Alle Beiträge zum Schlagwort "Teilhabe"
- 12.01.18 Mutmacher-Projekt für Mehrkindfamilien mit behinderten Kindern
Der Verband kinderreicher Familien (KRFD) ist seit Dezember 2017 Träger des Projekts „Mutmacher – Beratung und Treffen von und für Mehrkindfamilien mit… weiter - 07.01.18 Teilhabe, Reha & Co: Was ändert sich 2018?
Der Paritätische Gesamtverband hat auf seinen Internetseiten eine Übersicht zu wesentlichen Neuregelungen für Menschen mit Behinderung zusammengestellt,… weiter - 29.12.17 Michael Wedershoven ist neuer Leiter des LWL-Integrationsamtes
Michael Wedershoven wird der neue Leiter des Integrationsamtes beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL). Das hat der LWL-Landschaftsausschuss beschlossen.… weiter - 17.12.17 Zusammenhalt in Regionen wird von Gerechtigkeitsfrage bestimmt, nicht von der Migrationsfrage
Generell ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gut bestellt. Auch das Wachsen der kulturellen Vielfalt steht dem Gemeinsinn nicht… weiter - 15.12.17 Bleiben 20 Millionen ältere Menschen bei der Digitalisierung außen vor?
Der Bremer Informatikprofessor Herbert Kubicek legt neue Forschungsergebnisse zur Alterslücke und einen Masterplan vor. In einem gerade zusammen mit Barbara… weiter - 15.12.17 Zweites Job-Speed-Dating für behinderte Menschen
Menschen mit Einschränkungen werden auf dem Arbeitsmarkt benötigt. Das zeigte das zweite Job-Speed-Dating der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben… weiter - 12.12.17 Bentele: Spürbares Interesse an Schlichtungsstelle auch bei Verbänden
In dem ersten Jahr der neuen Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) sind bereits über 130 Anträge und eine Vielzahl von Anfragen… weiter - 10.12.17 Führungskräfte: Ausweitung des Behindertengleichstellungsrechts auf Privatwirtschaft
Nahezu alle in der Studie "Inklusion in Unternehmen" befragten Führungskräfte (95 Prozent) befürworten eine Ausweitung des Behindertengleichstellungsrechts… weiter - 08.12.17 Arbeits- und Sozialminister: Menschen am gesellschaftlichen Rand im Blick behalten
Zwei Tage tagten trunusmäßig Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder (ASMK), diesmal in Potsdam. Auf… weiter - 08.12.17 Neue Verbandsspitze beim LWV Hessen
Neue Landesdirektorin des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen wird die SPD-Politikerin Susanne Selbert. Sie folgt dem jetzigen Verbandschef Uwe Brückmann… weiter - 06.12.17 Inklusiver Arbeitsmarkt braucht Haltung und Kommunikation
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung mahnte der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge vor wenigen… weiter - 24.11.17 LVR-Modellprojekt zur beruflichen Inklusion von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen
Düsseldorf und Köln bekommen jeweils eine Beratungsstelle zur beruflichen Wiedereingliederung nach erworbener Hirnschädigung. Der Landschaftverband Rheinland… weiter - 24.11.17 FINSOZ: Teilhabebegriff nicht mehr ohne Digitalisierung denken!
Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) lässt nach Auffassung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ die… weiter - 12.11.17 Landesbeauftragte für Menschen mit Behinderung fordern stärkere Beteiligung
Im Ergebnis ihres 54. Treffen verabschiedeten die Beauftragten des Bundes und der Länder für die Belange von Menschen mit Behinderungen die "Kieler Erklärung"… weiter - 06.11.17 Livestream für Tagung zur Teilhabeforschung
Die Fachtagung des Aktionsbündnisses Teilhabeforschung unter dem Motto "Der Teilhabebericht - Konsequenzen für die Teilhabeforschung" wird per Livestream… weiter - 20.10.17 Junge Menschen mit Behinderung für Aufgaben in der Altenpflege qualifiziert
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) will mit dem Projekt Perspektive in der Altenhilfe (PiA) Beschäftiungschancen für jungen Menschen mit Behinderung… weiter - 18.10.17 Thementag zwischen Inklusion und Avantgarde im Deutschlandfunk Kultur
Von der Be- zur Enthinderung: Deutschlandfunk Kultur hinterfragt mit einem Thementag am 19. Oktober das Denken und Sprechen der Nichtbehinderten und die… weiter - 15.10.17 In Berlin und Westfalen-Lippe: Kritische Fördersituation für Inklusionsunternehmen
Auf eine zugespitzte Fördersituation für Inklusionsunternehmen sowohl in Berlin als auch in Westfalen-Lippe machte jetzt Bundesarbeitsgemeinschaft Inklusionsfirmen… weiter - 12.10.17 Landesarmutskonferenz Brandenburg für Aktionsplan gegen Mobilitätsarmut
Mit dem Schwerpunktthema Mobilität als Grundvoraussetzung für gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe beschäftigte sich die Landesarmutskonferenz (lak)… weiter - 09.10.17 50 Jahre BAG Selbsthilfe - Bundespräsident würdigt Engagement
Mit einer Matinée feierte die BAG Selbsthilfe - Dachorganisation von 120 bundesweiten Selbsthilfeverbänden behinderter und chronisch kranker Menschen,… weiter