- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Digitalisierung"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Digitalisierung"
- 06.10.17 Familien digital ereichen - Aber wie?
Mit einer neuen Handreichung will der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge zeigen, wo die kommunale Praxis der Familieninformation und… weiter
- 26.09.17 Seelische Gesundheit in der digitalen Welt beschäftigt 11. Berliner Aktionswoche
Vom 9. bis 15. Oktober findet die 11. Berliner Woche der Seelischen Gesundheit statt. Unter dem Motto „Seelische Gesundheit in der digitalen Welt" soll… weiter
- 19.09.17 Vereinbarkeit" in Zeiten der Digitalisierung neu denken
Welche Chancen bietet die digitale Technik für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie beziehungsweise Pflege? Das will der Zukunftskongress für Bildung… weiter
- 15.09.17 1. Nachbarschaftsgipfel zur Zukunft des Ehrenamts: regional, sicher, vernetzt
Zum ersten Digitalen Nachbarschaftsgipfel lädt Deutschland Netz e.V. am kommenden Montag nach Berlin ein. Der Verein will dort Entscheiderinnen und Entscheider… weiter
- 08.09.17 Soziale Infrastruktur 4.0: Mehr Zusammenarbeit zwischen Bund und Wohlfahrtspflege geplant
Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley hat gestern in Berlin bei einem Treffen mit den Spitzen der Freien Wohlfahrtspflege vereinbart, die Zusammenarbeit… weiter
- 08.09.17 „Ein Netz für Kinder" - Neues Förderprogramm für moderne Kinderwebsites
Die Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, fördert im Rahmen der Initiative „Ein Netz für Kinder" ab sofort die Modernisierung qualitativ… weiter
- 26.07.17 New Work: Arbeit 4.0 riesige Herausforderung, aber gestaltbar
Arbeiten 4.0 bedeutet nichts weniger als die vollständige Umgestaltung unseres beruflichen Daseins – eine riesige Herausforderung für Personalmanagement,… weiter
- 24.07.17 DIP-Studie: ePflege braucht Impulse, Verankerung und Leuchttürme
Welche digitalen Lösungen für Information und Kommunikation werden in der Pflege bereits angewendet? Welche Barrieren gibt es in der Nutzung und Verbreitung… weiter
- 24.07.17 Netzwerk "Sozialer Zusammenhalt in digitaler Lebenswelt" gegründet
Digitalisierung menschlich und sozial mitgestalten will ein neues gesellschaftliches Netzwerk, das sich vor kurzem in Stuttgart gegründet hat. Zu den Gründungsmitgliedern… weiter
- 21.07.17 IT-Report: Reif für Strategien der Digitalisierung?
Zum zehnten Mal stand die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft in einem IT-Report der Arbeitsstelle für Sozialinformatik an der Katholischen Universität… weiter
- 03.07.17 Bertelsmann-Studie: Chancen im Alter durch Digitalisierung
Die Mehrheit der Bundesbürger (83 Prozent) können sich vorstellen, zu Hause einen Service-Roboter zu nutzen, wenn sie dadurch im Alter länger in den eigenen… weiter
- 30.05.17 BLIKK Studie 2017: Übermäßiger Medienkonsum gefährdet
Auch, wenn die Möglichkeiten und Chancen der Digitalisierung nicht in Frage gestellt werden, ist die Digitalisierung nicht ohne Risiko. Zumindest dann,… weiter
- 27.05.17 Deutsches Internet-Institut kommt nach Berlin
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung entschied sich in bundesweitem Wettbewerb um das „Internet-Institut für die vernetzte Gesellschaft" für… weiter
- 27.05.17 Magdeburger Thesen für Zeitalter 4.0
Mit der Verabschiedung von "Magdeburger Thesen" ging das 53. Treffen der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen… weiter
- 05.05.17 JFF – Jugend Film Fernsehen hat neuen Vorsitzenden
Prof. Dr. Frank Fischer ist neuer Vorstandsvorsitzender von JFF – Jugend Film Fernsehen, dem Trägerverein des Münchener Instituts für Medienpädagogik in… weiter
- 01.05.17 Digitale Medien in der Jugendarbeit: Meinung der Fachkräfte gefragt
Internet und Soziale Medien spielen im Leben junger Menschen eine Schlüsselrolle. Jedoch erhalten sozial- und bildungsbenachteiligte Jugendliche oft nicht… weiter
- 18.03.17 EPALE: Digitales Lernen in der Sprachvermittlung
Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift in diesem Monat die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken… weiter
- 10.03.17 #30Minuten – Digitale Impulse zwischendurch für Stiftungsarbeit
Welche Themen und Aufgaben kommen zukünftig auf Stiftungen und die Zivilgesellschaft zu? Wie können sie mit der Digitalisierung umgehen? Antworten und… weiter
- 07.03.17 Niedersachsen fördert digitale Bildungsangebote an Hochschulen
Um den Hochschulzugang für Berufstätige mit und ohne Abitur zu erleichtern, stellt das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit der… weiter
angezeigt werden 41 - 59 von 59 Beiträgen | Seite 3 von 3