Alle Beiträge zum Schlagwort "Bildung"
- 20.04.17 Bündnis für Altenpflege: Neue Fragen zum Kompromiss
Das Bündnis für Altenpflege hat sich auf einem Arbeitstreffen zum Kompromissvorschlag der Koalitionspartner zur Neuordnung der Pflegeberufe und zur Weiterentwicklung… weiter - 20.04.17 Dr. Tina Friederich nach München berufen
Zum kommenden Sommersemester 2017 tritt Dr. Tina Friederich eine Professur für Pädagogik an der Katholischen Stiftungsfachhochschule (KSFH) in München… weiter - 13.04.17 Bienstein: Keine Schlupflöcher, die Reformabsicht untergraben
Auch der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) äußerte sich nun öffentlich zum Kompromiss in der Pflegebildungsreform. Seine Gesamtbewertung lautet:… weiter - 09.04.17 Kompromiss zum Pflegeberufegesetz: Gemischte Reaktionen
Kommt sie oder kommt sie nicht? Das war die große Zukunftsfrage der vergangenen Monate für eine einheitliche Pflegeausbildung in Deutschland. Lange hat… weiter - 03.04.17 Hochschulpolitischer Pflegefachtag: Akademisierung existenziell für Gesundheitsversorgung
Der Hochschulpolitische Pflegefachtag an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (KSFH) rollte die Diskussion um die „Akademisierung der Pflege"… weiter - 31.03.17 Stiftung "Deutschland rundet auf" fördert Projekte für benachteiligte Kinder
Die gemeinnützige Stiftung "Deutschland rundet auf" vergibt in ihrer sechsten bundesweiten Ausschreibungsrunde Fördermittel in Höhe von bis zu zwei Millionen… weiter - 25.03.17 Risikoentscheidungen: Alter schützt nicht vor Kühnheit
Entgegen des gängigen Vorurteils zeigt eine Studie, dass ältere Menschen risikobereitere Entscheidungen treffen als jüngere. Dabei kommt ihnen zugute,… weiter - 24.03.17 Förderbescheid aus NRW für „Care for Integration“
Die Gesundheits-und Pflegeministerin des Landes Nordrhein Westfalen, Barbara Steffens, überreichte heute offiziell den Förderbescheid über das Qualifizierungsprojekt… weiter - 24.03.17 Was sind Schwerpunkte der Demografiepolitik?
Im Vorfeld des viel beachteten diesjährigen Demografiegipfels fand auf dem Demografieportal des Bundes und der Länder eine Umfrage zur Demografiepolitik… weiter - 27.02.17 Robert Bosch Stiftung fördert Aktionen für eine Offene Gesellschaft
Die Robert Bosch Stiftung unterstützt Einsatz für Demokratie, Toleranz und Zusammenhalt. Als Partner der „Initiative Offene Gesellschaft" hat sie deshalb… weiter - 23.02.17 DGKJ mahnt Zukunftssicherung einer guten Pflege auch für Kinder an
In einem Offenen Brief wenden sich jetzt 33 Verbände und Organisationen rund um die Kinder- und Jugendmedizin und aus der Eltern-Selbsthilfe an die Parteispitzen… weiter - 17.02.17 PARITÄTISCHER und ZWST kooperieren für Demokratiestärkung und Vielfalt in Thüringen
Gemeinsam Ausgrenzung und Diskriminierung in Thüringen entgegentreten – das ist das Ziel einer Kooperationsvereinbarung, die vom Direktor der Zentralwohlfahrtsstelle… weiter - 16.02.17 Kinderreport 2017: Demokratieförderung geboten
Nur rund zwei Drittel der Bevölkerung in Deutschland (64 Prozent) traut der heutigen Generation der Kinder und Jugendlichen zu, als Erwachsene Verantwortung… weiter - 13.02.17 Immer weniger Personal bis 2035: BIBB analysierte Wege zum Ausgleich
Setzen sich die derzeitigen Trends am Arbeitsmarkt fort, könnte es in Zukunft zu einem flächendeckenden Engpass in den Pflege- und Gesundheitsberufen ohne… weiter - 03.02.17 Kirchliche Altenhilfeverbände warnen vor Aufweichung oder Scheitern des Pflegeberufegesetzes
Die beiden großen kirchlichen Fachverbände für Altenarbeit und Pflege warnen vor Kompromissen bei der Ausbildungsreform. Medienberichten zufolge soll jetzt… weiter - 03.02.17 Generalistik-Streit und kein Ende in Sicht?
Noch ist das Jahr jung, schon wieder begegnet man dem alten Streit um die generalistische Ausbildung in der Pflege. Während die Bundesfamilienministerin… weiter - 30.01.17 Praxishilfe für arbeitsweltbezogene politische Jugendbildung erschienen
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) hat eine Praxishilfe mit dem Titel „Über ARBEITen! Impulse und Methoden für die arbeitsweltbezogene politische… weiter - 26.01.17 Manuela Schwesig wirbt für generalistische Pflegeausbildung noch in dieser Wahlperiode
Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig bekräftigte in ihrer Eröffnungsrede auf dem Kongress Pflege 2017 vor mehreren hundert Leitungs- und Pflegefachkräften… weiter - 23.12.16 Praxislernort Pflege - Anleiten zu einer gesundheitsgerechten Arbeit in der Pflege
Für Berufsanfängerinnen und -anfänger in der Pflege sind eigene Kompetenzen zum gesundheitsgerechten Arbeiten von großer Bedeutung. Um dieses Thema geht… weiter - 05.12.16 Wie gelingt es, Sprachbildung an sensiblen Schnittpunkten zu gestalten?
Bildungsfachleute aus Praxis und Wissenschaft legten jetzt die Ergebnisse eines ambitionierten zweijährigen Modellprogramms mit dem Titel „Bildung braucht… weiter