- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Partizipation"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Partizipation"
- 29.10.22 Sechster KiTa-Kongress ermöglichte 300 Fachleuten Austausch
Die Veranstaltung startete mit einem von Prof. Dr. Ralf Haderlein, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Hochschule Koblenz, kurzweilig moderierten… weiter
- 21.06.22 Bewerbungsphase für den Deutschen Kita-Preis 2023 verlängert
Das Bundesfamilienministerium und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung rufen gemeinsam mit weiteren Partnern bundesweit Kitas und lokale Bündnisse für… weiter
- 22.03.22 Partizipation ist mehr, als Jugendlichen nur zuzuhören
Hierzu stellte BJR-Präsident Matthias Fack fest: „Partizipation ist ein Wesensmerkmal von Jugendarbeit. Kinder und Jugendliche wollen mitwirken und mitbestimmen,… weiter
- 03.10.21 Siebzehnte Ausgabe der Online-Zeitschrift sozialraum.de erschienen
Thematisch bündelt die aktuelle Ausgabe Beiträge zur Willensorientierung, zur sicherheitsbezogenen Quartierplanung, zum Zusammenspiel virtueller und realweltlicher… weiter
- 13.09.21 U18-Wahl in NRW - Landesjugendring gibt Kindern und Jugendlichen eine Stimme
Die Wahllokale werden von Jugendverbänden, Jugendringen, Jugendzentren, Schulen, Jugendhilfeeinrichtungen oder den kommunalen Jugendämtern angeboten. Neben… weiter
- 29.05.21 Mehr Mitbestimmung von Menschen mit Behinderung und psychischer Erkrankung
Der BeB hat 35 Beispiele für Mitbestimmung in Leichter und schwerer Sprache veröffentlicht, die im Rahmen des Projekts „Hier bestimme ich mit – Index für… weiter
- 07.09.20 Sozialgericht Köln: Laptop ist "relevanter Bedarf" für Bildung und Teilhabe
Der damalige Schüler begründete die Klage damit, dass er den Laptop dringend für die ihm auferlegten Schulaufgaben benötigte. Seitens der Schule würden… weiter
- 06.01.20 App zur Stärkung junger Menschen in Pflegefamilien entwickelt
Zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 2019 setzt eine neue App die Stärkung der Kinder- und Jugendrechte im Bereich der… weiter
- 20.11.19 Soziale Faktoren müssen stärkere Beachtung finden
Überschrieben war die diesjährige Konferenz mit dem Titel: „Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen – Handlungsspielräume nutzen“. Kai Klose,… weiter
- 26.09.19 Initiative "Digital für alle" startet
Insgesamt 21 Organisationen - Verbände aus Wirtschaft und Sozialem sowie öffentliche Institutionen - haben auf der Bundespressekonferenz den Startschuss… weiter
- 14.05.19 Es braucht Raum, um zu Wort zu kommen
Zum Auftakt der Veranstaltung forderte DKSB-Präsident Heinz Hilgers, Kinder und Jugendliche stärker in gesellschaftliche Prozesse einzubinden und sie an… weiter
- 06.06.18 Index für Partizipation wird jetzt getestet
Nun beginnt die Testphase. Sechs Einrichtungen des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe (BeB) testen ein Jahr lang Indizes, die im Projekt „Hier… weiter
- 29.03.18 Fortbildung zur Jugendbeteiligung jetzt auch online
Die Fakultät Soziale Arbeit, Gesundheit und Pflege an der Hochschule Esslingen bietet unter der Leitung von Prof. Dr. Verena Ketter in einem Pilotprojekt… weiter
- 16.03.18 Gehört werden: Kinder und Jugendliche aus Einrichtungen der Erziehungshilfe wollen Mitbestimmung und WLAN
Freien WLAN-Zugang und mehr Mitbestimmung bei der Essenswahl, mehr Privatsphäre und einen respektvollen Umgang, das sind die wichtigsten Wünsche von Kinder… weiter
- 31.01.18 Ausstellung TOUCHDOWN 21 bis Mai in Bern zu sehen
Zunächst war sie in der Bundeskunsthalle in Bonn zu sehen, dann in Bremen, nun macht die TOUCHDOWN 21 Ausstellung Station im Schweizer Bern. Bis zum 13.… weiter
- 23.05.17 TOUCHDOWN 21 jetzt in Bremen zu erleben
Eine kulturhistorische Ausstellung über das Down-Syndrom ist bis zum 27. August 2017 in der Bremer Galerie am Park zu sehen. Zuvor erzählte die TOUCHDOWN… weiter
- 18.05.17 Partizipationsfonds fördert weitere Projekte
Aus dem Partizipationsfonds bietet das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) für die Förderperiode 2017 die Förderung weiterer Projekte an.… weiter
- 17.04.17 Entwurf des Gesetzes zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen im Bundeskabinett verabschiedet
Ein im Bundeskabinett verabschiedeter Gesetzentwurf zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen sieht Verbesserungen beim Kinderschutz, bei der Beteiligung… weiter
- 28.03.17 Schwesig will Kinder zu Hauptpersonen in der Verfassung machen
Bundesjugendministerin Manuela Schwesig sprach zur Eröffnung des 16. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Düsseldorf. Auf dem größten Fachkongress in… weiter
- 27.03.17 Land NRW will Kinderrechte ins Grundgesetz schreiben lassen
Das Regierungskabinet Nordrhein-Westfalen hat beschlossen, einen Antrag zur Änderung des Grundgesetzes in den Bundesrat einzubringen. Die Stellung von… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 24 Beiträgen | Seite 1 von 2