- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Personal"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Personal"
- 24.10.24 Wohnungsmangel verschärft Pflegenot: Wer pflegen soll, muss wohnen können
AGVP-Geschäftsführerin Isabell Halletz erklärt: „Wir können es uns nicht leisten, potenzielles Pflegepersonal aufgrund des angespannten Wohnungsmarktes… weiter
- 17.06.24 Gehen wichtige Hinweise auf Kindeswohlgefährdung verloren?
„Die Tatsache, dass Kinder aufgrund von Personalmangel gefährdet sind, weil nicht rechtzeitig gehandelt werden kann, erscheint mir in einem Land wie Deutschland… weiter
- 10.06.24 Landesweite Aktion: Freie Wohlfahrtspflege in NRW weist auf Missstände hin
Um auf die Problematik aufmerksam zu machen, rufen die freien Wohlfahrts- und Sozialverbände in Nordrhein-Westfalen vom 10. – 14. Juni 2024 zu einer Aktionswoche… weiter
- 13.12.23 PPR 2.0: ver.di nimmt Stellung
Die verbindliche Einführung der Pflegepersonalregelung PPR 2.0, die durch die Pflegepersonalbemessungsverordnung nun Realität wird, ist ein Meilenstein:… weiter
- 24.08.23 „Erziehungshilfen sind am Limit“
Die Situation in der Erziehungshilfe ist prekär. Immer häufiger kann die Kinder- und Jugendhilfe Bedarfe von Familien nicht erfüllen. Die Zahlen der Inobhutnahmen… weiter
- 28.07.23 „Pflege-Triage“ zeigt Mängel des Pflegesystems
Berichte über Kliniken, die ihre Notaufnahme schließen müssen, weil sie nicht genügend betreute Betten frei haben, sind aus Sicht des Kuratoriums Deutsche… weiter
- 19.05.23 Weniger Leiharbeit - mehr Arbeitszufriedenheit in der Pflege?
Zur gestarteten Bundesratsinitiative des bayerischen Gesundheitsministers Klaus Holetschek sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer… weiter
- 26.04.23 DAK-Gesundheitsreport: Personalmangel macht krank
Fast die Hälfte aller Beschäftigten in Deutschland erlebt regelmäßige Personalnot im eigenen Arbeitsumfeld
Ein Viertel leidet unter Schmerzen, ein Drittel… weiter
- 21.12.22 Wenig Wertschätzung gegenüber dem Pflegeberuf
„Die Äußerungen unseres Gesundheitsministers suggerieren, dass die Politik Einfluss auf die Einsatzplanung von Pflegekräften in den rund 1.500 Akut-Krankenhäusern… weiter
- 05.09.22 Kabinett beschließt Entwurf für Kita-Qualitätsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung… weiter
- 17.08.22 Altenpflege: Versorgung durch Personalmangel gefährdet
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats Christine Vogler hat davor gewarnt, dass wegen des Mangels an Pflegekräften künftig nur noch Reiche gepflegt werden… weiter
- 07.05.22 Viele Aussteigerinnen zur Rückkehr bereit
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind oft so schlecht, dass in den vergangenen Jahren reihenweise Beschäftigte ihren Job gekündigt oder ihre Arbeitszeit… weiter
- 12.01.22 Alternative Streikmethode: Pflegekräfte springen nicht mehr ein
Wie Focus Online berichtete, versuchen sich Pflegekräfte der Intensivstation im UKE Hamburg an einer neuen Methode des Arbeitskampfes. Weil kürzlich immer… weiter
- 29.09.21 Für die Emanzipation einer ganzen Berufsgruppe: DBfK wirbt für Pflegekammer
„Wir fordern daher alle Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen auf, sich jetzt zu registrieren. Nur so können gezielt notwendige personelle Ressourcen… weiter
- 25.08.21 Mehr Plätze im Westen, mehr Qualität im Osten: Bessere Kita-Bedingungen sind möglich
Von gleichwertigen Lebensverhältnissen in der frühkindlichen Bildung ist Deutschland nach wie vor weit entfernt. Während im Osten 53 Prozent der Kinder… weiter
- 25.07.21 Verletzendes Verhalten in Kitas: Neue Studie zu Auswirkungen überschrittener Belastungsgrenzen pädagogischer Fachkräfte
In Kindertagesstätten arbeiten viele pädagogische Fachkräfte aufgrund des zunehmenden Personalmangels am Rande ihrer Belastungsgrenzen. Dadurch fällt es… weiter
- 26.08.20 „Es reicht noch nicht"
Frühkindliche Bildung gilt als einer der wichtigsten Faktoren im Kampf gegen die sich weiter vergrößernde Bildungs- und Einkommensungleichheit. Expert*innen… weiter
- 05.08.20 Was wird aus den Personaluntergrenzen in der Pflege?
Sie sollte der Auftakt in eine bessere Zukunft werden und den Pflegeberuf für junge Menschen attraktiver machen: die Anfang des Jahres in Kraft getretene… weiter
- 30.03.20 Internationaler Appell: Pflegende müssen besser geschützt werden
Mit ihrem Appell an die politisch Verantwortlichen in der EU und den Nationalstaaten weisen die zwölf Verbände auf die z.T. katastrophalen Zustände in… weiter
- 10.12.19 Jugendhilfeträgern geht das Personal aus
„Wir stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die die Kinder- und Jugendhilfe auf eine machtvolle Weise beeinflussen und vielleicht sogar dominieren wird“,… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 44 Beiträgen | Seite 1 von 3