- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Arbeitsmarkt"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Arbeitsmarkt"
- 17.09.21 Forderung nach guten Rahmenbedingungen für soziale und berufliche Teilhabe
„Die EU und Deutschland benötigen dauerhaft Einwanderung. Von 400.000 Zuwandernden pro Jahr geht der Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit… weiter
- 09.04.21 Erwerbstätigkeit von Geflüchteten: Direkter Kontakt zum Arbeitgeber zählt
Deutlich positive Effekte lassen sich vor allem bei Maßnahmen zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung bei einem Arbeitgeber und Förderungen der beruflichen… weiter
- 15.01.21 Sozial- und Gesundheitswesen in 20 Jahren größte Branche
Die Alterung der Bevölkerung sorgt dafür, dass das Gesundheits- und Sozialwesen mit bundesweit sieben Millionen Beschäftigten im Jahr 2040 die meisten… weiter
- 21.10.20 Ausbeutung in der Pflege: Caritas weist auf gravierende Fehlentwicklung hin
„Menschenhandel nimmt viele Formen an. Nicht alle setzen voraus, dass Menschen über eine Grenze geschmuggelt werden. Denn Arbeitsausbeutung, wie sie auch… weiter
- 30.06.20 Deutscher Verein: Sozialer Arbeitsmarkt als Chance
Seit 2019 ist die neue Regelförderung „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ in Kraft. Damit können die Jobcenter Menschen, die kein reguläres Arbeitsverhältnis… weiter
- 23.01.20 Wohnsitzauflagen für Geflüchtete bringen keinen Nutzen
Geflüchtete mit einem anerkannten Schutzstatus, die einer regionalen Wohnsitzauflage unterliegen, haben eine geringere Beschäftigungswahrscheinlichkeit.… weiter
- 15.11.19 Gemeinsame Broschüre ermutigt zur Einstellung von Menschen mit Beeinträchtigungen
Vor allem kleine und mittlere Unternehmen schrecken vor Einstellungen von Menschen mit Behinderung zurück. Dabei bringt diese Haltung vor allem Nachteile… weiter
- 19.09.19 Leiharbeit ist ein Problem für die Pflege
Der Begriff Leiharbeit - oder Arbeitnehmerüberlassung, wie es offiziell heißt - steht seit Jahren geradezu sinnbildlich für eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen,… weiter
- 15.06.19 Homeoffice: Knapp ein Viertel aller Betriebe macht´s möglich
Die am vergangenen Dienstag veröffentlichten Zahlen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) und des ZEW (Leibniz-Zentrums für Europäische… weiter
- 06.04.19 Unterstützung bei Bewerbungen in Leichter Sprache
Aufgrund ihres innovativen Ansatzes wird die Kieler Kultur Life gGmbH von der Förderinitiative "digital.engagiert" unterstützt. Idee der Gründerinnen Helen… weiter
- 21.03.19 Jede dritte freie Stelle stammt aus Zeitarbeitsbranche
Im Jahresdurchschnitt 2018 waren bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) jeden Monat knapp 772.000 freie Stellen gemeldet. Rund 248.000 von ihnen – 32 Prozent… weiter
- 16.03.19 Bund weiß nicht Bescheid
Der Bund ist an zahlreichen privaten (bzw. privatisierten) Unternehmen beteiligt, mal mit hundertprozentiger Beteiligung, mal mit einem Mehrheitsanteil.… weiter
- 13.03.19 Zuverdienstmöglichkeiten stellen eine Chance dar
Eines der vorrangigen Ziele des Bundesteilhabegesetzes und vielleicht auch des Inklusionsgedankens ist die Erhöhung der Teilhabechancen von Menschen mit… weiter
- 19.02.19 Pflege-Manifest zur Europawahl
Am 26. Mai wird das Europäische Parlament neu gewählt. Der Europäische Pflegeberufsverband (EFN) hat zu diesem Anlass ein Manifest im Interesse der Pflegeberufe… weiter
- 06.11.18 Diakonie fordert Nachbesserungen beim Arbeitgeberzuschuss für Langzeitarbeitslose
Anlässlich der gestrigen Anhörung im Ausschuss Arbeit und Soziales des Bundestags zum Teilhabechancengesetz fordert die Diakonie Deutschland erneut, den… weiter
- 13.05.18 Gesundheit, EDV und Vorbehalte - Hürden für ältere Arbeitslose
Rund eine halbe Million Arbeitslose sind 55 Jahre und älter. Laut Experteninterviews mit 61 Vermittlungsfachkräften der Arbeitsagenturen sind gesundheitliche… weiter
- 15.04.18 Demografie Forum Berlin: Mehr Mut im Umgang mit dem demografischen Wandel
Rund 200 nationale und internationale Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft beschäftigten sich beim 7. Berliner… weiter
- 11.04.18 IAB-Studie: Große Arbeitsmarkt-Umwälzungen durch Digitalisierung
Große Umbrüche bei den Arbeitsplätzen, aber nur nur geringe Auswirkungen auf das Gesamtniveau der Beschäftigung haben, attestiert eine aktuelle Studie… weiter
- 29.03.18 Offenburger Forscher entwickeln interaktive Lernformen für Arbeitsalltag
„incluMOVE" heißt das Bildungs- und Forschungsprojekt an der Hochschule Offenburg, das Menschen mit einer Leistungsminderung bei der Integration in den… weiter
- 03.03.18 IAB-Arbeitsmarktbarometer: Rekord-Beschäftigungsplus erwartet
Das IAB-Arbeitsmarktbarometer sagt für die kommenden Monate ein Rekord-Beschäftigungsplus voraus. Die Beschäftigungskomponente des Barometers steigt im… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 26 Beiträgen | Seite 1 von 2