Alle Beiträge zum Schlagwort "Bildung"
- 26.08.20 „Es reicht noch nicht"
Frühkindliche Bildung gilt als einer der wichtigsten Faktoren im Kampf gegen die sich weiter vergrößernde Bildungs- und Einkommensungleichheit. Expert*innen… weiter
- 25.08.20 Kinder für Rassismus sensibilisieren: SOS Kinderdörfer mit Tipps für den Alltag
Die SOS-Kinderdörfer sind vielerorts ein lebendiges Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung: Zu den Grundsätzen der Organisation zählt, dass Kinder… weiter
- 05.06.20 Sozialheld*innen gründen eigene Akademie
Aus einer Casting-Idee entstand 2004 der Verein Sozialheld*innen, der sich mittlerweile fest etabliert hat und vor allem dank seines Mitgründers Raul Krauthausen… weiter
- 19.05.20 Droht eine Ausbildungskrise?
Anlässlich der Veröffentlichung des Berufsbildungsbericht 2020 macht die BAG EJSA auf weitere mögliche schwerwiegende Folgen der Corona-Krise aufmerksam:… weiter
- 21.03.20 Fonds Soziokultur fördert junge Kunst- und Kulturschaffende
Engagement ist auch in der Soziokultur keine Selbstverständlichkeit, sondern bedarf einer besonderen Motivation und Unterstützung. Das gilt insbesondere… weiter
- 26.02.20 GEW möchte Schulsozialarbeit im SGB VIII verankern
Dass Schulsozialarbeit für jede Schule Entlastung bedeuten und in Bezug auf die Schulkultur eine sinnvolle Bereicherung sein kann, wird im Jahr 2020 kaum… weiter
- 31.01.20 AWO und Zukunfsforum Familie fordern Stärkung der Familienbildung
Vor diesem Hintergrund haben der Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt e.V. (AWO) und das Zukunftsforum Familie e.V. (ZFF) ein Positionspapier veröffentlicht.… weiter
- 18.01.20 Planet Beruf bietet neue Info-Broschüren
Auch wenn sich in den letzten Jahrzehnten schon einiges in Sachen Gleichstellung getan hat, bestätigen sich bei der Berufswahl sehr häufig die klassischen… weiter
- 08.01.20 AdB rückt globale Entwicklungen und die "Neuvermessung der politischen Bildung" in den Fokus
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten (AdB) möchte sich in diesem Jahr verstärkt mit Fragen der globalen Entwicklung und der hieraus resultierenden… weiter
- 28.11.19 Verlieren Jugendliche mit niedrigem Bildungsgrad den Anschluss an politische Diskurse?
Zwar informiert sich mehr als ein Drittel täglich oder sogar mehrmals täglich über politische Themen, doch interessiert sich gleichzeitig ein Viertel der… weiter
- 20.11.19 Soziale Faktoren müssen stärkere Beachtung finden
Überschrieben war die diesjährige Konferenz mit dem Titel: „Gesundheit für alle!? Benachteiligungen erkennen – Handlungsspielräume nutzen“. Kai Klose,… weiter
- 06.11.19 Caritas fordert Ausbildungsgarantie
In einer gemeinsamen Erklärung zeigen sich der Deutsche Caritasverband (DCV) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Katholische Jugendsozialarbeit (BAG KJS)… weiter
- 24.10.19 Reaktionen auf Kampagnenstart "Mach Karriere als Mensch"
Die Kampagne „Mach Karriere als Mensch!“, die Anfang der Woche gestartet ist, soll der Pflegebranche zu mehr Auszubildenden verhelfen. Das gemeinsame Ziel… weiter
- 11.10.19 "Bildungsarmut ist kein rein pädagogisch zu lösendes Problem"
Im Interview mit der DKJS (hier geht´s zum Video) erklärt der Wissenschaftler der Transferagentur für Großstädte, weshalb die Lösung für die Bildungsarmut… weiter
- 04.10.19 2GETHERLAND: Gemeinsam über eine gerechtere Gesellschaft nachdenken
Schon lange ist bekannt, dass soziale Ungleichheit maßgeblich verhindert, dass junge Menschen ihr Potenzial voll entfalten. Jedes vierte Kind in Deutschland… weiter
- 21.09.19 Jakob-Muth-Preis geht nach Jena, Berlin, Hamburg und Bonn
Zehn Jahre nach dem Inkrafttreten der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland wird Inklusion an Schulen immer noch nicht flächendeckend umgesetzt.… weiter
- 09.04.19 Entwurf zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz stößt auf positive Resonanz
Gut seien die im Gesetzesentwurf vorgesehenen Erleichterungen für Fachkräfte mit nicht-akademischer Berufsausbildung. Hier soll der Blick künftig stärker… weiter
- 07.03.19 Was macht eigentlich eine Heilpädagogin?
„In der Heilpädagogik geht es erst mal ums Verstehen, dann ums Erziehen. Es steht ganz oft die Frage im Mittelpunkt: ,Was braucht der Mensch?‘“, erklärt… weiter
- 28.02.19 Demokratiezentren leisten wichtige Beiträge vor Ort
„Die Nachfrage ist so groß!“, berichtet die Koordinatorin des Regionalen Demokratiezentrums Böblingen mit einem selbstbewussten Lächeln. Als lokale Ansprechpartnerin… weiter
- 24.01.19 "Schlüssel für gute Bildung ist niemals allein in der Schule zu finden"
„Wir brauchen Bildung, Bildung, Bildung.“
Kaum ein Satz erscheint im deutschen Bildungsdiskurs verbrauchter als die lose Forderung nach Bildung. Politikerinnen… weiter
angezeigt werden 21 - 40 von 122 Beiträgen | Seite 2 von 7