Nachrichten
Korruptionsbekämpfung: Deutschland mit niedrigster Punktzahl seit 2012
15.02.2025
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Im nun durch Transparency International neu veröffentlichten Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) sehen Expert:innen dringenden Handlungsbedarf in Sachen Parteienfinanzierung, strategischer Korruption und Informationsfreiheit in Deutschland. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Expert:innen sowie Führungskräften. Weiterlesen.
Studierendenprojekt „MEMENTOmobil“ der Universität Vechta weckt positive Erinnerungen bei Menschen mit und ohne Demenz
14.02.2025
| Altenhilfe, Studium
| Nachrichten
Sie schauen sich interessiert alte Kochbücher, Postkarten, Atlanten, Spiele oder Haushaltswaren an, teilen ihre positiven Erinnerungen und genießen die gemeinsame Zeit. Sieben Bewohnerinnen und Bewohner der „pro vita Vechta“-Seniorenwohngemeinschaft sind der Einladung des Studierendenprojekts „MEMENTOmobil“ der Universität Vechta gefolgt und haben im Café Burrichter an einer partizipativen Ausstellung für Menschen mit und ohne Demenz teilgenommen. Weiterlesen.
Deutsche Kinderhospiz Dienste fordern mehr Unterstützung durch die Politik
10.02.2025
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Zum Tag der Kinderhospizarbeit am 10. Februar fordern die Deutschen Kinderhospiz Dienste ein schnelles Eingreifen der Politik im Bereich der ambulanten Kinderhospizdienste. Weiterlesen.
„Stabile Demokratien kümmern sich um Jugendliche. Doch Deutschland spart deren Förderung kaputt!“
09.02.2025
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Im Vorfeld der Bundestagswahl und angesichts des aufgeheizten gesellschaftlichen Klimas kritisiert der Internationale Bund (IB) die unzureichende Finanzierung der Jugendförderung in Deutschland. Seit seiner Gründung setzt sich der freie Träger der Jugend-, Bildungs- und Sozialarbeit für den Erhalt des sozialen Friedens und die Stärkung des gesellschaftlichen Zusammenhalts ein. Dies bedeutet insbesondere, sich für Menschen einzusetzen, die in Deutschland als benachteiligt gelten: zum Beispiel für viele Jugendliche mit und ohne Migrationsbiographie. Weiterlesen.
Schulen als Orte der Demokratiebildung: Haltung zeigen statt Neutralität
06.02.2025
| Soziale Arbeit
| Nachrichten
Die Stiftung Bildung betont: Schulen sind Lern- und Lebensorte, Orte gelebter Demokratie. Politische Bildung und Mitbestimmung sind essenziell, um junge Menschen zu befähigen, sich aktiv in die Gesellschaft einzubringen. Weiterlesen.
In eigener Sache: 25.000 Rezensionen bei socialnet erschienen
05.02.2025 | von Cläre McDaniel
| Redaktion Sozial.de, Nachrichten
Mit der 25.000sten veröffentlichten Rezension feiert socialnet einen bedeutenden Meilenstein. Die renommierte Plattform für Fachrezensionen im Sozial- und Gesundheitswesen blickt auf eine beeindruckende Entwicklung zurück. Im exklusiven Interview mit Farina Eggert, der leitenden Redakteurin der socialnet Rezensionen, und Prof. Dr. Harro Kähler, Mitbegründer von socialnet, geht es um die Bedeutung von Rezensionen für Fachkreise, die Entstehung und Entwicklung des Rezensionsdienstes sowie die Qualitätsmerkmale, die den Erfolg des Angebots ausmachen – und nicht zuletzt um die Zukunftsperspektiven für die nächsten 25 Jahre. Weiterlesen.
Caritas: Neuaufstellung des Vorstands abgeschlossen
03.02.2025
| Sozialmanagement
| Nachrichten, Menschen
Dr. Friedrich von Schönfeld verstärkt den Vorstand des Deutschen Caritasverbands (DCV). Der promovierte Jurist übernimmt das Ressort „Finanzen und Recht“ im nun vierköpfigen Leitungsgremium des größten deutschen Wohlfahrtsverbands. Die Neuaufstellung des Vorstands ist damit abgeschlossen. Weiterlesen.
59% der erwerbstätigen Eltern mit Schließungen oder verkürzten Betreuungszeiten konfrontiert
30.01.2025
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Wenn von Betreuungsengpässen die Rede ist, denken viele zunächst an die vielen Familien, die keinen Platz in einer Kita, bei Tageseltern oder in der schulischen Ganztagsbetreuung bekommen haben. Doch auch ein großer Anteil der erwerbstätigen oder arbeitsuchenden Eltern, die offiziell für ihr Kind einen Betreuungsplatz haben, kann nicht mit einer zuverlässigen Betreuung planen. Weiterlesen.
Berufliche Pflege bleibt in den Wahlprogrammen der großen Parteien auf der Strecke
28.01.2025
| Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Bochumer Bund schlägt Alarm: In den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025 bleiben die drängenden Probleme der beruflichen Pflege weitgehend ungelöst. Trotz politischer Diskussionen und gestiegener Aufmerksamkeit für die berufliche Pflege in den vergangenen Jahren mangelt es den vorgeschlagenen Maßnahmen an Tiefe, Verbindlichkeit und einer klaren Umsetzungsstrategie. Weiterlesen.
IB fordert Sicherung der Unterstützung für Familien, die diese brauchen
26.01.2025
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Der Internationale Bund (IB) richtet Forderungen an die neu zu wählende Bundesregierung. Es geht um eine bessere Versorgung von Familien mit bedarfsgerechten Hilfen und Angeboten. Wie der aktuelle Familienbericht der Bundesregierung feststellt, brauchen gerade Alleinerziehende stärkere Unterstützung. Ganz egal, welche Parteien in der neuen Regierung vertreten sind: Familien müssen auf die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe zählen können. Weiterlesen.
Klausurtagung der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland
25.01.2025
| Behinderung & Inklusion
| Nachrichten
Die Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.V. - ISL hat bei ihrer Klausurtagung am 16. und 17. Januar 2025 in Bremen den Rahmen für ihre Aktivitäten im Jahr 2025 abgesteckt. Im Mittelpunkt steht dabei die anstehende Bundestagswahl und der damit verbundene Einsatz für eine Politik, die Inklusion, Demokratie und die Menschenrechte in den Mittelpunkt stellt. Weiterlesen.
Der Paritätische entwickelt "Kita-Sozialindex" als Instrument für mehr Bildungsgerechtigkeit
22.01.2025
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Bedingungen in deutschen Kindertagesstätten (Kitas) könnten unterschiedlicher kaum sein. Vor allem Einrichtungen mit vielen sozial benachteiligten Kindern haben oft mit großen Hürden zu kämpfen. Der Paritätische Gesamtverband will das ändern und hat den „Kita-Sozialindex“ entwickelt – ein innovatives Instrument zur systematischen Unterstützung von Kitas, in denen Kinder mehr Hilfe brauchen. Weiterlesen.
DBfK veröffentlicht Forderungen an zukünftige Bundesregierung
21.01.2025
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat heute ein Forderungspapier an die zukünftige Bundesregierung veröffentlicht. Darin fordert der Verband grundlegende Weichenstellungen, damit die Kompetenzen professioneller Pflege in einem reformierten Gesundheitssystem für eine bessere Versorgung wirksam werden können. Weiterlesen.
Geflüchtete ziehen häufiger in Städte mit hoher Arbeitslosigkeit und günstigem Wohnraum
20.01.2025
| Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Geflüchtete Menschen ziehen in Deutschland häufig in wirtschaftlich schwache Städte mit hoher Arbeitslosigkeit, da sie nur dort günstigen Wohnraum finden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie von WZB-Forscher Jonas Wiedner und Merlin Schaeffer von der Universität Kopenhagen. Für ihre Untersuchung analysierten die Forscher erstmals für Deutschland die Umzüge von über 2.400 geflüchteten Personen zwischen 2015 und 2019. Weiterlesen.
Lebenshilfe informiert in leichter Sprache über Desinformation
17.01.2025
| Behinderung & Inklusion, Sozialpolitik
| Nachrichten
Zur Bundestagswahl stellen die Bundesvereinigung Lebenshilfe und der Verein „Tadel Verpflichtet!“ eine kostenfreie Broschüre namens „Demokratie schützen – Gefährliche politische Ideen erkennen“ in Leichter Sprache vor. Sie unterstützt Menschen dabei, Desinformation und antidemokratische Haltungen zu erkennen, und gibt praxisnahe Hinweise für den Umgang mit solchen Inhalten. Weiterlesen.
"Pflege darf nicht zum Verliererthema werden"
16.01.2025
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
bpa fordert beim Neujahrsempfang der Landesgruppe Thüringen konkrete Anstrengungen zur Fachkräftesicherung. Weiterlesen.
„QueerStart“: Neue Initiative für queere Jugendgruppen in Bayern
13.01.2025
| Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten, Praxis & Projekte
Lambda Bayern stärkt durch das Projekt sichere Räume für Jugendliche in ländlichen Regionen, landesweites Unterstützungsangebot ist durch eine CSU-Fraktionsinitiative möglich. Weiterlesen.
BDP fordert Behebung von Sicherheitslücken und transparente Informationspolitik für gesetzlich Versicherte
11.01.2025
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Der Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) sowie dessen Fachsektion Verband Psychologischer Psychotherapeut*innen (VPP) haben den gesamten Gesetzgebungsprozess zum Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) begleitet. Weiterlesen.
Jugendbeteiligung: 50 Jahre Volljährigkeit mit 18
10.01.2025
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Bayrische Landesjugendring blickt auf 50 Jahre Volljährigkeit ab 18 und fordert im Angesicht des demografischen Wandels eine stärkere Jugendbeteiligung. Weiterlesen.
Krankenstände: Strukturelle Ursachen angehen statt riskanter Scheinlösungen
09.01.2025
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Nach dem Vorstoß des Allianz-Chef Bäte, am ersten Krankheitstag die Lohnfortzahlung zu streichen, beziehen Expert:innen der Hans-Böckler-Stiftung Stellung. Weiterlesen.