- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Migration"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Migration"
- 23.05.24 Zwischen Öffnung und Restriktion: Die Migrations- und Integrationspolitik der letzten fünf Jahre
„Ziehen wir eine Bilanz der Migrations- und Integrationspolitik der letzten fünf Jahre, zeigt sich insgesamt eine Mischung von Kontinuität und Wandel.… weiter
- 31.08.23 IB fordert Aufstockung der Mittel für unabhängige Asylverfahrensberatung
Anfang Juli hat das Bundeskabinett den Haushaltsentwurf 2024 verabschiedet. Angesichts des vorgelegten Sparhaushalts fordert der Internationale Bund (IB)… weiter
- 09.12.22 Wie lokale Lösungsansätze Menschen mit prekärem Aufenthaltsstatus unterstützen können
Die Fallstudien führte das Forschungsprojekt in Frankfurt am Main, in der österreichischen Hauptstadt Wien und im walisischen Cardiff durch. Vor allem… weiter
- 12.06.22 Flüchtlingsschutz statt Grenzschutz!
In der Sitzung des EU-Rates "Justiz und Inneres" am 10.06.2022 soll eine Einigung darüber erzielt werden, eine so genannte Instrumentalisierungsverordnung… weiter
- 24.02.22 Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab
Die Beurteilung von Migration und Integration in Deutschland hat sich erneut leicht verbessert. Dabei spielen insbesondere die Chancen, welche die Zuwanderung… weiter
- 21.11.21 Einwanderungsfeindliche Haltung hält dem Realitätscheck nicht stand
Ungefähr 20.000 Personen ohne Migrationshintergrund in Deutschland wurden in diesem Zeitraum mehrfach zu ihren Haltungen zur Zuwanderung befragt. Eindeutig… weiter
- 31.10.21 Junge zugewanderte Menschen vor riesigen Herausforderungen
Annett Roswora, Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge des Landes Thüringen, betonte in ihrem Grußwort zur JMD Jahrestagung die Bedeutung… weiter
- 20.08.21 Der schwierige Weg aus dem Trauma: Dunkelfeld Menschenhandel
Auch wenn für sie das Risiko deutlich höher ist - nicht nur Migrant*innen sind von Menschenhandel betroffen. Auf den ersten Blick finden sich im Bundeslagebild… weiter
- 11.05.21 Übermittlungspflicht bei ungeregeltem Aufenthaltsstatus im Gesundheitswesen menschenrechtich bedenklich
Die Coronapandemie hat deutlich gemacht, wie wichtig das Recht auf Gesundheitsversorgung ist, sowohl für jeden einzelnen Menschen als auch für die gesamte… weiter
- 04.12.19 Caritas fordert Qualitätsstandards für 'Live-in-Carework'
In einer Stellungnahme fordert der Deutsche Caritasverband von der Politik ein Konzept zur „Fair Care Migration” und die Definition von Mindeststandards,… weiter
- 10.10.19 Migrantinnen als Fachkräfte gewinnen – Wiedereinstiegslotsin nicht nur für Pflegeberufe
Der Handlungsbedarf ist offensichtlich, die Nachfrage nach Pflegekräften, vor allem examinierten Fachkräften, ist unverändert hoch. Zugleich sind Frauen… weiter
- 08.06.18 Debatte um Ankerzentren: Scharfe Vorwürfe aus der sozialen Fachwelt
Gegen die von Bundesinnenminsiter Horst Seehofer geplanten AnKERzentren hatten sich vor wenigen Tagen 24 Familienverbände in einem Offenen Brief .... gewandt.… weiter
- 05.06.18 Studie zu Erfahrungen mit kultureller Vielfalt in den Kommunen
Die Städte in Deutschland unterscheiden sich stark hinsichtlich ihrer Erfahrungen im Umgang mit kultureller Vielfalt. Das Spektrum reicht von wenig vielfältigen… weiter
- 28.05.18 BAGSO sucht "Leuchtturm"-Projekte in der Seniorenbildung
Die Servicestelle „Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) sucht ab sofort „Leuchtturmprojekte"… weiter
- 15.04.18 Demografie Forum Berlin: Mehr Mut im Umgang mit dem demografischen Wandel
Rund 200 nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beschäftigten sich beim 7. Berliner… weiter
- 14.02.18 Schutz, Teilhabe und Bleiben - AWO-Internetseite informiert zu Rechten
Der AWO Bundesverband möchte geflüchtete Menschen sowie Migrantinnen und Migranten darüber informieren, welche Rechte ihnen zustehen. Dafür wurde gerae… weiter
- 06.02.18 WUS-Förderpreis 2018 "Bildung für nachhaltige Entwicklung"
Der World University Service (WUS) Deutsches Komitee will Absolventinnen und Absolventen an deutschen Hochschulen auszeichnen, die sich in ihren Studienabschlussarbeiten… weiter
- 31.01.18 DZA: Neue Aspekte migrationsgeprägter Lebenslagen
Wie leben Migrantinnen und Migranten in der zweiten Lebenshälfte? Wodurch wird ihre Situation in unterschiedlichen Lebensbereichen, etwa in Partnerschaft,… weiter
- 19.01.18 Neues Bundesprogramm: Jugendmigrationsdienste im Quartier
Das Modellprogramm „Jugendmigrationsdienste im Quartier" soll an weiteren Standorten ausgebaut werden. Das teilen Bundesbau- und Bundesfamilienministerium… weiter
- 19.01.18 Paritätischer: Restriktive Asyl-Anerkennungspraxis ist unwürdig
Scharfe Kritik übt der Paritätische Wohlfahrtsverband an der restriktiven Anerkennungspraxis des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Hunderttausende… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 42 Beiträgen | Seite 1 von 3