kann man helfen, bevor es zu spät ist und Kinder sterben? Es können die… weiter
- 20.04.21 Schulschließungen ziehen massive Probleme nach sich
„Gute Bildung und Ausbildung sind das Fundament für den weiteren Lebensweg der jungen Menschen und diesen dürfen wir ihnen nicht verbauen“, mahnt SoVD-Präsident… weiter
- 17.11.20 Hilgers warnt vor erneuten Schul- und Kita-Schließungen
Der Präsident des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB), Heinz Hilgers, begrüßt, dass Schulen und Kitas vorerst auch trotz steigender Infektionszahlen geöffnet… weiter
- 14.01.20 Schüler*innenaustausch: Inklusion und Vielfalt als Leitthemen für 2020
Inklusion und Vielfalt im internationalen Schulaustausch ist 2020 das Jahresthema des Pädagogischer Austauschdienstes des Sekretariats der Kultusministerkonferenz… weiter
- 21.09.19 Jakob-Muth-Preis geht nach Jena, Berlin, Hamburg und Bonn
Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wird Inklusion an Schulen immer noch nicht flächendeckend umgesetzt.… weiter
- 11.03.19 Reform des Psychotherapeut*innengesetzes - Petition gestartet
Der Fachbereichstag Soziale Arbeit (FBTS) setzt sich mit einer Petition dafür ein, dass der neugeordnete Psychotherapie-Studiengang auch an FHen und HAWen… weiter
- 25.02.19 Niedersachsen schafft 100 neue Stellen für die Schulsozialarbeit
Die Akzeptanz und das Verständnis dafür, dass Schulsozialarbeit einen wesentlichen Beitrag für ein gutes soziales Klima an Schulen leisten kann, ist in… weiter
- 24.01.19 "Schlüssel für gute Bildung ist niemals allein in der Schule zu finden"
„Wir brauchen Bildung, Bildung, Bildung.“
Kaum ein Satz erscheint im deutschen Bildungsdiskurs verbrauchter als die lose Forderung nach Bildung. Politikerinnen… weiter
- 22.01.19 Schulen aufgepasst: Wettbewerb fair@school gestartet
Der bundesweite Wettbewerb fair@school findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Kurioserweise gingen die beiden ersten Auszeichnungen im Wert von je… weiter
- 15.11.18 Demokratiebildung kommt zu kurz - und das in diesen Zeiten
In Zeiten, in denen Populisten in Europa bei Wahlen erfolgreich sind, ist das Thema Demokratie wichtiger denn je. Allerdings nimmt das Thema in Schulen… weiter
- 13.11.18 Berlin punktet dreifach im Kampf gegen Geschlechterklischees
„Bildungspolitik muss immer auch Geschlechteraspekte berücksichtigen, wenn wir mehr Chancengleichheit erreichen wollen." Mit diesen Worten kommentierte… weiter
- 04.05.18 Behindertenrechte: Zivilgesellschaft in NRW sieht noch viel Handlungsbedarf
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat heute rund 20 behindertenpolitische Verbände aus Nordrhein-Westfalen, insbesondere Selbsthilfeorganisationen,… weiter
- 15.04.18 Niedersachsen: Mehr Planungssicherheit in multiprofessionellen Teams an inklusiven Schulen
Das Niedersächsische Kultusministerium hat 115 Vollzeitstellen für pädagogische Fachkräfte an allgemeinen inklusiven Schulen entfristet. Die pädagogischen… weiter
- 08.12.17 Neue Verbandsspitze beim LWV Hessen
Neue Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen wird die SPD-Politikerin Susanne Selbert. Sie folgt dem jetzigen Verbandschef Uwe Brückmann… weiter
- 25.10.17 Mehr Doktorhüte für Soziale Arbeit - Wie gewinnt man wissenschaftlichen Nachwuchs aus eigenen Reihen?
Wissenschaftlich zu arbeiten und zu promovieren hat für Absolventinnen und Absolventen eines Studiums der Sozialen Arbeit kaum Tradition in Deutschland.… weiter
- 23.09.17 HWR Berlin und Kiron unterstützen Geflüchtete beim Hochschulzugang
Als erste der 11 staatlichen Berliner Hochschulen hat die Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin eine Kooperationsvereinbarung mit der Kiron… weiter
- 11.09.17 sozialgenial: Bürgerschaftliches Engagement von Schülern entwickeln
Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in Nortdrhein-Westfalen, die das bürgerschaftliche Engagement Ihrer Schülerinnen und Schüler zu Service… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 24 Beiträgen | Seite 1 von 2