Alle Beiträge zum Schlagwort "Barrierefreiheit"
- 05.11.21 Eine menschenrechtsorientierte Behindertenpolitik – Bewegung jetzt!
Die Koalitionsverhandlungen der drei Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben begonnen und damit auch das Zittern darum, inwieweit eine gute und… weiter - 25.09.21 Mehr Teilhabe und Inklusion: MDR bietet künftig noch mehr barrierefreie Angebote
Die Intendantin des MDR, Karola Wille , freut sich über das erneute Spitzentreffen mit den mitteldeutschen Behindertenverbänden. "Nicht zuletzt die schwierige… weiter - 17.05.21 Gesellschaftsklimafragen
Mit freundlicher Unterstützung der Fürst Donnersmarck-Stiftung. weiter - 14.05.21 Zugang zur Impfung barrierefreier gestalten
Die Covid-Impfkampagne kommt in eine neue Phase, bei der ausreichend Impfstoff für alle vorhanden sein wird. „Jetzt ist dafür zu sorgen, dass der Impfstoff… weiter - 03.12.20 Wann kommt das Barrierefreiheitsgesetz?
Dass eine 'barrierefreie Gesellschaft' sich nicht nur daran messen lassen muss, dass es Rampen und funktionsfähige Aufzüge gibt, haben viele Menschen (immerhin)… weiter - 21.01.20 Karneval wird inklusiv - zumindest in Aachen
Mit Unterstützung des Landschaftsverbands Rheinand (LVR) ermöglicht der Aachener Karnevalsverein auf den Zügen durch Aachen die barrierefreie Mitfahrt… weiter - 08.06.19 Mitmach- und Infoportal "Bahn für alle" startet
Mit dem Aktionsportal „Bahn für alle“ setzt sich die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. (ISL) zusammen mit Inklusionsaktivist… weiter - 01.06.19 Barrierefreiheit: Wohnungen in NRW bieten oft weniger als versprochen
Ein Fünftel der deutschen Bevölkerung ist 65 Jahre und älter. Für diesen Personenkreis ist barrierefreies Wohnen eine Grundvoraussetzung, um so lange wie… weiter - 23.01.19 Wer will denn schon so früh verreisen? Deutsche Bahn verweigert Mitnahme
Der Sprecherratsvorsitzende des Deutschen Behindertenrates (DBR) und Vorstandsmitglied der Interessengemeinschaft Selbstbestimmt Leben (ISL), Horst Frehe,… weiter - 04.12.18 REHADAT mit verbessertem Informationsangebot
Seit letzter Woche ist die neue REHADAT-Einstiegsseite www.rehadat.de online: mit neuem Design und Logo, umfassenderen Inhalten und einer verbesserten… weiter - 17.05.18 Barrierefreiheit von Webseiten und Apps: Potenziale nicht genutzt?
Der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) fordert massive Nachbesserungen am Gesetzentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie für barrierefreie… weiter - 19.03.18 Barrierefreie Webseiten und mobile Apps: Erstellen leichter machen
Niedrig geschätzt müssen 44 Millionen behinderte Menschen in der EU bei der Nutzung des Internets unnötige Barrieren überwinden. Denn bis auf wenige behördliche… weiter - 18.03.18 Wie Technik die Inklusion in der Arbeitswelt befördern kann
Vorlesesoftware für Blinde, Lernmöglichkeiten für Menschen mit Autismus per spezieller Apps, Videotelefonie für Anrufe in Gebärdensprache - die Technik… weiter - 12.12.17 Bentele: Spürbares Interesse an Schlichtungsstelle auch bei Verbänden
In dem ersten Jahr der neuen Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sind bereits über 130 Anträge und eine Vielzahl von Anfragen… weiter - 10.12.17 Führungskräfte: Ausweitung des Behindertengleichstellungsrechts auf Privatwirtschaft
Nahezu alle in der Studie "Inklusion in Unternehmen" befragten Führungskräfte (95 Prozent) befürworten eine Ausweitung des Behindertengleichstellungsrechts… weiter - 03.12.17 Lebenshilfe will besseren Schutz vor Diskriminierung
Die Bundesvereinigung Lebenshilfe fordert aus aktuellem Anlass des Welttages für Menschen mit Behinderung, neben öffentlichen Einrichtungen auch die Privatwirtschaft… weiter - 06.09.17 Sozialhelden bauen Barrieren für Mobilität im Alltag ab
Der Berliner Verein Sozialhelden startet ein Projekt, das die Integration von bundesweiten Störungsmeldungen von Aufzügen in Informationsdienste ermöglichen… weiter - 21.07.17 EU-Schritt zur barrierefreien Literatur & Urheberrecht in Deutschland
Der Europäische Rat erleichtert den Zugang blinder und sehbehinderter Menschen zu Büchern und Zeitschriften. Er hat dazu urheberrechtliche Regelungen zu… weiter - 27.05.17 Magdeburger Thesen für Zeitalter 4.0
Mit der Verabschiedung von "Magdeburger Thesen" ging das 53. Treffen der Beauftragten von Bund und Ländern für die Belange von Menschen mit Behinderungen… weiter - 28.03.17 Mitten in der Gemeinde wohnen - Das Projekt "Mitleben" zieht Bilanz
Unter dem Motto "Inklusion hat ihren 'Preis'" stand die Abschlussveranstaltung des Wohnprojekts "Mitleben" an der Hochschule RheinMain. Nach fünf Jahren… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 20 Beiträgen | Seite 1 von 1