Kinderbetreuung: Mangel liegt bei unter Dreijährigen

„Diese Zahl ist absolut erfreulich, doch am riesigen Mangel an Betreuungsplätzen für die unter Dreijährigen ändert das nichts“, kommentiert der AWO Bundesvorsitzende Wolfgang Stadler die am 12.09.2012 vom Statistischen Bundesamt bekanntgegebene Zahl, wonach 89 Prozent aller Dreijährigen in Deutschland eine Kita besuchen. Trotz der derzeit noch mindestens 235.000 fehlenden Plätze für die unter Dreijährigen, dürfe die Qualität nicht aufgeweicht werden. „Die Qualität der Betreuung legt den Grundstein für die Bildungslaufbahn eines Kindes“, betont Stadler und ergänzt: „Die Bundesregierung muss ihre Bildungsinvestitionen in Kinder und Jugendliche erhöhen.“ Zudem zeigten die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zur Betreuungsquote zwischen den einzelnen Bundesländern große Unterschiede. Für den AWO Bundesvorsitzenden: „Ein Ergebnis der fehlenden einheitlichen Bildungsplanung.“ Zudem könne man nicht erkennen, ob die Zahlen den tatsächlichen Bedarf oder aber nur das Angebot an Betreuungsplätzen abbilden. „Ziel muss es sein, dass alle Eltern, die es wünschen, einen hochwertigen Betreuungsplatz für ihr Kind finden“, fordert Stadler und warnt zugleich: „Konsequenz der jahrelangen Untätigkeit der Politik darf es nicht sein, Plätze auf Kosten der Qualität zu schaffen.“ Die AWO engagiert sich mit ihrer Kampagne: „jetzt schlägt´s 13“ für mehr Betreuungsplätze bei hoher Betreuungsqualität.
www.kita-kampagne.awo.org

Quelle: Pressemeldung des AWO Bundesverbandes e.V. vom 12.09.2012
www.awo.org