Behindertenhilfe
Begleitung, Teilhabe & Inklusion
NETZWERK ARTIKEL 3 fordert Novellierung des Behindertengleichstellungsgesetzes
30.04.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGG) am 1. Mai 2012 hat sich NETZWERK ARTIKEL 3 e.V. für eine soforige Novellierung des Gesetzes ausgesprochen: "Das BGG muss im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention umfassend überarbeitet und ergänzt werden", fordert Netzwerk-Pressesprecher H.- Günter Heiden. Im Nationalen Aktionsplan der Bundesregierung sei eine Überprüfung… Weiterlesen.
Behindertenbeauftragter der Bundesregierung und Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung zeichnen inklusive Beispiele aus
27.04.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die Kampagne "Deutschland wird inklusiv - wir sind dabei!" des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, machte in der vergangenen Woche in Bayern Station. Zusammen mit der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung, Irmgard Badura, besuchte Hüppe tagsüber einige der inklusiven Beispiele, die abends auf der… Weiterlesen.
Offene Ausschreibung für soziokulturelle Projekte und Innovationspreis Soziokultur: Inklusion
17.04.2012
| Soziale Arbeit, Behindertenhilfe
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Antragsfrist endet am 01. Mai 2012 Weiterlesen.
BDH Bundesverband Rehabilitation rückt Autismus in den Fokus
05.04.2012
| Behindertenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Es gibt nur wenige Krankheitsbilder, die das soziale Umfeld Betroffener so stark beanspruchen wie die Wahrnehmungsstörung, die in ihrer leichten Form als „Asperger-Syndrom“ oder allgemein unter dem Begriff „Autismus“ bekannt ist. Der Tag des Autismus am 02. April 2012 rückte die Krankheit wieder ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Weiterlesen.
Forderungen nach alternativen Angeboten für werkstattberechtigte Menschen - Fachgespräch des Behindertenbeauftragten der Bundesregierung zur Teilhabe am allgemeinen Arbeitsmarkt
02.04.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
„Mehr Teilhabe von werkstattberechtigten Personen in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes“ war der Titel eines Fachgesprächs, zu dem der Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Hubert Hüppe, am gestrigen Donnerstag in die Hessische Landesvertretung nach Berlin eingeladen hatte. „Das Fachgespräch hat verdeutlicht, dass Angebote für werkstattberechtigte Menschen… Weiterlesen.
Schwerbehindertenausweis künftig im Bankkartenformat
28.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Noch gibt es den Schwerbehindertenausweis nur aus Papier. Das ändert sich ab dem 1. Januar 2013. Dann kann der derzeitig relativ große Schwerbehindertenausweis als Plastikkarte ausgestellt werden. Er wird damit handlicher und benutzerfreundlicher. Das Format entspricht dann dem neuen Personalausweis oder einer Bankkarte. Weiterlesen.
Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention fordert "Disability Survey"
26.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
- zum 26. März, Jahrestag des Inkrafttretens der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland Weiterlesen.
Inklusion gibt es nicht umsonst: Gemeinsamer Unterricht von behinderten und nicht-behinderten Kindern kostet 660 Millionen Euro zusätzlich pro Jahr
25.03.2012
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
Anteil der inklusiv unterrichteten Förderschüler stieg im Schuljahr 2010/2011 um mehr als zehn Prozent – Schulen brauchen fast 10.000 neue Lehrer Weiterlesen.
Thomas Bellut neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Aktion Mensch
22.03.2012
| Behindertenhilfe
| Personalia
Dr. Thomas Bellut (57) wird neuer Aufsichtsratsvorsitzender der Aktion Mensch. Die neue Aufgabe übernimmt er mit seinem Wechsel an die Spitze des ZDF am 15.03.2012 von Markus Schächter. Laut Satzung der Aktion Mensch übernimmt der Intendant des Mainzers Senders automatisch auch den Vorsitz im Aufsichtsgremium der ZDF Fernsehlotterie. Weiterlesen.
Welttag Down-Syndrom am 21. März - Menschen mit Down-Syndrom gehören überall dazu!
21.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Der Welttag Down-Syndrom am 21. März soll die Situation von Menschen mit Down-Syndrom in die Öffentlichkeit rücken. „Menschen mit Down-Syndrom müssen in allen Lebensbereichen mitten in der Gesellschaft teilhaben können, ob in Kindertagesstätten, Schulen, der beruflichen Bildung, Arbeit, beim Wohnen oder in der Freizeit. Dies ist allerdings derzeit noch eher die Ausnahme als die Regel“, so der Beauftragte… Weiterlesen.
Niedersachsen beschließt Schulgesetzänderung zur Inklusion
20.03.2012
| Kinder-/Jugendhilfe, Behindertenhilfe
| Nachrichten
Althusmann: „Die schrittweise Einführung der inklusiven Schule wird die nächsten zehn Jahre prägen“ Weiterlesen.
Zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März fordern Verbände ethische Debatte über Pränataldiagnostik und mehr Aufklärung
20.03.2012
| Behindertenhilfe
| Sozialpolitische Aufrufe, Nachrichten
Gemeinsame Erklärung richtet sich an Deutschen Bundestag Weiterlesen.
Bundessozialgericht macht Weg frei für Persönliches Budget ohne Anbindung an Werkstätten für behinderte Menschen
20.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
„Das Bundessozialgericht macht in der jetzt vorliegenden Begründung zu seinem Urteil vom 30. November 2011 noch einmal deutlich, dass Menschen mit Behinderung Werkstattleistungen im Persönlichen Budget ohne Anbindung an eine Werkstatt für behinderte Menschen erhalten können. Es hat damit klargestellt, dass Leistungen für behinderte Menschen dem Menschen folgen und nicht umgekehrt. Diese Klarstellung… Weiterlesen.
Deutscher Behindertenrat fordert höhere Ausgleichsabgabe
19.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
DBR-Sprecherratsvorsitzende Mascher: "Am System der Ausgleichsabgabe darf nicht gerüttelt werden" Weiterlesen.
Bundesteilhabe – statt Betreuungsgeld: öffentliche Mittel dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden
15.03.2012
| Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert angesichts der Diskussion zum Betreuungsgeld eine zeitgemäße Prioritätensetzung bei der Verwendung öffentlicher Mittel. Weiterlesen.
"Perfektion"
14.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
In Detmold produzieren Menschen mit Behinderung für den Weltmarkt Weiterlesen.
Frauenverbände stellen Leitfaden für den Erstkontakt mit gewaltbetroffenen Frauen mit Behinderung vor
14.03.2012
| Behindertenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Der bff: Bundesverband Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe – Frauen gegen Gewalt e.V., die Frauenhauskoordinierung e.V. und Weibernetz e.V. – Bundesnetzwerk von FrauenLesben und Mädchen mit Beeinträchtigung stellen Beratungsstellen und Frauenhäusern ab heute einen Leitfaden für den Erstkontakt mit gewaltbetroffenen Frauen mit Behinderung zur Verfügung.
Nach jüngsten Erkenntnissen… Weiterlesen.
BAG FW und Fachverbände für Menschen mit Behinderung veröffentlichen „Gemeinsame Erklärung zur interkulturellen Öffnung“
14.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAG FW) und die Fachverbände für Menschen mit Behinderung haben eine „Gemeinsame Erklärung zur interkulturellen Öffnung und zur kultursensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrationshintergrund“ erarbeitet. Weiterlesen.
NRW entwickelt Datenbank zur Barrierefreiheit
09.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
NRWs Sozialminister Schneider: Bundesweit einzigartiger Service für Menschen mit Behinderungen Weiterlesen.
Werkstätten:Messe 2012: Erlebniswelt mit sozialem Anspruch
09.03.2012
| Behindertenhilfe
| Nachrichten
Das sind mehr: 247 Aussteller präsentieren Produkte und DienstleistungenDas ist neu: Künstlerisch-praktische Sonderschau am WochenendeDas ist gleich: Fachmesse und Endverbrauchermesse in einem
Die Werkstätten:Messe ist wieder da! Gleich wenn der letzte Schnee geschmolzen ist, präsentieren sich schon im siebten Jahr die Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) auf ihrer Messe in Nürnberg. Es gibt… Weiterlesen.