- Startseite
- Alle Beiträge zum Schlagwort "Personal"
Alle Beiträge zum Schlagwort "Personal"
- 21.12.22 Wenig Wertschätzung gegenüber dem Pflegeberuf
„Die Äußerungen unseres Gesundheitsministers suggerieren, dass die Politik Einfluss auf die Einsatzplanung von Pflegekräften in den rund 1.500 Akut-Krankenhäusern… weiter
- 05.09.22 Kabinett beschließt Entwurf für Kita-Qualitätsgesetz
Das Bundeskabinett hat am 24. August den Gesetzentwurf für das KiTa-Qualitätsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz soll die Qualität in der Kindertagesbetreuung… weiter
- 17.08.22 Altenpflege: Versorgung durch Personalmangel gefährdet
Die Präsidentin des Deutschen Pflegerats Christine Vogler hat davor gewarnt, dass wegen des Mangels an Pflegekräften künftig nur noch Reiche gepflegt werden… weiter
- 07.05.22 Viele Aussteigerinnen zur Rückkehr bereit
Die Arbeitsbedingungen in der Pflege sind oft so schlecht, dass in den vergangenen Jahren reihenweise Beschäftigte ihren Job gekündigt oder ihre Arbeitszeit… weiter
- 12.01.22 Alternative Streikmethode: Pflegekräfte springen nicht mehr ein
Wie Focus Online berichtete, versuchen sich Pflegekräfte der Intensivstation im UKE Hamburg an einer neuen Methode des Arbeitskampfes. Weil kürzlich immer… weiter
- 29.09.21 Für die Emanzipation einer ganzen Berufsgruppe: DBfK wirbt für Pflegekammer
„Wir fordern daher alle Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen auf, sich jetzt zu registrieren. Nur so können gezielt notwendige personelle Ressourcen… weiter
- 25.08.21 Mehr Plätze im Westen, mehr Qualität im Osten: Bessere Kita-Bedingungen sind möglich
Von gleichwertigen Lebensverhältnissen in der frühkindlichen Bildung ist Deutschland nach wie vor weit entfernt. Während im Osten 53 Prozent der Kinder… weiter
- 25.07.21 Verletzendes Verhalten in Kitas: Neue Studie zu Auswirkungen überschrittener Belastungsgrenzen pädagogischer Fachkräfte
In Kindertagesstätten arbeiten viele pädagogische Fachkräfte aufgrund des zunehmenden Personalmangels am Rande ihrer Belastungsgrenzen. Dadurch fällt es… weiter
- 26.08.20 „Es reicht noch nicht"
Frühkindliche Bildung gilt als einer der wichtigsten Faktoren im Kampf gegen die sich weiter vergrößernde Bildungs- und Einkommensungleichheit. Expert*innen… weiter
- 05.08.20 Was wird aus den Personaluntergrenzen in der Pflege?
Sie sollte der Auftakt in eine bessere Zukunft werden und den Pflegeberuf für junge Menschen attraktiver machen: die Anfang des Jahres in Kraft getretene… weiter
- 30.03.20 Internationaler Appell: Pflegende müssen besser geschützt werden
Mit ihrem Appell an die politisch Verantwortlichen in der EU und den Nationalstaaten weisen die zwölf Verbände auf die z.T. katastrophalen Zustände in… weiter
- 10.12.19 Jugendhilfeträgern geht das Personal aus
„Wir stehen erst am Beginn einer Entwicklung, die die Kinder- und Jugendhilfe auf eine machtvolle Weise beeinflussen und vielleicht sogar dominieren wird“,… weiter
- 05.10.19 Umfrage zu Pflegepersonaluntergrenzen gestartet
Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) hat eine neue Online-Umfrage gestartet. Es geht um den Umgang mit den Pflegepersonaluntergrenzen (PpUG),… weiter
- 04.09.19 Eckpunkte für Personalbemessung in Krankenhäusern
Das gemeinsame Ziel sei es, ein Instrument zur Bemessung des notwendigen Pflegepersonalbedarfs in Krankenhäusern zu entwickeln, das unterschiedliche Patient*innengruppen… weiter
- 25.01.19 Pflegefinanzierung: Wann kommt die Reform?
Zwei Tage lang tauschten sich Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Politik aus. Einhellige Meinung: Die Organisation der Pflege stößt… weiter
- 11.12.18 Pflege-Dokumentation bald sprachgesteuert?
Unter Federführung der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) ist ein Forschungsvorhaben gestartet, das einen wichtigen Beitrag zur Entlastung tausender Pflegefachkräfte… weiter
- 20.10.18 Evidenzbasierte Personalplanung in der Pflege ist möglich
„Seit langem gibt es umfassende Evidenz über den direkten Zusammenhang zwischen quantitativer und qualitativer Ausstattung mit Pflegepersonal und den Versorgungsergebnissen… weiter
- 08.06.18 Studie: Selbst Fachkräfte verdienen deutlich unterdurchschnittlich
Fachkräfte für soziale Dienstleistungen, insbesondere in der Alten- und Krankenpflege, werden dringend gesucht. Die Bundesagentur für Arbeit signalisiert… weiter
- 29.04.18 Amtliche Zahlen zum Mangel an Pflegepersonal - Nur Spitze des Eisberges?
Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe (DBfK), Prof. Christel Bienstein, ist davon überzeugt, dass die jetzt über eine Antwort… weiter
- 12.03.18 Die Pflegewirtschaft wird digitaler
Das Thema Digitalisierung stand auf der diesjährigen ALTENPFLEGE im Fokus, beobachete der Veranstalter Fachverlag Vincentz Network der als Leitmesse in… weiter
angezeigt werden 1 - 20 von 36 Beiträgen | Seite 1 von 2