- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Fachkräftemangel"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Fachkräftemangel"
- 15.01.21 Sozial- und Gesundheitswesen in 20 Jahren größte Branche
Die Alterung der Bevölkerung sorgt dafür, dass das Gesundheits- und Sozialwesen mit bundesweit sieben Millionen Beschäftigten im Jahr 2040 die meisten… weiter
- 02.12.20 Pflegeheime benötigen Unterstützung
Seit Jahren klagt die Pflegebranche über einen eklatanten Fachkräfte- und Personalmangel. Doch oftmals hatte man den Eindruck, dass das Thema zwar in Sonntagsreden… weiter
- 15.10.20 Kampagne 'Ehrenpflegas' sorgt für Empörung
Ein schüchtern und dümmlich dargestellter junger Mann betritt ein Schulgebäude und weiß eigentlich nicht so recht, was ihn dorthin verschlagen hat. Im… weiter
- 26.08.20 „Es reicht noch nicht"
Frühkindliche Bildung gilt als einer der wichtigsten Faktoren im Kampf gegen die sich weiter vergrößernde Bildungs- und Einkommensungleichheit. Expert*innen… weiter
- 08.07.20 Soziale Berufe: Interessant, aber zu schlecht bezahlt
Im Rahmen der Sinus-Jugendbefragung wurden zwei repräsentative Onlinebefragungen mit 1.010 Jugendlichen für den Bereich Frühe Bildung und 1.005 Jugendlichen… weiter
- 13.05.20 Mehr Anerkennung kostet mehr Geld
Vor genau einem Jahr erschien an gleicher Stelle der Artikel "Tag der Pflegenden: Viele warme Worte". Anlässlich des internationalen Jahrestags wurde gesagt,… weiter
- 12.03.20 Deutscher Ethikrat positioniert sich zum Einsatz von Robotern in der Pflege
In seiner Stellungnahme zeichnet der Deutsche Ethikrat, dem renommierte Wissenschaftler*innen unterschiedlicher Disziplinen angehören, genau nach, welche… weiter
- 28.02.20 DRK sieht dramatische Versorgungslücken bei Kinderbetreuung
Seit 2013 der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für unter Dreijährige eingeführt wurde, ist die Zahl der Erzieherinnen und Erzieher zwar gestiegen: 818.000… weiter
- 10.12.19 Jugendhilfeträgern geht das Personal aus
„Wir stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die die Kinder- und Jugendhilfe auf eine machtvolle Weise beeinflussen und vielleicht sogar dominieren wird“,… weiter
- 05.10.19 Umfrage zu Pflegepersonaluntergrenzen gestartet
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat eine neue Online-Umfrage gestartet. Es geht um den Umgang mit den Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG),… weiter
- 11.06.19 Umfrage: Wie verhält es sich mit der Teilzeit im Pflegebereich?
Der DBfK möchte mit Hilfe der Untersuchung herausfinden, inwiefern eine "Aktivierung" von in Teilzeit beschäftigten Pflegefachpersonen tatsächlich eine… weiter
- 05.03.19 Fachkräftezuwachs aus dem Ausland muss gut begleitet werden
Krankenhäuser und Altenpflegeeinrichtungen stellen zunehmend Pflegerinnen und Pfleger ein, die ihren Berufsabschluss im Ausland erworben haben. So ist… weiter
- 18.02.19 Eltern und Fachkräfte wünschen sich mehr Männer in KiTas
Nicht einmal jede zwanzigste pädagogische Fachkraft in KiTas ist ein Mann, und das, obwohl sich der Männeranteil von 2007 bis 2017 von 2,2 auf 4,2% fast… weiter
- 21.01.19 Klima in der Pflege verschlechtert sich
Mehr als 2000 mit der Pflege befasste und zu pflegende Menschen wurden im vergangenen Jahr im Auftrag des Deutschen Pflegetags zur allgemeinenen Stimmungslage… weiter
- 20.12.18 Menschen möchten von Menschen gepflegt werden - nicht von Robotern
Die Zahl der Pflegebedürftigen steigt an. Laut Prognosen werden im Jahr 2035 mindestens vier Millionen Menschen in Deutschland auf Pflege angewiesen sein.… weiter
- 05.11.18 Quereinstieg? Ja, aber gut vorbereitet
Könnte die Arbeitsagentur nicht einfach möglichst viele Berufswechsler und Arbeitssuchende umschulen? Schließlich geht der Ausbau der Kinderbetreuung viel… weiter
- 08.06.18 Studie: Selbst Fachkräfte verdienen deutlich unterdurchschnittlich
Fachkräfte für soziale Dienstleistungen, insbesondere in der Alten- und Krankenpflege, werden dringend gesucht. Die Bundesagentur für Arbeit signalisiert… weiter
- 17.05.18 Bundesfamilienministerin: "Fürsorge heißt: Befähigen, nicht versorgen!"
Auf dem 81. Deutschen Fürsorgetag in Stuttgart sprach sich Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey in einer Grundsatzrede für die Zusammenarbeit… weiter
- 24.04.18 Studie zum Sozialwesen in Deutschland: Rasantes Wachstum und niedrige Löhne
In den vergangenen 25 Jahren ist die Wirtschaftsleistung im Sozialwesen überdurchschnittlich gestiegen: um 140 Prozent. In der gesamten Wirtschaft waren… weiter
- 25.01.18 bpa: Kurzzeitpflege in NRW zeigt bereits heute die Versorgungslücken von morgen
Weil Pflegeeinrichtungen sich bemühen, die starren Anforderungen des Landes an Einzelzimmer- und Fachkraftquote zu erfüllen, verschwinden in Nordrhein-Westfalen… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 24 Beiträgen | Seite 1 von 2