Alle Beiträge zum Schlagwort "Corona"
- 28.10.20 Gewalt in Krisenzeiten: AWO fordert verlässliche Hilfestrukturen für Frauen
Es ist ein Schreckensszenario: Zuhause herrscht Gewalt und es gibt keinen Ort, an dem man Sicherheit und Schutz erfährt. Angesichts der deutlichen Zunahme… weiter
- 16.10.20 Wie geht es mit Eltern-Kind-Kliniken weiter?
Die Situation für Mutter-Kind-Kliniken in Deutschland spitzt sich zu. Bis Ende September standen sie als Teil der lokalen Notfallversorgung unter dem Rettungsschirm… weiter
- 14.10.20 Online-Tagung zur Schuldnerberatung
Das Forum Schuldnerberatung ist Teil einer Reihe jährlich stattfindender Fachveranstaltungen, die der Deutsche Verein in Kooperation mit der Arbeitsgemeinschaft… weiter
- 30.09.20 Gefahr der Glücksspielsucht steigt in Zeiten der Pandemie
Wie die Leiterin der BZgA, Heidrun Thaiss, erklärt, werde insbesondere die zahlreichen Online-Glücksspielangebote zunehmend problematisch. Diese lassen… weiter
- 28.09.20 Corona-Krise: Schulsozialarbeit darf nicht vergessen werden
Gerade während der Corona-Pandemie wird nach Einschätzung des Verbandes die Bedeutung der Schulsozialarbeit besonders deutlich. „Die Corona-Krise zeigt,… weiter
- 10.09.20 Anstieg der Wohnungslosigkeit befürchtet
Die Träger der Wohnungslosenhilfe machen sich vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie große Sorgen um die Entwicklung im Herbst und den Winter. Sie befürchten… weiter
- 28.08.20 OLG Frankfurt: Corona-Pandemie schränkt gerichtlich getroffene Umgangsregelungen nicht ein
Im März dieses Jahres setzte eine Mutter, deren Kind aufgrund eines familiengerichtlichen Beschlusses aus dem Jahr 2018 an den Wochenenden und in Ferienzeiten… weiter
- 11.08.20 Eine Frage der Perspektive
Laut einer repräsentativen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstiuts (DKI) für die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) sehen sich die Kliniken… weiter
- 03.08.20 Corona-Maßnahmen: DEVAP fordert differenzierten Blick auf 'Risikogruppen'
Die Corona-Fallzahlen sind in den vergangenen Tagen wieder angestiegen und schon macht sich die Angst vor einer zweiten Infektionswelle breit. Urlaubsreisen… weiter
- 23.07.20 Neue Zahlen zur Kinderarmut: Corona-Krise verschlimmert Situation
Die positivste Nachricht vorneweg: In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Kinderarmut in Ostdeutschland verringert. Waren dort 2014 noch 22,1% aller… weiter
- 15.07.20 Soziale Einrichtungen können Hilfen abrufen
Bund, Länder und Kommunen haben gemeinsam ausgehandelt, wie sozialen Einrichtungen, die aufgrund der Corona-Krise in finanzielle Schieflage geraten sind,… weiter
- 02.07.20 Paritätischer kritisiert Ende des Mieten-Moratoriums
Der Paritätische Wohlfahrtsverband kritisiert die Verweigerungshaltung der Union, das Moratorium zum Schutz von Mieter*innen in der Corona-Krise zu verlängern.… weiter
- 29.06.20 Soziale Arbeit in der Krise: Professionelle Standards können nicht eingehalten werden
Seit vergangenem März ist alles anders. Es ist ein Vierteljahr her, dass Ministerpräsident*innen und Bundesregierung den 'Lockdown' anordneten, gleichbedeutend… weiter
- 15.06.20 Für Menschen mit Behinderung tut sich zu wenig
Zur Bewältigung der unmittelbaren und längerfristigen Folgen der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung Anfang Juni ein umfangreiches Maßnahmenpaket verabschiedet.… weiter
- 10.06.20 Umfrage zu psychosozialen Auswirkungen der Krise gestartet
Wochenlang galten strenge Ausgangsbeschränkungen, soziale Kontakte waren stark reduziert. Psycholog*innen warnten angesichts des Shutdowns vor einer erheblichen… weiter
- 09.06.20 Wichtiges Signal für freie Wohlfahrtspflege
Dadurch, dass der öffentliche Fokus im Zuge der Diskussionen um die Ausgestaltung des Corona-Konjunkturpakets eher auf Kaufprämien für Autos und Zuschläge… weiter
- 08.06.20 Die Krise schadet Familien zunehmend
Während die kurzfristigen Auswirkungen des Lockdowns gut erkennbar sind, vor allem in Form deutlich gesunkender Covid-19-Fallzahlen, ist überhaupt noch… weiter
- 03.06.20 DGSF mit neuem Ideenportal für Familien
Die Einschränkungen für Familien in der Corona-Zeit dauern weiter an und führen zu zahlreichen Belastungen im Familienalltag. Der Fachverband Deutsche… weiter
- 02.06.20 Wohnungslosigkeit: Geschaffene Strukturen müssen auch nach der Krise erhalten bleiben
Die Corona-Pandemie bedroht wohnungslose Menschen besonders: Häufig gehören sie zu den stark gefährdeten Menschen mit Vorerkrankungen, gleichzeitig können… weiter
- 30.05.20 Expert*innen für das 'Kompetenznetz Public Health COVID-19' gesucht
Die Deutsche Gesellschaft für Pflegewissenschaft hat sich dem „Kompetenznetz Public Health COVID-19“ angeschlossen. Expertinnen und Experten zahlreicher… weiter
angezeigt werden 21 - 40 von 73 Beiträgen | Seite 2 von 4