Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Getragen von 19 Organisationen: Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“
06.12.2016
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Manuela Schwesig, würdigt das bürgerschaftliche Engagement für geflüchtete Menschen im Patenschaftsprogramm „Menschen stärken Menschen“:
„Ich freue mich sehr, dass seit Mai 2016 mehr als 20.000 Patenschaften über unser Programm „Menschen stärken Menschen“ entstanden sind und danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich als Pate oder Patin… Weiterlesen.
BMAS fördert Interessenvertretung von Menschen mit Behinderung
27.11.2016
| Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Ab sofort können beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) Förderanträge für Maßnahmen gestellt werden, die die Fähigkeiten und Möglichkeiten der Organisationen von Menschen mit Behinderungen verbessern, Politik und Gesellschaft gleichberechtigt mitzugestalten. Insbesondere Selbstvertretungsorganisationen von Menschen mit Behinderungen sollen damit Unterstützung für ausreichende finanzielle… Weiterlesen.
BKK Innovationspreis 2016 thematisiert „Armut und Gesundheit"
18.11.2016
| Gesundheitswesen, Studium
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Hervorragende und innovative Ansätze auf dem Gebiet der Gesundheitsversorgung und Prävention zeichnet der BKK Landesverband Süd auch 2016 aus. Er hat dafür wieder den BKK Innovationspreis Gesundheit ausgeschrieben, diesmal unter dem Thema "Armut und Gesundheit". Der Wettbewerb richtet sich an Studierende und Absolventen aller Universitäten und (Fach-) Hochschulen in Deutschland.
Die Schirmherrschaft… Weiterlesen.
Erster deutscher Social Reporting Champ
17.11.2016
| Sozialmanagement
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Zum ersten Mal wurde der Social Reporting Champ Deutschlands gekürt. Stifter des Preises ist die Social Reporting Initiative, die sich seit 2011 der Verbreitung und Weiterentwicklung des wirkungsorientierten Berichtsrahmens SRS widmet. Der Social Reporting Standard (SRS) wurde gestützt auf ein Netzwerk von wissenschaftlichen Partnern entwickelt und ist an andere Berichtsstandards, auch über nationale… Weiterlesen.
Deutscher Multimediapreis mb21 zeichnete kreativen Mediennachwuchs aus
14.11.2016
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bunt und mitunter schräg präsentierten sich die diesjährigen 26 Gewinnerprojekte des Deutschen Multimediapreises mb21. Vor allem jedoch zeigten sich die Veranstalter des Wettbewerbs - das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) sowie das Medienkulturzentrum Dresden - überwältigt von der Innovationsfreude. Gewonnen hatten unter anderem ein ausgefeiltes Logistik-System, mit dem Hilfsgüter für Geflüchtete… Weiterlesen.
Kulturschlüssel Saar ist ausgezeichneter Ort im Ideenland
12.11.2016
| Behinderung & Inklusion
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Für das Projekt „Kulturschlüssel Saar – Initiative für barrierefreien Kulturgenuss“ wurde der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Saarland im bundesweiten Wettbewerb „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ geehrt. Wie der Initiatoren des Wettbewerbes mitteilen, liefert das Projekt zum Thema „NachbarschafftInnovation – Gemeinschaft als Erfolgsmodell“ eine Antwort auf die Frage, wie… Weiterlesen.
WUS-Förderpreis für Abschlussarbeiten 2016 - Gewinnerinnen stehen fest
04.11.2016
| Soziale Arbeit, Studium
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das deutsche Komitee des World-University-Service (WUS) hat im Jahr 2016 erstmals einen Förderpreis für Abschlussarbeiten von Absolventinnen und Absolventen deutscher Hochschulen ausgeschrieben. Die 48 eingereichten Arbeiten beschäftigten sich mit Migration, Flucht, Menschenrecht auf Bildung, Globales Lernen oder Bildung für nachhaltige Erziehung. Ein großer Schwerpunkt liegt auf dem Thema Flucht,… Weiterlesen.
Jakob Muth-Preis 2017 für Gemeinsames Lernen
04.11.2016
| Kinder-/Jugendhilfe, Behinderung & Inklusion
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Inklusive Schulen und Schulverbünde können sich zum achten Mal um den Jakob Muth-Preis 2017 bewerben. Mit dem Preis werden bundesweit vorbildliche Möglichkeiten des gemeinsame Lernen von allen Kindern ausgezeichnet. Er wird seit 2009 von der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, der Deutschen UNESCO-Kommission und der Bertelsmann Stiftung verliehen.
Inzwischen… Weiterlesen.
Neuartige Plattform für Integration will Akteure vernetzen
31.10.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Eine neue Plattform mit dem Titel »bunt und verbindlich« verspricht mehr Gemeinsamkeit bei der Gestaltung von Integration in Deutschland. Die Plattform basiert auf dem Prinzip „Ich verspreche X, wenn jemand mit Y hilft. Das teilten die Akteure, die Initiative D21, mit. Als ein bundesweit agierendes Bündnis von über 200 Mitgliedsunternehmen und -organisationen aller Branchen ist sie vor mehr als 15… Weiterlesen.
Jugendmedienschutz - was geht mich das an?
31.10.2016
| Sozialpolitik, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
In Zeiten von Cybermobbing, Sexting und Hate Speech werden brisante Themen auch für den Unterricht und in der Jugendarbeit relevant. Die Veranstaltung bietet einen Rahmen sich vertiefend mit diesen Themen auseinander zu setzten und macht Angebote für einen klugen und kreativen Umgang damit.
Sebastian Gutknecht, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz Landesstelle NRW , Köln,… Weiterlesen.
ConSozial Wissenschafts-Preise für inklusive Perspektiven
29.10.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Umfragen
Zwei junge Forscherinnen sowie eine herausragende Persönlichkeit, die Lebensweltorientierung in der Sozialen Arbeit zum Begriff und zur Perspektive machte, erhielten den Wissenschaftspreis der ConSozial 2016. Die Branche der Sozialwirtschaft zeichnet mit dem Preis alle zwei Jahre Konzepte zur nachhaltigen Entwicklung Sozialer Arbeit in der Wissenschaft aus - gestiftet von der Dr. Loew Soziale Dienstleistungen.… Weiterlesen.
Fünf Prozent der Jugendlichen in Deutschland sind an Angehörigenpflege beteiligt
29.10.2016
| Sozialmanagement
| Nachrichten
Auch minderjährige Kinder und Jugendliche unterstützen regelmäßig bei Pflegeaufgaben in der Familie. Etwa fünf Prozent aller Jugendlichen in Deutschland – also rund 230.000 – sind dabei bedeutend in die Versorgung Angehöriger eingebunden. Dies zeigt eine repräsentative Befragung der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) unter 1.000 12- bis 17-Jährigen.
Zu Hause gepflegt werden rund 1,9… Weiterlesen.
Lammert: Bundestag muss bei CETA wachsam bleiben
29.10.2016
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Bundestag wird seine politische und verfassungsrechtliche Kontrollfunktion in Zusammenhang mit dem Abschluss des CETA-Handelsabkommens auch nach der Eilentscheidung des Bundesverfassungsgerichts vom 13. Oktober 2016 wahrnehmen müssen. Darauf wies Bundestagspräsident Norbert Lammert in der Sitzung des Ältestenrates hin. Mit der Eilentscheidung hatte das Gericht Anträge der Fraktion „Die… Weiterlesen.
Vorlesestudie 2016: Fast alle Kinder wollen Zeit zum Vorlesen
29.10.2016
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Das Ergebnis ist eindeutig: 91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es gut, wenn ihnen vorgelesen wird. Auch bei Kindern aus Haushalten mit mittlerer und niedriger Bildung liegt dieser Wert bei 90 bzw. 86 Prozent (hohe Bildung: 94 Prozent).
Kaum eine Abweichung gibt es bei Kindern, in deren Haushalt eine andere Sprache als Deutsch gesprochen wird (92 Prozent). Fast jedes dritte Kind, dem vorgelesen… Weiterlesen.
Neues Kooperationsmodell für Beschäftigung und Qualifizierung
29.10.2016
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Geflüchtete Menschen und Menschen mit geringer Qualifikation sollen gleichermaßen von einem neuen Kooperationsmodell profitieren. Geflüchtete Menschen, die längere Zeit oder sogar für immer in Deutschland bleiben, sollen bestmöglich in den Arbeitsmarkt integriert, die Chancen Geringqualifizierter auf einen nachhaltigen (Wieder-)Einstieg sollen verbessert werden.
Vorstand und Verwaltungsrat der Bundesagentur… Weiterlesen.
Deutscher Jugendfilmpreis 2017: Menschen, Monster, Filmtalente
26.10.2016
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Egal ob Road-Movie oder Musikvideo, Animationsfilm oder Handy-Clip - der Deutsche Jugendfilmpreis ist für alles offen, was junge Filmemacherinnen und Filmemacher bewegt und interessiert. Zum 30. Mal rufen die Veranstalter des Deutschen Jugendfilmpreises junge Filmtalente zur Einreichung ihrer Produktionen auf. Bewerben können sich Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter bis 25 Jahre.
„Wir… Weiterlesen.
Kinderwunschbehandlung für Unverheiratete
26.10.2016
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Bei ungewollter Kinderlosigkeit unterstützt nun auch Niedersachsen Unverheiratete.
Die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der assistierten Reproduktion regelt seit vier Jahren eine Richtlinie des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Seit Anfang diesen Jahres wurde die Bundesförderung erweitert, so dass nun auch unverheiratete Paare mit unerfülltem Kinderwunsch… Weiterlesen.
Kleine Mülldetektive setzen Zeichen für Abfallvermeidung und Ressourcenschutz
24.10.2016
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Rund 700 Kitas waren dem Aufruf der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung gefolgt und hatten sich ab Januar dieses Jahres dem Thema Müllvermeidung gewidmet. 142 Kindertageseinrichtungen hatten sich mit der Dokumentation ihrer Bildungsarbeit im bundesweiten Mülldetektive-Wettbewerb beworben. 15 Kindertageseinrichtungen gewannen und erhalten für ihre beeindruckende Bildungsarbeit zu Abfallvermeidung… Weiterlesen.
BGW-Fotowettbewerb zum Thema „Mensch, Arbeit, Handicap”
24.10.2016
| Behinderung & Inklusion
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Menschen mit Behinderungen im Arbeitsleben: Diesem Thema widmet die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) einen Fotowettbewerb zur Inklusion. In Medienpartnerschaft mit dem Magazin chrismon lädt die BGW Fotografinnen und Fotografen ab 18 Jahre zur Teilnahme ein. Ausgelobt sind Preisgelder von insgesamt 22.000 Euro.
Immer noch sind Menschen mit Schwerbehinderung häufiger… Weiterlesen.
mitMenschPreis 2016 geht an „Ehrenamt Rückwärts“
14.10.2016
| Behinderung & Inklusion
| Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen, Nachrichten
Innovativ und inklusiv sollten die Projekte und Initiativen sein, die sich um den mitMenschPreis des Bundesverbandes evangelische Behindertenhilfe bewarben. Vor allem Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf sollten sie mehr selbstbestimmte Teilhabe ermöglichen. Die Jury hatte die Wahl aus 76 eingereichten Projekten.
Gesiegt hat bei der nunmehr vierten Ausschreibung das Projekt „Das ‚Ehrenamt… Weiterlesen.