Alle Beiträge zum Schlagwort "Prävention"
- 09.04.18 Qualitätsentwicklung im Kinderschutz: Expertise zu Forschungsstand und Strategien
Seit den 2000er-Jahren wurden mit der Einführung des Kinder- und Jugendhilfeweiterentwicklungsgesetzes (KICK) sowie des Paragraphen 8a in das SGB VIII… weiter - 05.04.18 KiGGS-Studie: Gesunde Ernährung darf nicht vom sozialen Status abhängen
Mädchen und Jungen aus benachteiligten Familien sind nach wie vor sehr viel häufiger von Übergewicht und Adipositas betroffen als Gleichaltrige mit hohem… weiter - 19.03.18 Gesundheitsprojekt in der stationären Pflege für ein Leben in Balance
Wie lässt sich in einem anforderungsreichen Arbeitsalltag die psychosoziale Gesundheit von Bewohnerinnen und Bewohnern in stationären Pflegeeinrichtungen… weiter - 13.03.18 Online-Beratungsprogramm für Alkohol- und Tabakverzicht in der Schwangerschaft
Das Universitätsklinikum Tübingen hat in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) ein neues kostenloses Online-Beratungsprogramm… weiter - 20.02.18 Gewalt in der Pflege: Neues Internetportal bietet Rat und Hilfe
Das Internetangebot des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) gibt Pflegekräften, Pflegebedürftigen und Angehörigen gesicherte Informationen dazu,… weiter - 06.02.18 Istanbul-Konvention zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt in Kraft
Das Deutsche Institut für Menschenrechte schlägt anlässlich des Inkrafttretens des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung und zur Bekämpfung von Gewalt… weiter - 03.02.18 DAK-Schüler-Wettbewerb „bunt statt blau" 2018: Kunst gegen Komasaufen, die wirkt
Im Kampf gegen das sogenannte Komasaufen sind Schülerplakate wirksamer als konventionelle Warnhinweise. Nach einer aktuellen Studie für die DAK-Gesundheit… weiter - 19.01.18 verdi-Umfrage: Zunahme von Gewalt gegen Beschäftigte in der Psychiatrie
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) sieht in Auswertung einer Onlineumfrage eine Zunahme von Gewalt und Aggression gegen Beschäftigte in… weiter - 07.01.18 Flüchtlingspolitik: Perspektiven und Hilfen für mehr Sicherheit
Nach sieben Jahren kontinuierlichen Rückgangs der Gewaltkriminalität, wie Körperverletzung, Raub, Mord und Vergewaltigun, ist es sowohl in Niedersachsen… weiter - 04.01.18 Forschungsprojekt: Prävention sexueller Gewalt in stationären Einrichtungen
Sexuelle Übergriffe geschehen selten vor den Augen pädagogischer Fachkräfte und beobachtbare Verhaltensanzeichen seien in der Regel nicht eindeutig - wenn… weiter - 29.12.17 DVSG gründet Fachbereich Gesundheitsförderung
Die Deutsche Vereinigung für Soziale Arbeit (DVSG) im beschloss die Gründung eines neuen Fachbereichs „Gesundheitsförderung". Als Fachverband der gesundheits-… weiter - 17.12.17 Radius: Neuer Service- und Beratungsort gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit
Der Caritasverband für Stadt und Landkreis Hildesheim hat „Radius", die Service- und Beratungsstelle gegen Radikalisierung und Demokratiefeindlichkeit,… weiter - 15.12.17 Lücken und Lösungswege psychischer Gesundheitsstärkung für gewaltbetroffene Frauen
Häusliche Gewalt hat gravierende gesundheitliche Auswirkungen für die Betroffenen. Unbestritten ist zugleich, dass ein dramatischer Mangel an Angeboten… weiter - 15.12.17 Reaktionen auf geplante Überprüfung von Bildungs- und Beratungseinrichtungen in Hessen
Nachdem Ende November die Planungen der hessischen Landesregierung öffentlich wurden, ab dem 1. Januar 2018 alle in Hessen geförderten Projekte im Bereich… weiter - 29.11.17 Aktuelle Studie: Cannabis zwischen Verharmlosung und echtem Nutzen
Eine klare und realistische Sicht der Dinge wünscht sich bei Cannabis die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Marlene Mortler. Eine vom Bundesgesundheitsministerium… weiter - 27.11.17 Gegen Gewalt gegen Frauen: Institut für Menschenrechte empfiehlt Nationalen Aktionsplan
Das Deutsche Institut für Menschenrechte empfiehlt eine koordinierte nationale politische Strategie für die Umsetzung der Konvention des Europarates gegen… weiter - 14.11.17 Fachverband DGSF plädiert für hilfeorientierten und kooperativen Kinderschutz
Die Deutsche Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) appelliert an eine neue Bundesregierung, die gesetzlichen Vorgaben… weiter - 03.11.17 Suizidrate um ein Drittel verringern: Bundesministerium fördert Frankfurter Projekt
Die Frankfurter Universitätsmedizin hat gemeinsam mit dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main ein umfassendes Programm zur Suizidprävention ins… weiter - 22.10.17 1. Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums
Im 1. Alkoholatlas des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) wird deutlich, dass sich bei den Erwachsenen in allen Altersgruppen ein deutlicher Zusammenhang… weiter - 19.10.17 Anlass zu größter Sorge: Immer mehr vermisste Flüchtlingskinder bis 13 Jahre
Das Deutsche Kinderhilfswerk fordert angesichts der erneut gestiegenen Zahl von vermissten Flüchtlingskindern bis 13 Jahren, dass Aufklärungsmaßnahmen… weiter