Nachrichten

Keine Grundsicherung bei Jugendarrest

29.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat sich zu einer umstrittenen Rechtsfrage positioniert und entschieden, dass auch ein Jugendarrest zu einem Ausschluss von Grundsicherungsleistungen führt. Weiterlesen.

„BestimmtSelbst“ erleichtert rechtliche Betreuung

28.08.2024 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten, Link- & Medientipps
Neue Broschüre der Lebenshilfe unterstützt Menschen mit Behinderung bei der Entscheidungsfindung. Weiterlesen.

Zunehmende Internetnutzung kann psychisch belasten

24.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit | Nachrichten
Immer mehr Jugendliche und junge Erwachsene nutzen täglich das Internet und digitale Spiele – mit steigender Dauer. Eine übermäßige Nutzung digitaler Medien kann mit psychischen Belastungen wie Kontrollverlust, innerer Unruhe oder erhöhter Reizbarkeit einhergehen. Anlässlich der weltweit größten Computerspielmesse „Gamescom“, die vom 21. bis 25. August 2024 in Köln stattfindet, weisen die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Burkhard Blienert, daher auf die Risiken einer exzessiven Nutzung von Internet, Computerspielen und Smartphones hin. Weiterlesen.

Strafzinsen für säumige Kostenträger: AGVP fordert Schutz für Pflegebedürftige und Pflegeunternehmen

23.08.2024 | Altenhilfe, | Nachrichten,
Kassen und Kommunen vergüten erbrachte Pflegeleistungen oft zu gering und zu spät – zulasten der Pflegeanbieter und der Pflegebedürftigen. Der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) fordert die Einführung von Strafzinsen, damit Zahlungsziele wieder eingehalten werden. Weiterlesen.

Dramatisch hohe Krankheitsausfälle beim Kita-Personal erfordern Antwort der Politik

22.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe | Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Kita-Mitarbeitende sind deutlich häufiger krank als der Durchschnitt aller Berufsgruppen. Insbesondere die Ausfälle aufgrund psychischer Erkrankungen liegen über dem Schnitt aller Berufsgruppen. Wir und das Fachkräfte-Forum appellieren, die pädagogischen Fachkräfte zu entlasten und die Ausfallzeiten durch Vertretungen aufzufangen. Dafür braucht es Geld und pädagogisch qualifizierte Vertretungskräfte. Weiterlesen.

Wissenschaftspreis zu opferschutzbezogenen Forschungsthemen

19.08.2024 | Soziale Arbeit, Forschung | Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der WEISSE RING und das Bundeskriminalamt zeichnen zum zweiten Mal die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit opferschutzbezogenen Forschungsthemen aus, um die öffentliche Wahrnehmung dieser Bereiche zu stärken und der Gesellschaft wichtige Hilfestellungen im Umgang mit Kriminalitätsopfern zu geben. Weiterlesen.

Sanktionen in der Grundsicherung: Bereits die Möglichkeit einer Sanktionierung wirkt

19.08.2024 | Sozialpolitik | Nachrichten
Sanktionen können die Beschäftigungsaufnahme von Sanktionierten beschleunigen. Bereits das Risiko, sanktioniert zu werden, kann sich auf das Arbeitssuchverhalten von erwerbsfähigen Leistungsbeziehenden auswirken. Letzteres – der sogenannten Ex-ante-Effekt von Sanktionen – ist Gegenstand einer am Dienstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Die Studie zeigt: Die monatliche Übergangsrate in Beschäftigung ist umso höher, je höher die vorhergesagte Sanktionswahrscheinlichkeit ist. Weiterlesen.

Rechtsextremismus: Aktuelle Erkenntnisse aus Baden-Württemberg

15.08.2024 | Forschung | Nachrichten
Rechtsextremismus und Rechtsterrorismus sind eine zunehmende Gefahr für unsere demokratische Gesellschaft. Mit der Dokumentationsstelle Rechtsextremismus (DokRex) am Landesarchiv Baden-Württemberg und dem bundesweit ersten universitären Institut für Rechtsextremismusforschung der Universität Tübingen (IRex) hat Baden-Württemberg zwei Einrichtungen etabliert, deren Analysen und Empfehlungen von grundlegender Bedeutung sind, um diese gesamtgesellschaftliche Herausforderung anzugehen. Zum ersten Mal haben sie gemeinsam aktuelle Ergebnisse ihrer Arbeit vorgestellt. Weiterlesen.

Kabinett beschließt Entwurf für weiterentwickeltes Kita-Qualitätsgesetz

14.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Sozialmanagement | Nachrichten
Trotz schwieriger Haushaltslage investiert Bundesregierung weitere vier Milliarden und versucht damit ein starkes Signal zur Verbesserung der Qualität von Kitas in Deutschland zu setzen. Weiterlesen.

Neue Geschäftsführung des Charta der Vielfalt e. V.

11.08.2024 | Sozialmanagement, | Nachrichten, Personalia,
Der Charta der Vielfalt e. V. ernennt zum 1.9.2024 Cawa Younosi zum neuen Geschäftsführer des größten Arbeitgeberbündnisses zur Förderung von Vielfalt in der Arbeitswelt. Weiterlesen.

Gewalt in Krankenhäusern – ein zunehmendes Problem?

09.08.2024 | von Gabriele Meyer & Sascha Köpke | Gesundheitswesen | Nachrichten
Mitte April 2024 hat das Deutsche Krankenhausinstitut (DKI) eine „Blitzumfrage“ mit 250 Allgemeinkrankenhäusern mit mindestens 100 Betten zu Gewaltgeschehnissen in deutschen Krankenhäusern veröffentlicht. Die Befragung fokussiert dabei ausschließlich auf Gewalt gegenüber Mitarbeiter:innen. Eine Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Pflegewissenschaft e.V Weiterlesen.

Eine Ausstellung über die Arbeit mit Menschen

08.08.2024 | Soziale Arbeit, | Nachrichten,
Ohne sie geht nichts: Menschen in Dienstleistungsberufen leisten täglich harte Arbeit an ihren Mitmenschen. Ein neuer Bereich in der DASA Arbeitswelt Ausstellung in Dortmund widmet sich ab 6. September den oft nicht gesehenen Fähigkeiten, die Jobs mit vielen Kontakten erfordern. Das sind Berufe, in denen die vermeintlichen "Soft Skills" essentiell sind, eine hohe Sozialkompetenz nötig ist und die obendrein noch emotional belastend sein können. Weiterlesen.

Bürgerrat Ernährung: Wissenschaftlicher Evaluationsbericht veröffentlicht

06.08.2024 | Sozialpolitik, Forschung | Nachrichten
Die wissenschaftliche Evaluation des Bürgerrates Ernährung hat ihren ersten Abschlussbericht vorgelegt. Das Institut für Demokratie- und Partizipationsforschung (IDPF) der Bergischen Universität Wuppertal und Verian ziehen darin Schlüsse zu den Ergebnissen und zur Durchführung des Bürgerrats. Sie stützen sich dazu auf teilnehmende Beobachtungen der Bürgerratssitzungen, Interviews mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Durchführenden und Bundestagsabgeordneten sowie Medien- und Dokumentenanalysen. Weiterlesen.

Rassismus zum Thema machen

03.08.2024 | Kinder-/Jugendhilfe, Forschung | Nachrichten
Für ihre Masterarbeit über Rassismuserfahrungen machte Ellen Bogorinsky Jugendliche zu Mitforschenden und wurde mit dem Hochschulpreis ausgezeichnet. Weiterlesen.

Studienteilnahme: Wie kommunizieren gemeinnützige Organisationen?

02.08.2024 | Studium, Forschung | Nachrichten, Umfragen
Um die Herausforderungen von Non-Profits in der Öffentlichkeitsarbeit zu verstehen und ein kostenloses Angebot für Vereine zu entwickeln, ruft die IU Internationale Hochschule gemeinnützige Organisationen zur Teilnahme an einer Studie auf. Bis zum 21. August 2024 ist die Teilnahme möglich. Weiterlesen.

Geschlechtergerecht Verteilen in Zeiten des Umbruchs

28.07.2024 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten
In Deutschland, einem der reichsten Länder der Welt, gilt ein wachsender Teil der Bevölkerung als arm. Besonders häufig sind Frauen an den unteren Enden der Einkommens- und Vermögensskalen zu finden. Gleichzeitig steigen die Vermögen Wohlhabender immer weiter an. Diese zunehmende Ungleichheit fordert die Demokratie heraus und droht sich in Anbetracht des klimabedingt notwendigen Umbaus von Wirtschaft und Gesellschaft zu verschärfen. Höchste Zeit, die Verteilungsfrage unter Geschlechterperspektive zu stellen. Das fanden auch die Teilnehmer*innen der Fachveranstaltung des Deutschen Frauenrats „Wohlstand für alle?! Geschlechtergerechte Verteilungspolitik in Zeiten der Transformation“, die sich zahlreich am 21. Juni 2024 im Scandic Hotel in Berlin einfanden. Weiterlesen.

„Geschehen wie vorausgesagt: Die Altenpflege ist der große Verlierer der Generalistik.“

27.07.2024 | Altenhilfe, Gesundheitswesen, | Nachrichten,
Der Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. fordert eine Überprüfung der generalistischen Pflegeausbildung und bis dahin vor allem wirksame Maßnahmen zur schnelleren Anerkennung internationaler Pflegekräfte. Weiterlesen.

Jugendbeteiligungsgremien auf Bundesebene fordern mehr Investitionen in Klimaschutz

26.07.2024 | Soziale Arbeit, Sozialpolitik | Nachrichten
Statt Fortführung der Schuldenbremse im Namen der Generationengerechtigkeit fordert das Jugendforum youpaN aus der Umsetzung des Nationalen Aktionsplans Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) die Nachhaltigkeitsstrategie weiter auszubessern. Weiterlesen.

Paritätischer warnt: Bundeshaushalt verschärft soziale Ungleichheit

25.07.2024 | Sozialpolitik | Nachrichten
Der Paritätische Gesamtverband kritisiert geplante Kürzungen im sozialen Bereich: Die getroffene Einigung gehe primär zulasten unterstützungsbedürftiger Menschen. Weiterlesen.

Intime Welten: Neue Ausgabe des inklusiven WIR-Magazins zu sexueller Selbstbestimmung

23.07.2024 | Behinderung & Inklusion | Nachrichten, Link- & Medientipps
Unter dem Titel „Intime Welten“ widmet sich die neue Ausgabe des WIR-Magazins der Fürst Donnersmarck-Stiftung der sexuellen Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung. Weiterlesen.

angezeigt werden 121 - 140 von 6.627 Beiträgen | Seite 7 von 332