Alle Beiträge zum Schlagwort "Behindertenpolitik"
- 03.12.20 Wann kommt das Barrierefreiheitsgesetz?
Dass eine 'barrierefreie Gesellschaft' sich nicht nur daran messen lassen muss, dass es Rampen und funktionsfähige Aufzüge gibt, haben viele Menschen (immerhin)… weiter - 03.04.20 Selbstvertreter*innen warnen vor einer De-Priorisierung von Menschen mit Behinderung
Angesicht einer laut Epidemiologen bevorstehenden deutlichen Zunahme an 'schweren Verläufen' mit intensivmedizinischem Betreuungsbedarf drängen sich ethische… weiter - 16.01.20 Organspende: Widerspruchslösung als Angriff auf Selbstbestimmungsrecht?
Seit Jahren beklagen Mediziner*innen, dass es in Deutschland an Spenderorganen fehlt, die schwerstkranken oder verunfallten Menschen das Leben retten könnten.… weiter - 02.05.19 Für die "Überwindung separierender Strukturen"
Im Interview mit dem Kompetenzzentrum Selbstbestimmt Leben (KSL) Arnsberg äußerte sich Degener zum Stand der Inklusion in Deutschland. Nach einer euphorischen… weiter - 27.03.19 Viel zu feiern am runden Geburtstag?
10 Jahre UN-BRK. Sozial.de hat Stimmungen und Meinungen zum Jubiläum gesammelt. Große Freude kommt leider nicht auf. Das Deutsche Institut für Menschenrechte,… weiter - 13.03.19 Zuverdienstmöglichkeiten stellen eine Chance dar
Eines der vorrangigen Ziele des Bundesteilhabegesetzes und vielleicht auch des Inklusionsgedankens ist die Erhöhung der Teilhabechancen von Menschen mit… weiter - 09.03.19 Diskussionsreihe zum 10-jährigen Jubiläum der UN-BRK startet
Ziel der fünf Themenabende ist eine systematischer Rückblick auf die zehn Jahre, die nunmehr seit Inkrafttreten der UN-BRK in Deutschland vergangen sind:… weiter - 31.01.19 10 Jahre UN-BRK: Nordrhein-Westfalen muss nachlegen
Das mit dem Monitoring der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention betraute Institut für Menschenrechte hat Anfang der Woche die Studie „Menschen… weiter - 02.11.18 Deutsche UNESCO-Kommission veröffentlicht Empfehlungen zur Inklusion
Um allen Kindern und Jugendlichen den Zugang zu hochwertiger Bildung zu ermöglichen, fordert die Deutsche UNESCO-Kommission die Zusammenführung von Förderschulen… weiter - 23.10.18 Bundesverband Rehabilitation befürchtet "Verwässerung beim Nachteilsausgleich"
Die Vorsitzende des BDH Reha, Ilse Müller, macht ihren Unmut deutlich: "Hinter uns liegt ein jahrelanger Kampf, um Menschen mit Behinderung finanziell… weiter - 16.10.18 Startseite
weiter - 16.10.18 Lebenshilfe für Bundestagsdebatte zu vorgeburtlichen Bluttests
Vorgeburtliche Bluttests sind umstritten. Die Bundesvereinigung Lebenshilfe fürchtet, dass der Druck auf Schwangere steigt und fordert eine kritische Auseinandersetzung… weiter - 25.04.18 Fachverbände fordern mehr Teilhabe
Die Fachverbände kritisieren, dass wichtige Themen im Koalitionsvertrag nur angedeutet werden und mahnen dringend von der Großen Koalition eine aktive… weiter - 18.07.17 ISL-Projekt: CASCO – Vom Case zum Coach
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlicher Einrichtungen, die mit den Belangen von Menschen mit Behinderungen befasst sind, bildeten sich zwar regelmäßig… weiter
angezeigt werden 1 - 14 von 14 Beiträgen | Seite 1 von 1