Studium
Soziale berufliche Qualifikationen
Pflegewissenschaft trifft auf Mathematik
14.12.2015
| Gesundheitswesen, Altenhilfe, Studium
| Nachrichten
Forschungsprojekt FiliP zur Personalplanung in der Pflege gestartet. Weiterlesen.
Zentrum für Disability Studies (BODYS) an der EFH RWL eröffnet
14.12.2015
| Behindertenhilfe, Studium
| Nachrichten
BODYS, die neue Forschungseinrichtung der Evangelischen Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe (EFH RWL), ist mit einem Festakt inklusive Dichterlesung am 1. Dezember 2015 in der vollbesetzten Aula eröffnet worden. "Das neue Institut wird ein Meilenstein für die Entwicklung der Forschung an der Hochschule sein", betonte Rektor Prof. Dr. Gerhard K. Schäfer in seiner Begrüßung. Weiteres Ziel,… Weiterlesen.
Neue Stiftungsprofessur in der Versorgungsforschung im Fachbereich Pflege der KSFH
14.12.2015
| Altenhilfe, Studium
| Nachrichten
Mit einer Stiftungsprofessur baut der Fachbereich Pflege der Katholischen Stiftungsfachhochschule München (KSFH) seine akademischen Schwerpunkte weiter aus: Seit Anfang Oktober 2015 ist Prof. Dr. Anita Hausen Inhaberin der neuen Stiftungsprofessur Versorgungsforschung und Versorgungskonzepte mit dem Schwerpunkt pflegerische Versorgung im Alter. Die Professur mit einem Fördervolumen von insgesamt 530.000 Euro in fünf Jahren wird mit 480.000 Euro von der Josef und Luise Kraft-Stiftung (München) und mit 50.000 Euro vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft finanziert. Weiterlesen.
Neuer Masterstudiengang "International Social Work with Refugees and Migrants"
19.11.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Zum Sommersemester 2016 führt die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) den neuen englischsprachigen, konsekutiven Masterstudiengang „International Social Work with Refugees and Migrants“ ein. Weiterlesen.
Durchaus studiert – mit heißem Bemühn?
17.10.2015 | von Prof. Dr. Bernhard Rohde
| Studium
| Schwerpunkte
Szenen aus dem Hochschulalltag - Der Autor hat Erfahrungen aus seiner langjährigen Tätigkeit als Hochschullehrer für Soziale Arbeit zusammengestellt. Er hat dabei insbesondere die Interaktion zwischen Lehrenden und Studierenden im Blick. Weiterlesen.
Kommentare (0)
An der Gesellschaft teilhaben
16.06.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Ein neuer Master an der Hochschule München bildet Fach- und
Führungskräfte für eine moderne und gerechte Gesellschaft aus Weiterlesen.
Personal wird knapp im Sozialen Bereich
09.06.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Arbeitsorganisation spielt eine wichtige Rolle bei der Stellenauswahl. Bewerber legen Wert auf kooperativen Arbeitsstil. Weiterlesen.
Call for Papers: Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit
09.06.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Calls for Papers
Die Fachgruppe Promotionsförderung veranstaltet am 15.-16.01.2016 zusammen mit dem Netzwerk für Rekonstruktive Soziale Arbeit, der Alice Salomon Hochschule Berlin (auch Ort der Tagung), der Sektion Forschung der DGSA, der Evangelischen Hochschule Berlin und dem Deutschen Berufsverband Soziale Arbeit DBSH eine Tagung zum Forschen und Promovieren in der Sozialen Arbeit. In den letzten Jahren haben immer… Weiterlesen.
Die goldenen Regeln der Netzwerkarbeit
22.05.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
von Prof. Dr. Ulrich Deller, Studiengangsleiter Kooperationsmanagement KatHO NRW Aachen Weiterlesen.
Einheitliche Mindeststandards der Bundesländer bei der staatlichen Anerkennung ausländischer Studiengänge notwendig
20.05.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. fordert einheitliche Mindeststandards bei der staatlichen Anerkennung von Absolventinnen und Absolventen ausländischer Studiengänge für Soziale Arbeit. Weiterlesen.
Was bringt der Kita-Kraft ein Studium?
27.04.2015
| Studium, Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
IAQ untersucht Berufsperspektiven Weiterlesen.
Neues Master-Fernstudium: Kindheits- und Sozialwissenschaften
10.04.2015
| Soziale Arbeit, Kinder-/Jugendhilfe, Studium
| Nachrichten
Start zum Wintersemester 2015/16 an der Hochschule Koblenz Weiterlesen.
Staatliche Anerkennung des Bachelor of Social Work an der Saxion Hogeschool Enschede
01.04.2015
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
Ehemalige Studierende der Hochschule möchten mit einer Petition auf die fehlende staatliche Anerkennung ihres Studiums in Deutschland aufmerksam machen. Weiterlesen.
Süchtigen bedarfsgerecht helfen
08.02.2015
| Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten
Neuer Master-Studiengang „Suchttherapie und Sozialmanagement in der Suchthilfe“ startet zum Sommersemester 2015 Weiterlesen.
Erstmals in Bayern: Masterstudiengang „Pflegewissenschaft – Innovative Versorgungskonzepte“ an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München
06.10.2014
| Gesundheitswesen, Altenhilfe, Studium
| Nachrichten
Als bayernweit erste Hochschule bietet die Katholische Stiftungsfachhochschule München einen Masterstudiengang in der Pflegewissenschaft an. Der Schwerpunkt des Studiums liegt auf der Entwicklung innovativer Versorgungskonzepte, die in Deutschland gerade auch im Hinblick auf das zunehmende Stadt-Land-Gefälle in der Versorgungsstruktur an Bedeutung gewinnen. Das Studium ist als Teilzeitstudiengang konzipiert und sieht mehrwöchige Praktika vor. Weiterlesen.
Die Hochschule Fresenius, Fachbereich Wirtschaft & Medien, erweitert ihr Studienangebot
16.07.2014
| Gesundheitswesen, Studium
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Management im Gesundheitswesen und Gesundheitsökonomie" der Hochschule Fresenius wird ab September auch an den Standorten Hamburg und München angeboten. Weiterlesen.
Studium Soziale Arbeit: Ein Jahr Anrechnung beruflicher Kompetenzen von Erzieher(inne)n
05.06.2014
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten
„MainCareer“ erschließt neue Wege der Akademisierung Weiterlesen.
Zwischen Medizin und BWL – Gesundheitswirtschaft (B.A.) studieren in Hannover
11.03.2014
| Gesundheitswesen, Studium
| Nachrichten
Neuer Bachelor-Studiengang startet ab Oktober an der FHM Weiterlesen.
Diagnostik, Beratung und Intervention
21.01.2014
| Soziale Arbeit, Gesundheitswesen, Studium
Neues Masterstudienangebot der Hochschule München zu Hilfsangeboten, die im Vorfeld von psychotherapeutischen Maßnahmen greifen Weiterlesen.
Die Pflege braucht eine eigene Stimme
23.12.2013
| Altenhilfe, Studium
| Schwerpunkte
Prof. Dr. Johannes Kemser, Gründungsdekan des Fachbereichs Pflege an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München, verantwortete den ersten Diplomstudiengang im Bereich Pflegemanagement in Bayern und baute weitere Bachelor-Studiengänge wie Pflegepädagogik und Pflege dual auf. Er setzt sich seit jeher stark für die Akademisierung der Pflege und auch dafür ein, dass diese tragende Säule des Gesundheitswesens eine eigene politische Stimme erhält. Im Interview spricht er über die veränderten Voraussetzungen für die Pflege, über Gesellschaftsentwicklungen, Bedarfe in der Zukunft und über die Notwendigkeit einer Pflegekammer. Weiterlesen.
Kommentare (0)