Alle Beiträge zum Schlagwort "psychische Erkrankungen"
- 25.01.23 Jobcenter können und sollten psychisch Erkrankten helfen
Überdurchschnittlich viele Personen in der Grundsicherung für Arbeitsuchende sind psychisch beeinträchtigt oder erkrankt, viele von ihnen wollen erwerbstätig… weiter - 08.11.22 Wir sollten darüber reden: Einsamkeit und psychische Erkrankung
Vermeidung und der in der Einsamkeitsforschung beschriebene turn-away-effect ist bei Betroffenen und Helfenden beobachtbar. Im Landesverein für Innere… weiter - 16.08.21 Neue Studie über Studium mit Krankheit und Behinderung startet
„Fast 11 Prozent der Studierenden an deutschen Hochschulen sind von einer oder mehreren Formen gesundheitlicher Beeinträchtigung betroffen. Im internationalen… weiter - 18.11.19 „Psychisch kranke Menschen sind häufiger Opfer als Täter“
Eine Kleine Anfrage im Deutschen Bundestag verknüpft Ängste vor Geflüchteten mit einer angeblichen, unberechenbaren Gewaltbereitschaft, die von psychisch… weiter - 29.05.18 Lebenshilfe baut eigenes Domizil in Berlin
Die Bundesvereinigung Lebenhilfe baut ihr eigenes Domizil in Berlin Prenzlauer Berg und will sich damit von den rasant steigenden Mietpreisen in der Bundeshauptstadt… weiter - 25.10.17 Forschungsprojekt „Handeln gegen Trägheit" des LVR-Klinikums Düsseldorf geehrt
Die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) hat die örtliche psychiatrische Fachklinik des… weiter - 15.07.17 3. IBB-Netzwerkkongress: Zugewanderte besser in den Blick nehmen
„Wir brauchen eine bundesweite Vernetzung und einen engen Austausch" lautete der Ruf auf dem dritten Netzwerkkongress Inklud:Mi, zu dem das Internationale… weiter - 11.05.17 Dialogprozess zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt
Mit dem Kongress "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" zogen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz… weiter - 23.04.17 Kindeswohl: eine Herausforderung in der Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern
„Verwahrlosung beginnt nicht, wenn sie in Erscheinung tritt." Zu dieser Erkenntnis kam der Pädagoge und Psychoanalytiker August Aichhorn schon in der ersten… weiter - 06.04.17 Psychisch kranke Menschen im Wohnquartier - Diakonie fördert Akzeptanz
Menschen mit schweren psychischen Beeinträchtigungen wohnen, arbeiten und verbringen ihre Freizeit vor allem mit anderen Psychiatrie-Erfahrenen. Ein Projekt… weiter
angezeigt werden 1 - 10 von 10 Beiträgen | Seite 1 von 1