Person sitzt alleine vor einem weiß gestrichenen Fenster
Nubelson Fernandes / Unsplash

Wir sollten darüber reden: Einsamkeit und psychische Erkrankung

von Jonas Schmeißner-Darkow
08.11.2022 | Gesundheitswesen | Gastbeiträge, Nachrichten

Einsamkeit ist ein zunehmend präsenter werdendes Thema in unserer Gesellschaft. Die Corona Pandemie wirkte dabei wie ein Brandbeschleuniger und führte zu einer umfangreicheren Auseinandersetzung mit dieser Thematik in Wissenschaft, Politik und Medien. Für Menschen mit psychischer Erkrankung, sowie deren Hilfesystem, war und ist das Thema Einsamkeit aber häufiger Bestandteil des Alltages - unabhängig von der Corona Pandemie. Es ist neu, dass das Thema Einsamkeit so direkt angesprochen wird.

Vermeidung und der in der Einsamkeitsforschung beschriebene turn-away-effect ist bei Betroffenen und Helfenden beobachtbar. Im Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein wollen wir uns dem entgegenstellen, das Thema Einsamkeit aus der Tabu-Zone holen, Bewältigungsstrategien entwickeln und anbieten. Im Rahmen des so entstandenen Projektes „Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen“, reden wir über Einsamkeit.

Dem turn-away-effect entgegentreten

“Die Isolationspflicht durch Corona war eine Erleichterung für mich. Ich hatte das Gefühl, die anderen Menschen können endlich nachempfinden, wie es mir geht“. Diese und ähnliche Aussagen wurden von Teilnehmenden der Trainingsgruppe Das Soziale Wesen (kurz DSW) geäußert. Diese Trainingsgruppe wurde entwickelt, um Patient*innen im Rahmen der stationären und ambulanten Behandlung der Psychiatrie die Möglichkeit zu bieten, sich mit den Ursachen und der Funktion der eigenen Einsamkeit auseinanderzusetzen, gezielt Einbindungskompetenzen zu trainieren und selbstwirksam an der eigenen Einsamkeitsbewältigung zu arbeiten. Im ersten Moment wirken solche Äußerungen befremdlich, denn eine aufgezwungene Isolation führt doch zu Einsamkeit und was kann daran erleichternd sein? Bei näherer Betrachtung und dem Austausch mit diesen Menschen wird dieser Gedankengang jedoch nachvollziehbar. Es zeigt, wie isoliert und unverstanden sich viele Menschen in der Einsamkeit fühlen. Haben Sie doch oft die Erfahrung gemacht, dass das Thema Einsamkeit verschwiegen, bagatellisiert, beschämt oder ignoriert wurde.

Zusätzlich zu dem Gefühl der Einsamkeit verbindet die Teilnehmer*innen dieser Gruppe die Herausforderung von chronischen psychischen Erkrankungen. Sie erleben sich dadurch häufig selbst als isoliert, ausgeliefert und unverstanden. Der Fachbegriff für diese Erfahrung wird turn-away-effect genannt und beschreibt das Unbehagen, sich angemessen mit dem Thema Einsamkeit auseinanderzusetzen (vgl. dazu u.a. Elbing, 1990). Der turn-away-effect tritt aber nicht nur in der Allgemeinbevölkerung auf, sondern auch im Rahmen professioneller Arbeit von Therapie, Assistenz und Pflege. Die Gründe können dabei sehr unterschiedlich sein. Sie reichen von eigener Betroffenheit über fehlende Auseinandersetzung bis hin zur Sorge, keine adäquaten Lösungen parat zu haben. Ungewollt kann es dadurch passieren, dass das Thema Einsamkeit zu einem Tabu wird.

Neben der gezielten Unterstützung für Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind, ist es daher notwendig, über das Thema Einsamkeit und psychische Erkrankung zu reden. Die Auseinandersetzung mit diesem Thema, im Rahmen von fachlicher Arbeit in Therapie, Assistenz und Pflege, leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den turn-away-effect abzubauen und gibt den Betroffenen die Möglichkeit, sich zu öffnen und Unterstützung zu erhalten. Die Erfahrungen, die durch Austausch und Gespräche im Rahmen des DSW innerhalb der letzten zwei Jahre gesammelt werden konnten, sollen einen Beitrag dazu leisten. Der Leitfaden für diesen Text ergibt sich daraus folgend aus drei Schwerpunkten, die bei den Teilnehmenden beobachtet werden konnten: sich isoliert, ausgeliefert und unverstanden fühlen.

Veränderungsmotivation durch Austausch und Reflexion

Sich isoliert zu fühlen hat sehr unterschiedliche Gründe und wird durch verschiedene Ursachen aufrechterhalten. Darum ist es wichtig, den Begriff und die Ursachen genauer zu beleuchten, denn es ist ein erster Schritt aus derselben. Isoliert kann ich mich fühlen, wenn ich alleine und/oder unter Menschen bin. Alleine sein und immer wieder daran zu scheitern Anschluss zu finden, ist sehr frustrierend und ermüdend. Es verändert die Wahrnehmung der Umwelt: Misstrauen nimmt zu. Sich unter anderen Menschen nicht verstanden zu fühlen, oft anzuecken, wenn Wärme sowie Empathie fehlen und meine Vorstellung und Bedürfnisse von Beziehung nicht befriedigt werden, dann führt das dazu, dass ich mich auch in Gesellschaft alleine fühle: Das Gefühl anders zu sein.

Viele Patient*innen mit denen ich gesprochen habe berichten genau davon. Sie fühlen sich durch ihre Erkrankung missverstanden, durch Arbeitsunfähigkeit beschämt, finanziell abgehängt und brauchen viel Zeit sowie Kraft, um sich mit den Sie gezeichneten Erfahrungen des Lebens auseinanderzusetzen. Diese und andere Ursachen führen dazu, sich isoliert zu fühlen, in und außerhalb von Gesellschaft. Durch die Möglichkeit, sich mit anderen Menschen auseinanderzusetzen, die diese Arten von Isolation kennen, konnten sich die Teilnehmenden öffnen und fühlten sich verstanden. Besonders die vielen Diskussionen über den Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit zeigten sich als besonders fruchtbar. Umso mehr diese zwei Begriffe beleuchtet wurden, desto differenzierter konnte die eigene Situation reflektiert werden. In dem Zusammenspiel aus Psychoedukation, Auseinandersetzung in der Gruppe und eigener Reflexion, verstanden die Teilnehmenden ihre Situation zunehmend als veränderbar. Die Aufgabe und Herausforderung für die professionelle Begleitung in diesem Prozess zeigten sich darin, eine Leinwand für diese Auseinandersetzung zu bieten. In anderen Worten: die Themen Isolation, Alleinsein und Einsamkeit ansprechen, ansprechbar sein, aushalten und ordnen.

Selbstwirksamkeitserfahrung durch planvolles Handeln

Einsamkeit ist ein Gefühl, das ganz natürlich zum Leben dazugehört. Jede*r von uns hat es einmal erlebt, denn das Leben ist geprägt von Trennungserlebnissen. Es beginnt mit der Geburt, dem Auszug aus dem Elternhaus, Umzügen, endenden Beziehungen sowie Freundschaften und endet mit dem Tod. All das sind Trennungserlebnisse und diese führen zu dem Gefühl von Einsamkeit. Aber wenn dieses Gefühl nicht verschwindet, wird es bedrohlich. Dann spricht man von chronischer Einsamkeit und diese führt zu psychischen sowie physischen Folgeerscheinungen (vgl. u.a. vgl. Eisenbergerer et. al. 2003, Holt-Lundstad et. al. 2010, Spitzer 2018, Bücker 2022, Cacioppo & Patrick 2011). Einsamkeit wird dann als tatsächlich empfundener Schmerz wahrgenommen. In den Gesprächen mit Menschen, die unter dieser chronischen Einsamkeit leiden, wurden mir häufig Gefühle von Hilflosigkeit, Machtlosigkeit und ausgeliefert sein offenbart. Gerade durch das Gefühl der Machtlosigkeit haben viele nach längerer Zeit des Rückzuges resigniert und sich diesem Gefühl ergeben.

Das Gefühl Einsamkeit scheint mit der Zeit eine Zuschreibung von Allmacht und Unbezwingbarkeit zu bekommen. Es ist daher wichtig, an aller erster Stelle über Einsamkeit zu reden, denn Einsamkeit hat einen Nutzen und ist selbstwirksam überwindbar. Einsamkeit ist eine Veränderungsmotivation (vgl. dazu u.a. Cacioppo, Cacioppo und Boomsa, 2014), sie ist wie ein Signal meines Körpers, das mir sagt: Ich muss etwas verändern, denn so wie es ist, gefällt es mir nicht. Also kann ich diese Motivation nutzen, herausfinden was mein eigenes Bedürfnis nach Beziehung ist und was mich von außen daran hindert. Im Rahmen des Gruppentrainings DSW machen sich die Teilnehmenden Gedanken über diese zwei Punkte. Dabei lernen sie, die eigenen Bedürfnisse zu identifizieren, beeinflussende Umweltfaktoren zu erkennen und die Veränderungsmotivation zu nutzen. Das Wichtigste ist das Vertrauen auf meine eigene Selbstwirksamkeit, denn dann verliert das Gefühl Einsamkeit seine Allmacht und wird zu etwas Überwindbaren. Eine Teilnehmerin fasste diesen Prozess treffend in einem Wort zusammen: Hoffnung.

Ein wichtiger Faktor für diesen Prozess ist Zeit. Denn, was in langer Zeit entstanden ist, braucht Beharrlichkeit und Geduld, um in eine andere Richtung gelenkt zu werden. Die Aufgabe und Herausforderung für die professionelle Begleitung in diesem Prozess zeigte sich darin, die Suche nach den eigenen Bedürfnissen an Beziehungsgestaltung zu unterstützen, Veränderungswünsche zu formulieren und einen Plan zu entwickeln, um die entstehende Veränderungsmotivation nutzbar zu machen. Die stärkste Motivation dafür ist Unterstützung, wie sie durch eine Gruppe von Menschen gegeben werden kann, die in einer ähnlichen Situation sind.

Soziale Einbindung durch ernsthafte Hinwendung

Eine der ersten Erfahrungen, die die Teilnehmenden des DSW machen, ist die Erkenntnis, nicht alleine mit dem Gefühl Einsamkeit zu sein. Es zeigt sich immer wieder, wie wichtig es ist darüber zu sprechen, Erfahrung auszutauschen und zu bemerken: Es geht sehr vielen so ähnlich wie mir. Der Mensch ist mehr als seine Diagnose, das Bedürfnis nach sozialer Einbindung hat ein ebenso großes Geltungsbedürfnis wie die Behandlung codierter Diagnosen. Einsamkeit kann in Folge von Diagnosen entstehen, durch gesellschaftliche Erfahrung aufrechterhalten und durch den turn-away-effect verstärkt werden. Wie bereits dargestellt, beschreibt der turn-away-effect das Phänomen, das sich vor dem Thema Einsamkeit und auch vor einsamen Menschen abgewendet wird. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich, sie können beispielsweise im Unbehagen, Ratlosigkeit oder auch Zeitmangel liegen. Die Folgen für von Einsamkeit Betroffene sind schwerwiegend, sie fühlen sich unverstanden und damit wird ein weiteres Isolationserleben gefördert.

In dem Einsamkeitsbewältigung als Bestandteil psychiatrischer Behandlungsstruktur aufgenommen wird, verlässt Einsamkeit die Tabuzone. Durch die Erforschung dieses Phänomens, die Entwicklung von wirksamen Therapieangeboten und die ernsthafte Hinwendung zu diesem Thema kann ein wichtiger Beitrag dazu geleistet werden, Betroffenen von chronischer Einsamkeit zu helfen. Es zeigte sich, dass sich die Betroffenen dadurch verstanden, wahr- und ernstgenommen fühlten. Wenn die Themen Einsamkeit und Teilhabe von den professionellen Hilfesystemen genauso ernst genommen werden, wie die Behandlung und Assistenz bei anderen Diagnosen, dann können die Probleme des turn-away-effect gelöst werden. Betroffene von chronischer Einsamkeit können ihre Situation beschreiben und sich öffnen. Wenn angefangen wird über Einsamkeit zu reden, dann können Auswege aufgezeigt und begleitet werden.

Teilhabe fördern - Einsamkeit begegnen

Der Appell, der in diesem Text steckt, richtet sich an das professionelle Hilfesystem und an die Gesellschaft: Wir sollten darüber reden! Einsamkeit kann nicht länger als Symptom von oder gar als Begleiterscheinung betrachtet werden. Sie verlangt die volle Aufmerksamkeit und muss aus der Tabu- Zone befreit werden. Wir müssen anfangen ein Gesprächsklima zu schaffen, in dem Erfahrungen, Ursachen und Herausforderung offen besprochen werden können. Schwerpunkte im therapeutischen Setting entwickeln, die das Vertrauen auf Selbstwirksamkeit stärken und die Suche nach individuellen Strategien fördern. Begegnungsangebote schaffen, die einen niedrigschwelligen Zugang und das Potenzial haben ein Wir-Gefühl zu entwickeln.

Wenn das professionelle Hilfesystem und die Gesellschaft an den drei Punkten

  • Raum für Gesprächsangebote über Einsamkeit,
  • Angebotsstruktur zur Einsamkeitsbewältigung und
  • Angebote zur Förderung der sozialen Identifikation

arbeiten, wird Teilhabe gefördert. Das Projekt Teilhabe fördern - Einsamkeit begegnen des Landesvereins für Innere Mission in Schleswig-Holstein leistet einen Beitrag zu dieser Aufgabe. Es orientiert sich an den genannten drei Punkten und etabliert Einsamkeitsbewältigung als Bestandteil psychiatrischer Behandlungsstruktur. Die bisherigen Erfahrungen haben dabei gezeigt, dass die fachliche und institutionelle Auseinandersetzung mit dem Thema Einsamkeit einen wichtigen Beitrag dazu leisten kann, die Betroffenen von chronischer Einsamkeit bei der Bewältigung von gefühlter Isolation, Machtlosigkeit und missverstanden werden zu unterstützen. Und es beginnt mit dem Austausch zwischen Gesellschaft, Betroffenen und Fachleuten.

Jonas Schmeißner-Darkow
Sozialwissenschaftler M.A. Projektleiter „Teilhabe fördern – Einsamkeit begegnen“
Landesverein für Innere Mission in Schleswig-Holstein
Kontakt: schmeissner.jonas@psychiatrischeszentrum.de

Literaturverweis

Bücker, S. (2022): Die gesundheitlichen, psychologischen und gesellschaftlichen Folgen von Einsamkeit. Erschienen in: KNE Expertise Nr. 10/2022; Institut für Sozialarbeit und Sozialpädagogik e.V., Kompetenznetz Einsamkeit

Elbing, E. (1991): Einsamkeit. Psychologische Konzepte, Forschungsbefunde und Themenansätze. Zürich: Hogrefe Verlag für Psychologie

Eisenberger, N. I., Lieberman, M. D., & Williams, K. D. (2003). Does rejection hurt? An fMRI study of social exclusion. Science, 302(5643), 290-292.

Cacioppio, J.T., Cacioppo, S., Boomsma, D.I. (2014): Evolutionary mechanisms for loneliness. Taylor & Francis Group http://www.tandfonline.com/doi/abs/10.1080/02699931 .2013.837379?tab=permissions&scroll=top

Cacioppo, J.T., Patrick, W. (2011): Einsamkeit. Woher sie kommt, was sie bewirkt, wie man ihr entrinnt. Heidelberg: Spektrum Akademischer Verlag

Spitzer, M. (2018): Einsamkeit die unbekannte Krankheit. München: Droemer Verlag

 

Ihre Meinung ist gefragt!

Kommentar schreiben




Die angegebene E-Mail-Adresse wird nicht dargestellt, sondern nur für eventuelle Benachrichtigungen verwendet.


Bitte schreiben Sie freundlich und sachlich. Ihr Kommentar wird erst nach redaktioneller Prüfung freigeschaltet.





Ihre Angaben werden nicht an Dritte weitergegeben. Weitere Hinweise zum Datenschutz finden Sie im Impressum.