Alle Beiträge zum Schlagwort "Bildung"
- 20.10.22 2023 fehlen in Deutschland rund 384.000 Kita-Plätze
In Deutschland gibt es noch immer zu wenig Kita-Plätze, um die Nachfrage zu decken. Gemessen an den Betreuungswünschen fehlen im kommenden Jahr voraussichtlich… weiter
- 25.09.22 Soziale Teilhabe braucht digitale Teilhabe – digitale Teilhabe braucht digitale Kompetenzen
Warum ist digitale Teilhabe wichtig?
Digitale Teilhabe wird immer mehr zur zentralen Voraussetzung für soziale Teilhabe und gleichwertige Lebensverhältnisse.… weiter
- 05.09.22 Kabinett beschließt Entwurf für Kita-Qualitätsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung… weiter
- 27.08.22 Engagement professionalisieren: Bewerbungsstart für Demokratie-Projektförderung
Hertie-Stiftung sucht Demokratie-Projekte, die ihre Arbeit professionalisieren wollen
bedarfsorientierte Begleitung & Qualifizierung
bis zu 30.000 €… weiter
- 09.08.22 „Die Zahlen beantworten die wichtigsten Fragen nicht“
Zu den heute vorgelegten Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Pflegeausbildung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste… weiter
- 23.07.22 Scharfe Kritik an der Streichung des Bundesprogramms Sprach-Kita
Das Bundesfamilienministerium hat Anfang Juli überraschend mitgeteilt, das Programm „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ nicht fortführen… weiter
- 07.07.22 Wichtiger Austausch zwischen Hochschule und Praxis
Teilnehmende waren HAWK-Studierende der Kindheitspädagogik sowie externe Fachkräfte aus Kitas und Fachberatungen. Aufgeteilt auf mehrere Räume und Etagen… weiter
- 19.06.22 Systemisch managen
Systemisches Denken ist in den Feldern von Beratung, Mediation und Therapie längst etabliert. Es ist auch innerhalb der Sozialen Arbeit weit verbreitet;… weiter
- 27.05.22 Reha kann mehr!
Weitgehend unsichtbar rollt derzeit die Post- und Long-Covid-Welle auf das Gesundheits- und Sozialsystem zu. Ohne Stärkung und Weiterentwicklung der Rehabilitation… weiter
- 26.04.22 Pandemie zeigt große Baustellen im Bildungssystem auf
Um die Digitalisierung voranzutreiben, brauche es laut Sachverständigen Investitionen in digitale Infrastruktur und Ausstattung. Aber auch Schulungen von… weiter
- 13.04.22 Bildungschancen: Forschungsprojekt zu Resilienz im Grundschulalter
„Der Bildungserfolg von Kindern hängt in Deutschland stark von sozialstrukturellen Merkmalen ab, wie zum Beispiel Bildung und Einkommen der Eltern. Kinder,… weiter
- 25.02.22 15.000 Euro für Hamburger Projekte mit inklusivem Ansatz
In den Projekten sollen in beispielhafter Weise mehrere Beteiligte zusammenarbeiten. Preiswürdig sind auch noch nicht etablierte Projekte, die begründet… weiter
- 21.02.22 Bildungspolitik muss Mehrsprachigkeit endlich mitdenken
Zum Internationalen Tag der Muttersprache veröffentlicht der Verband binationaler Familien und Partnerschaften einen offenen Brief an die Bildungspolitik… weiter
- 01.12.21 Wie wir Aussprache verstehen und beurteilen – Studie bietet neue Einblicke
In ihrem Experiment spielte Hanulíková Proband*innen deutschsprachige Aufnahmen mit Standardaussprache, pfälzischem und koreanischem Akzent vor und zeigte… weiter
- 31.10.21 Junge zugewanderte Menschen vor riesigen Herausforderungen
Annett Roswora, Beauftragte für Integration, Migration und Flüchtlinge des Landes Thüringen, betonte in ihrem Grußwort zur JMD Jahrestagung die Bedeutung… weiter
- 16.10.21 Rassismus kommt auf leisen Sohlen ins Kinderzimmer
Deutschland ist gleich durch mehrere internationale Menschenrechtsabkommen verpflichtet, rassistische Diskriminierung im Bildungsbereich zu bekämpfeni.… weiter
- 08.10.21 Aktuelle Studienergebnisse zur Situation der „Familienbildung und Familienberatung in Deutschland" erschienen
Auf der Datenbasis von insgesamt 2.188 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern liegt nun eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme der Strukturen,… weiter
- 21.09.21 Inklusive Bildung: Bundesländer verstoßen gegen UN-Konvention
Für ihre Studie wertete das Forschungsteam relevante Vorschriften und Umsetzungsmaßnahmen sowie verfügbare Daten über den gemeinsamen Unterricht in den… weiter
- 12.08.21 Schulzeit bestimmt Lebenswege – unabhängig vom Bildungssystem
Durch die Wahl der weiterführenden Schule werden in Deutschland bereits frühzeitig Lebensverläufe vorherbestimmt. Schülerinnen und Schüler an Hauptschulen… weiter
- 08.05.21 Mehrheit der Jugend fürchtet um ihre berufliche Zukunft
Die Corona-Krise führt zu einer wachsenden Verunsicherung junger Menschen im Hinblick auf die Situation am Ausbildungsmarkt. 71 Prozent aller Befragten… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 129 Beiträgen | Seite 1 von 7