Alle Beiträge zum Schlagwort "Ehrenamt"
- 04.01.25 Zehn Prozent Hilferufe gegen Einsamkeit über die Feiertage – plus Dunkelziffer
200.000 überwiegend ältere Menschen sind Kunden des Malteser Hausnotrufs. Mit einem Druckknopf können sie Tag und Nacht Alarm auslösen, wenn ihnen etwas… weiter - 04.12.24 DRK fordert mehr Anerkennung fürs Ehrenamt
Das Ehrenamt bildet in allen Einsatzfeldern des DRK eine tragende Säule. Über 450.000 Menschen üben in den Bereitschaften, der Wasserwacht, dem Jugendrotkreuz,… weiter - 13.12.21 Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt wissenschaftlich beleuchten
Brücke zwischen Forschung und Praxis Die DSEE will Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft und Praxis dabei unterstützen, bestehende Forschungslücken… weiter - 05.12.21 „Wir Ehrenamtler sind keine Lückenbüßer!“
Das Image des Ehrenamts ist hierzulande ungebrochen positiv, immer mehr Bundesbürgerinnen und Bundesbürger engagieren sich. Sie müssen aber auch immer… weiter - 27.04.21 Initiative gegen Einsamkeit: Social Startup bietet kostenlose Redezeit mit professionellen Coaches
Zu Beginn der Covid-19-Pandemie startete ein Hamburger Social-Startup mit verschiedenen kommerziellen Unternehmen eine Initiative für erste Hilfe bei akuten… weiter - 28.01.20 Dörfer mit Zukunft? Diakonie und nebenan.de starten Pilotprojekt
Immer mehr junge Menschen verlassen ihre Heimatdörfer, um dorthin zu ziehen, wo sie Arbeit finden und kulturelle Vielfalt erleben können. Folglich droht… weiter - 11.05.19 Hundert Beratungsstipendien zu vergeben
Bis zum 7. Juli 2019 können sich soziale Initiativen auf startsocial.de für eines von 100 Beratungsstipendien bewerben. Mitmachen können alle, die soziale… weiter - 30.10.18 Rahmenbedingungen für ehrenamtliches Engagement verbessern - aber wie?
Gemeinschaft und Gesellschaft werden durch freiwilliges Engagement in den unterschiedlichsten Bereichen aktiv mitgestaltet und so auf vielfältige Weise… weiter - 26.05.18 Forschungsbericht zur Rechtlichen Betreuung in Deutschland: Gutes Niveau mit strukturellen Defiziten
Wie gut ist in Deutschland die rechtliche Betreuung für Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Behinderung ihre rechtlichen Angelegenheiten nicht alleine… weiter - 08.05.18 Zum 15. Mal startsocial-Wettbewerb
Auch in diesem Jahr fördert startsocial wieder Organisationen, Projekte und Ideenträger, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten… weiter - 16.02.18 Kinderhospizarbeit kein trauriges Thema - Grüne Bänder symbolisieren Lebensfreude
Wie seit über zehn Jahren war der Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar Anlass, um auf die Lebenssituation von Familien mit lebensverürzend erkrankten… weiter - 28.01.18 FH Münster und FreiwilligenAgentur bilden für Freiwilligenmanagement 2.0 fort
Die FH Münster und die FreiwilligenAgentur Münster haben gemeinsam ein neues Fortbildungsformat entwickelt. Es richtet sich an Fachkräfte, die mit Freiwilligenmanagement… weiter - 28.01.18 Landesjungendring Berlin: Mehr Zeit und Anerkennung für Ehrenamt
Mit der Kampagne „EA‐TEAM: Mission gutes Ehrenamt" macht der Landesjugendring die Berliner Politik auf Probleme aufmerksam, die ehrenamtliches Engagement… weiter - 19.12.17 Engagement in Bürgerhifsvereinen braucht politische Rückenstärkung
Bürgerhilfevereine bieten vielerorts ehrenamtlich Hilfen im Alltag insbesondere für ältere Menschen an, etwa Fahrdienste oder Gesprächsrunden. Sie erfüllen… weiter - 06.12.17 Ehrenamtler für ambulante Kinder- und Jugendhospizarbeit gesucht
Auf sinkende Bereitschaft für langfristiges Engagement in der ehrenamtlichen Kinderhospizarbeit, die Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und… weiter - 22.10.17 Digitaler Nachbarschaftsgipfel 2017: 30 Millionen Menschen mit Aufklärungsbedarf zu IT-Sicherheit
Zum Digitalen Nachbarschaftsgipfel begrüßte der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) in Berlin rund 170 Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Ehrenamt,… weiter - 15.09.17 1. Nachbarschaftsgipfel zur Zukunft des Ehrenamts: regional, sicher, vernetzt
Zum ersten Digitalen Nachbarschaftsgipfel lädt Deutschland Netz e.V. am kommenden Montag nach Berlin ein. Der Verein will dort Entscheiderinnen und Entscheider… weiter - 03.09.17 Bündnis für Freiräume fordert wöchentlichen freien Nachmittag für junge Menschen
Zum Schul- und Ausbildungsstart in Nordrhein-Westfalen fordert das "Bündnis für Freiräume" des Landesjugendrings NRW mehr freie Zeit für junge Menschen.… weiter - 21.05.17 Forschungsprojekt zur Weiterentwicklung der Hospizarbeit gestartet
Inwieweit ist Hospizpraxis und Hospizkultur noch Bürgerbewegung, wie ist diese in der Bevölkerung verankert, welche Bedeutung hat sie in der palliativen… weiter - 04.05.17 100 Beratungsstipendien von startsocial für soziale Initiativen
startsocial schreibt den 14. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Bis zum 30. Juni 2017 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger… weiter