Alle Beiträge zum Schlagwort "SG"
- 15.11.22 Was brauchen vulnerable Bevölkerungsgruppen in Krisensituationen?
Weltweit stehen Menschen und Staaten vor enormen Herausforderungen, um beispielsweise den Folgen der COVID-19-Pandemie, des Klimawandels, kriegerischen… weiter
- 11.11.22 Verbund für Systemische Psychotherapie (VfSP) gegründet
Die psychotherapeutischen Ausbildungen im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie gibt es in Deutschland bereits seit 2011, seit 2020 ist die ambulante… weiter
- 20.10.22 2023 fehlen in Deutschland rund 384.000 Kita-Plätze
In Deutschland gibt es noch immer zu wenig Kita-Plätze, um die Nachfrage zu decken. Gemessen an den Betreuungswünschen fehlen im kommenden Jahr voraussichtlich… weiter
- 26.04.22 Pandemie zeigt große Baustellen im Bildungssystem auf
Um die Digitalisierung voranzutreiben, brauche es laut Sachverständigen Investitionen in digitale Infrastruktur und Ausstattung. Aber auch Schulungen von… weiter
- 13.04.22 Bildungschancen: Forschungsprojekt zu Resilienz im Grundschulalter
„Der Bildungserfolg von Kindern hängt in Deutschland stark von sozialstrukturellen Merkmalen ab, wie zum Beispiel Bildung und Einkommen der Eltern. Kinder,… weiter
- 24.02.22 Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab
Die Beurteilung von Migration und Integration in Deutschland hat sich erneut leicht verbessert. Dabei spielen insbesondere die Chancen, welche die Zuwanderung… weiter
- 09.12.21 Gewaltschutz in der Pandemie: Frauenhauskoordinierung e.V. veröffentlicht bundesweite Frauenhausstatistik
„Das ist besorgniserregend, weil wir wissen, dass in den Lockdowns das Risiko häuslicher Gewalt erhöht war, und gleichzeitig wichtige Außenkontakte und… weiter
- 17.09.21 Forderung nach guten Rahmenbedingungen für soziale und berufliche Teilhabe
„Die EU und Deutschland benötigen dauerhaft Einwanderung. Von 400.000 Zuwandernden pro Jahr geht der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit… weiter
- 16.08.21 Neue Studie über Studium mit Krankheit und Behinderung startet
„Fast 11 Prozent der Studierenden an deutschen Hochschulen sind von einer oder mehreren Formen gesundheitlicher Beeinträchtigung betroffen. Im internationalen… weiter
- 22.01.21 Gemeinsame Stellungnahme zur geplanten Reform des SGB VIII
In einer gemeinsamen Erklärung teilen die Fachverbände mit, dass sie den neu vorgelegten Reformvorschlag der Bundesregierung insgesamt positiv bewerten.… weiter
- 13.11.20 Bildung und Teilhabe: Bei 85 Prozent kommen die Leistungen nicht an
Die Leistungen für benachteiligte Kinder und Jugendliche seien in der bestehenden Form nicht geeignet, Kinderarmut zu bekämpfen, Teilhabe zu ermöglichen… weiter
- 07.09.20 Sozialgericht Köln: Laptop ist "relevanter Bedarf" für Bildung und Teilhabe
Der damalige Schüler begründete die Klage damit, dass er den Laptop dringend für die ihm auferlegten Schulaufgaben benötigte. Seitens der Schule würden… weiter
- 25.06.20 Berufsschulkleidung für Azubis muss teilweise übernommen werden
Junge Menschen, die in eine Berufsausbildung starten, haben in der Regel keine finanziellen Mittel, um sich die Erstanschaffung von Berufsbekleidung leisten… weiter
- 28.05.20 Landessozialgericht NRW: Tablet ist pandemiebedingter Mehrbedarf
Wie Kinder aktuell beschult werden, hängt sehr stark vom individuellen Engagement von Lehrkräften und Schulleiteungen ab. Während es Schulen gibt, die… weiter
- 25.05.20 Deutscher Verein empfiehlt Anspruch auf Nachholen eines Berufsabschlusses
Der 'Deutsche Verein' gibt mit seinen Empfehlungen konkrete Hinweise, wie SGB II-Leistungsberechtigte besser in die Förderung beruflicher Weiterbildung… weiter
- 13.01.20 Hartz IV: Mehr als jeder zehnte Bescheid, gegen den Widerspruch eingelegt wird, enthält Rechtsfehler
Die sinkenden Zahlen bei Widersprüchen und Klagen gehen einher mit einer insgesamt gesunkenen Zahl an Leistungsempfänger*innen (um ca. 5% von ca. 5,6 Mio.… weiter
- 10.10.19 Migrantinnen als Fachkräfte gewinnen – Wiedereinstiegslotsin nicht nur für Pflegeberufe
Der Handlungsbedarf ist offensichtlich, die Nachfrage nach Pflegekräften, vor allem examinierten Fachkräften, ist unverändert hoch. Zugleich sind Frauen… weiter
- 11.09.19 Kindesvernachlässigung dringendstes Problem
Das Statistische Bundesamt hat am Freitag die aktuellen Zahlen für das Jahr 2018 veröffentlicht. Demnach gab es im vergangenen Jahr insgesamt 157.300 Verdachtsfälle,… weiter
- 01.03.19 Qualitätsdialog Frühe Hilfen gestartet
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) verfolgt das Ziel, die Entwicklungs- und Bildungschancen für Kinder in benachteiligten Lebenslagen zu verbessern.… weiter
- 24.01.19 "Schlüssel für gute Bildung ist niemals allein in der Schule zu finden"
„Wir brauchen Bildung, Bildung, Bildung.“
Kaum ein Satz erscheint im deutschen Bildungsdiskurs verbrauchter als die lose Forderung nach Bildung. Politikerinnen… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 52 Beiträgen | Seite 1 von 3