Alle Beiträge zum Schlagwort "Prävention"
- 11.05.17 Dialogprozess zur psychischen Gesundheit in der Arbeitswelt
Mit dem Kongress "Psychische Gesundheit in der Arbeitswelt" zogen das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), die Bundesanstalt für Arbeitsschutz… weiter - 08.05.17 Wolfram-Keup-Förderpreis 2018 zum Thema Sucht
Der Bundesverband für stationäre Suchtkrankenhilfe (buss) vergibt zum fünften Mal den ‚Wolfram-Keup-Förderpreis' für die beste wissenschaftliche oder praxisorientierte… weiter - 30.04.17 BMG fördert Aufklärung und Forschung zur Suizidprävention
Mit bis zu 3,5 Millionen Euro will das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) bis 2020 Projekte für Aufklärung und Forschung zur Suizidprävention fördern.… weiter - 26.04.17 Gesund und sicher? Daten zum Aufwachsen von Kindern
Die neue Internetseite des Forschungsverbundes DJI/TU Dortmund stellt Daten zum gesunden und sicheren Aufwachsen von Kindern zur Verfügung. Die Daten stammen… weiter - 20.04.17 RKI-Bericht zur gesundheitlichen Ungleichheit in Lebensphasen
Der neue Bericht des Robert-Koch-Institutes (RKI) "Gesundheitliche Ungleichheit in verschiedenen Lebensphasen" fasst den aktuellen Forschungs- und Erkenntnisstand… weiter - 09.04.17 1. LVR-Fachtag "Gute psychiatrische Pflege" nimmt Konflikte und Gewalt in den Fokus
Die Liste der belastenden Faktoren auf psychiatrischen Stationen ist beachtlich. Entlastung für Patientinnen und Patienten wie auch die Mitarbeitenden… weiter - 31.03.17 Stiftung "Deutschland rundet auf" fördert Projekte für benachteiligte Kinder
Die gemeinnützige Stiftung "Deutschland rundet auf" vergibt in ihrer sechsten bundesweiten Ausschreibungsrunde Fördermittel in Höhe von bis zu zwei Millionen… weiter - 24.03.17 Wie hilft Soziale Arbeit mit, HIV-Infektionen zu reduzieren?
Anlässlich des diesjährigen Internationalen Welt-Sozialarbeit-Tag 2017 stellten die beiden Organisationen International Association of Schools of Social… weiter - 07.03.17 INCB-Jahresbericht: „Die stille Sucht der Frauen"
Weibliche Sucht wird schneller tabuisiert, häufiger stigmatisiert und findet meist im Verborgenen statt. Darüber hinaus nehmen Frauen therapeutische Angebote… weiter - 19.02.17 Broschüre regt Austausch zwischen Suchthilfe und Altenhilfe an
Wie können Mitarbeitende suchtkranke ältere Menschen so gut wie möglich begleiten und behandeln? Diese Frage beschäftigt heute viele Fachkräfte täglich,… weiter - 16.02.17 Neues Nationales Gesundheitsziel für die Jüngsten
Ein neues Nationales Gesundheitsziel soll Kindern einen gesunden Start ins Leben ermöglichen. Es zielt auf die „Gesundheit rund um die Geburt und im ersten… weiter - 09.02.17 Neues Online-Hilfsportal für Internetabhängige
Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung Marlene Mortler beschreibt im Zusammenhang mit dem „Safer Internet Day" der Europäischen Union Internetabhängigkeit… weiter - 12.12.16 „Innovatitis" und „Projektitis" statt koordinierter und nachhaltiger Suchtprävention?
Seit eineinhalb Jahren ist das Präventionsgesetz in Kraft. Es nimmt mit den Gesundheitszielen „Alkoholkonsum reduzieren“ und „Tabakkonsum reduzieren“ auch… weiter