- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Hartz IV"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Hartz IV"
- 16.09.22 Keine Abkehr von Hartz IV
Heute hat das Bundeskabinett den Gesetzentwurf zur Einführung eines Bürgergeldes beschlossen. Die dort vorgenommene Anpassung der Regelsätze an die Preisentwicklung… weiter
- 24.11.21 Hartz IV reicht nicht
“Der Druck auf SPD und Grüne, bei den Regelsätzen eine deutliche Erhöhung im Koalitionsvertrag festzuschreiben, ist riesig”, so Ulrich Schneider.
Die… weiter
- 27.01.21 Sozialverbände: "Armutspolitischer Offenbarungseid"
Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz… weiter
- 11.01.21 Paritätischer erfreut über Reformvorschlag der Grünen zu Hartz IV
Als „großen Wurf“ begrüßt der Paritätische Wohlfahrtsverband das heute von der Grünen Bundestagsfraktion vorgestellte Konzept einer Garantiesicherung für… weiter
- 14.09.20 Schneider nennt geplante Hartz IV-Erhöhung "geradezu lächerlich"
Um gerade einmal 14 EUR soll der Hartz IV-Regelsatz für einen alleinlebenden Erwachsenen erhöht werden, wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht.… weiter
- 07.09.20 Sozialgericht Köln: Laptop ist "relevanter Bedarf" für Bildung und Teilhabe
Der damalige Schüler begründete die Klage damit, dass er den Laptop dringend für die ihm auferlegten Schulaufgaben benötigte. Seitens der Schule würden… weiter
- 03.09.20 Studie: Hartz IV-Sätze reichen nicht zur Bedarfsdeckung
Im Ergebnis fehlt es den Betroffenen insbesondere an Geld für eine ausgewogene, gesunde Ernährung und auch ein Mindestmaß an sozialer, politischer und… weiter
- 10.07.20 Niedriger Schulabschluss als größtes Risiko für Langzeitarbeitslosigkeit
Die Gefahr eines sich verstetigenden Arbeitslosengeld-II-Bezugs bei jungen Menschen hängt nicht unbedingt davon ab, ob bereits die Eltern auf Arbeitslosengeld… weiter
- 29.05.20 Hartz IV-Sätze passen nicht zur Krisen-Realität armer Menschen
Nach einer repräsentativen Umfrage gehen die allermeisten Menschen, konkret 80 Prozent der Bevölkerung, nicht davon aus, dass die in Hartz IV und Grundsicherung… weiter
- 28.05.20 Landessozialgericht NRW: Tablet ist pandemiebedingter Mehrbedarf
Wie Kinder aktuell beschult werden, hängt sehr stark vom individuellen Engagement von Lehrkräften und Schulleiteungen ab. Während es Schulen gibt, die… weiter
- 13.01.20 Hartz IV: Mehr als jeder zehnte Bescheid, gegen den Widerspruch eingelegt wird, enthält Rechtsfehler
Die sinkenden Zahlen bei Widersprüchen und Klagen gehen einher mit einer insgesamt gesunkenen Zahl an Leistungsempfänger*innen (um ca. 5% von ca. 5,6 Mio.… weiter
- 12.11.19 Nach dem Urteil: Beratungsblatt für Träger veröffentlicht
Zwar bedeutet das Urteil des Bundesverfassungsgerichts einen bedeutenden Einschnitt in die bisherige Praxis der Jobcenter, doch noch sind die Sanktionen… weiter
- 28.08.19 Jobcenter müssen Schulbücher für SGB II-leistungsberechtigte Kinder bezahlen
Eigentlich absurd: Alle Welt fordert von Eltern und Kindern Leistungsbereitschaft und schulischen Erfolg, doch beim Kauf von Schulbüchern lehnen die Jobcenter… weiter
- 07.08.19 Bundesagentur goes digital
Bezieher*innen von Leistungen nach dem SGB II, deren Jobcenter gemeinsam von Kommunen und Bundesagentur verantwortet werden, können seit Anfang des Monats… weiter
- 15.05.19 23 Cent sind nicht genug
Die Regelsätze des SGB II enthalten pauschale Ausgaben für Bildung, aktuell 74 Cent für Kinder bis 6 Jahren, 54 Cent für 6 bis 14 jährige und 23 Cent für… weiter
- 11.04.19 Bundesagentur für Arbeit berichtet über Sanktionspraxis
Das Bundeverfassungsgericht beschäftigt sich aktuell mit der Frage, ob Sanktionen gegen ALG II-Empfänger*innen verfassungskonform sind. Derweil wurden… weiter
- 15.02.19 Kosten der Unterkunft: BSG-Urteil macht Hoffnung
Konkret ging es um sechs Fälle, über die das Bundessozialgericht zu entscheiden hatte. In allen Fällen war strittig, ob die örtlichen Jobcenter die Angemessenheit… weiter
- 03.01.19 Sanktionen bei Hartz IV: Onlineumfrage gestartet
Das Bundesverfassungsgericht befasst sich mit der Frage, inwieweit Sanktionen gegen (vermeintlich) nicht mitwirkende Empfänger*innen von Leistungen des… weiter
- 02.05.18 Hartz IV-Empfänger in Bremen erhalten Schülerbeförderungskosten für Gymnasiumsbesuch
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) - Zweigstelle Bremen - hat entschieden, dass Kosten für die Schülerbeförderung von Hartz IV-Empfängern… weiter
- 29.04.18 Hartz IV: Paritätischer fordert menschenwürdige Neuausrichtung
Mit einem „Konzept zur Neuausrichtung der Grundsicherung für Arbeitslose" möchte sich der Paritätische Wohlfahrtsverband in die aktuelle parteiübergreifende… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 26 Beiträgen | Seite 1 von 2