Alle Beiträge zum Schlagwort "Armut"
- 28.08.23 Zur Einführung einer Kindergrundsicherung: Pläne, Chancen und Risiken
Die geplante Einführung einer Kindergrundsicherung ist ein sozialpolitisches Konzept der Ampelregierung, das darauf abzielt, die finanzielle Situation… weiter
- 12.06.23 Zwei Drittel der Schuldnerberatungsstellen erleben höhere Nachfrage als Ende 2022
Die Erhebung wird zum Start der bundesweiten Aktionswoche Schuldnerberatung (12.-16. Juni) veröffentlicht, die in diesem Jahr unter dem Motto "Was können… weiter
- 25.05.23 Differenziertes Echo zu Änderungen im Sanktionsrecht
Der Rechtsausschuss hat sich am Montag, 17. April 2023, im Rahmen einer öffentlichen Anhörung mit den von der Bundesregierung geplanten Änderungen im Sanktionsrecht… weiter
- 11.10.22 Regierungen der Welt fördern Ungleichheit
Zahlreiche Länder haben seit Ausbruch der Corona-Pandemie durch ihre Politik zum Anstieg der Ungleichheit beigetragen. Die meisten Regierungen haben ihren… weiter
- 12.08.22 Wann ist man arm, wann reich?
Wer weniger als 60 Prozent des mittleren Einkommens zur Verfügung hat, ist arm oder armutsgefährdet. Wer mindestens doppelt so viel verdient wie die Person… weiter
- 20.07.22 Diakonie fordert gezielte Entlastung für Haushalte mit geringen Einkommen
DIW Econ zufolge geben die einkommensschwächsten 20 Prozent der Haushalte nahezu zwei Drittel (62,1 Prozent) ihres Konsums für die Preistreiber Nahrungsmittel,… weiter
- 11.04.22 Barrierefreiheit im ÖPNV: Bund und Länder zeigen weiterhin wenig Interesse
„Mit 16 lapidaren Fragen und jeweils teils einzeiligen und nichtssagenden Antworten pro Bundesland – so werden Fahrgäste, die in Deutschland auf einen… weiter
- 08.03.22 Partnerschaftsgewalt gegen Frauen auf hohem Niveau
Demgegenüber steht ein Hilfesystem, das lückenhaft und chronisch unterfinanziert ist. Für zahlreiche Betroffene ist der Zugang zu Schutzeinrichtungen… weiter
- 11.02.22 Stationslose E-Roller: Unfallgefahr für blinde und sehbehinderte Menschen
Der Blinden- und Sehbehindertenverein Westfalen (BSVW) hat mit Unterstützung des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (DBSV) die Stadt Münster… weiter
- 26.01.22 Hartz IV Regelsatz um mehr als 50 Prozent zu niedrig: Paritätischer fordert Anhebung der Grundsicherung
Ein armutsfester Regelsatz müsste nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle aktuell 678 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen betragen… weiter
- 05.11.21 Eine menschenrechtsorientierte Behindertenpolitik – Bewegung jetzt!
Die Koalitionsverhandlungen der drei Parteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP haben begonnen und damit auch das Zittern darum, inwieweit eine gute und… weiter
- 10.03.21 Armuts- und Reichtumsbericht: Caritas sieht Nachbesserungsbedarf
Der Sechste Armuts- und Reichtumsbericht wird gegenwärtig im Bundesministerium für Arbeit und Soziales fertiggestellt. Der Entwurf des Berichts, der in… weiter
- 27.01.21 Sozialverbände: "Armutspolitischer Offenbarungseid"
Spitzenvertreter*innen von 36 bundesweiten Gewerkschaften und Verbänden fordern in einem gemeinsamen Aufruf die zügige Anhebung der Regelsätze in Hartz… weiter
- 25.01.21 FFP2-Masken: Wie sollen arme Menschen sie bezahlen?
Der Präsident des Deutschen Caritasverbands, Peter Neher, beklagt, dass die Bundesregierung arme Menschen nicht ausreichend bei der Beschaffung von FFP2-Masken… weiter
- 16.11.20 Altersarmut: Eine Bedrohung, die für viele näher rückt
Gestern fand der 4. Welttag der Armen statt. Für den Deutschen Caritasverband und den Malteser Hilfsdienst markierte er das Ende der „Armutswochen“, bei… weiter
- 29.10.20 Caritas hält Reduzierung der Dauer von Schufa-Einträgen für notwendig
Der Deutsche Caritasverband (DCV) macht mit einer Stellungnahme zu den von ihm ausgerufenen 'Armutswochen', auf die schwierige Lage von Menschen aufmerksam,… weiter
- 23.07.20 Neue Zahlen zur Kinderarmut: Corona-Krise verschlimmert Situation
Die positivste Nachricht vorneweg: In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Kinderarmut in Ostdeutschland verringert. Waren dort 2014 noch 22,1% aller… weiter
- 29.05.20 Hartz IV-Sätze passen nicht zur Krisen-Realität armer Menschen
Nach einer repräsentativen Umfrage gehen die allermeisten Menschen, konkret 80 Prozent der Bevölkerung, nicht davon aus, dass die in Hartz IV und Grundsicherung… weiter
- 14.05.20 UNICEF in Sorge um Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen
Für den weltweit wachsenden Bedarf an humanitärer Hilfe für Kinder in Folge von Covid-19 benötigt UNICEF dringend mehr Mittel. Wegen der verheerenden sozioökonomischen… weiter
- 04.05.20 Auch die Ärmsten benötigen Unterstützung
In einem gemeinsamen Aufruf fordern Spitzenvertreter*innen des Deutschen Gewerkschaftsbundes, des Paritätischen Gesamtverbands und weiterer bundesweiter… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 76 Beiträgen | Seite 1 von 4