Alle Beiträge zum Schlagwort "Prävention"
- 11.12.24 Frauen mit 120 Maßnahmen wirksam vor Gewalt schützen
Bundesfrauenministerin Lisa Paus: „Deutschland hat ein Gewaltproblem. Der Handlungsbedarf ist groß. Laut dem Lagebild 'Geschlechtsspezifische Gewalt' von… weiter - 09.09.24 Malteser fordern: Auch ältere Menschen bei Suizidprävention in den Fokus nehmen
Es gibt viele Gründe, warum gerade ältere Menschen ihre Situation als so unerträglich empfinden, dass sie keinen anderen Ausweg sehen, als ihrem Leben… weiter - 09.08.24 Gewalt in Krankenhäusern – ein zunehmendes Problem?
Laut Umfrage berichten knapp drei Viertel der Krankenhäuser von einem mäßigen oder deutlichen Anstieg der Gewaltgeschehnisse in den letzten fünf Jahren.… weiter - 18.04.24 Fachtag Gewaltprävention bei Kinder- und Jugendgewalt in Niedersachsen
Eine erste gesellschaftliche Einordnung lieferte Thomas Bliesener vom Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN). Er ließ in seinem Impulsvortrag… weiter - 18.09.23 Caritas sieht Handlungsbedarf bei Suizidprävention
Werbung für Suizidhilfe einschränken Suizidprävention reiche von der Umzäunung gefährlicher Hotspots auf Brücken und Türmen über valide Maßnahmen gegen… weiter - 13.08.23 Neuer Höchststand bei Kindeswohlgefährdungen
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, haben die Jugendämter im Jahr 2022 bei fast 62 300 Kindern oder Jugendlichen eine Kindeswohlgefährdung… weiter - 07.07.23 Woche der Seelischen Gesundheit 2023: Wie gehen wir mit Ängsten um?
Vom 10. bis 20. Oktober 2023 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Schirmherr ist erneut Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl… weiter - 13.05.23 Gewalt und Soziale Arbeit
Wie in vielen anderen Bereichen der Gesellschaft kommt es auch in der Sozialen Arbeit zu Gewalt und Grenzüberschreitungen auf unterschiedlichen Ebenen.… weiter - 28.11.22 AWO unterstützt Aktion „Gewaltfrei Pflegen“
Die AOK hat gemeinsam mit Partner*innen aus der Pflegebranche und Pflegeverbänden die Aktion „Gewaltfrei Pflegen“ ins Leben gerufen. Die AWO unterstützt… weiter - 31.07.22 WEISSER RING und Bundeskriminalamt vergeben Wissenschaftspreis zu Opferschutz
Wie werden Menschen zu Opfern, wie bewältigen sie ihr Schicksal? Wie ergeht es Opfern in Straf- oder Entschädigungsverfahren, im Kontakt mit den Medien?… weiter - 21.07.22 Gedenktag für Drogentote
1.826 Menschen starben 2021 im Zusammenhang mit ihrem Drogenkonsum – die höchste Zahl seit 20 Jahren. Sage und schreibe 34.000 Menschen verloren ihr Leben,… weiter - 27.05.22 Reha kann mehr!
Weitgehend unsichtbar rollt derzeit die Post- und Long-Covid-Welle auf das Gesundheits- und Sozialsystem zu. Ohne Stärkung und Weiterentwicklung der Rehabilitation… weiter - 30.04.22 Kinderschutzbund zum Tag der gewaltfreien Erziehung: Gewalt ist mehr!
"Demütigungen, Liebesentzug oder Herabsetzungen sind Formen der Gewalt. Für diese Gewalt gibt es noch zu wenig Bewusstsein. Wir brauchen eine breitere… weiter - 23.03.22 CfP: Deutscher Suchtkongress
Durch die aktuelle SARS-CoV-2 Pandemie wurden zusätzlich Anreize für einen erhöhten Gebrauch von Substanzen oder ein exzessiv ausgeübtes Verhalten geschaffen:… weiter - 02.11.21 Auch Vorboten des Schlaganfalls sind Notfälle!
Hierzulande ist der Schlaganfall nach der koronaren Herzkrankheit die zweithäufigste Todesursache, und eine wichtige Ursache von Behinderung und Pflegebedürftigkeit.… weiter - 08.10.21 Aktuelle Studienergebnisse zur Situation der „Familienbildung und Familienberatung in Deutschland" erschienen
Auf der Datenbasis von insgesamt 2.188 Einrichtungen aus allen 16 Bundesländern liegt nun eine aktuelle und umfassende Bestandsaufnahme der Strukturen,… weiter - 06.09.21 Online-Suizidpräventionsberatung für Jugendliche immer stärker gefragt
Die Motive der Hilfesuchenden sind verschieden: von psychischen Erkrankungen, über Zukunftsangst, Mobbing, bis hin zu Schul- und Beziehungsschwierigkeiten.… weiter - 18.06.21 "Antisemitismus darf nicht unter den Teppich gekehrt werden"
In einer Videokonferenz der Kultusministerkonferenz (KMK) haben die Länderministerinnen und Länderminister die „Gemeinsame Empfehlung des Zentralrats der… weiter - 19.05.21 Theaterpädagogische Initiative zur Prävention von sexualisierter Gewalt an Kindern
Zwischen Sommer 2018 und Herbst 2019 haben mehr als 4.600 Schülerinnen und Schüler von 67 Schulen das Theaterstück in verschiedenen Kommunen in Rheinland-Pfalz… weiter - 09.05.21 Steigende politisch motivierte Kriminalität: Neue Handlungsempfehlungen gegen Radikalisierungsprozesse
„Im Jahr 2020 haben die Fallzahlen der Politisch motivierten Kriminalität einen neuen Höchststand erreicht. In der Statistik spiegelt sich das Ausmaß der… weiter