Alle Beiträge zum Schlagwort "Digitalisierung"
- 16.03.18 Euroweiter Wettbewerb zur Kampagne für Online-Sicherheit
Die EU-Kommissarin für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft, Mariya Gabriel, hat am Safer Internet Day (SID) 2018 die Kampagne "SaferInternet4EU" ausgerufen,… weiter - 12.03.18 Die Pflegewirtschaft wird digitaler
Das Thema Digitalisierung stand auf der diesjährigen ALTENPFLEGE im Fokus, beobachete der Veranstalter Fachverlag Vincentz Network der als Leitmesse in… weiter - 03.03.18 Das Suchtpotenzial von WhatsApp, Instagram oder Snapchat
WhatsApp, Instagram oder Snapchat können süchtig machen. Nach einer neuen DAK-Studie erfüllen 2,6 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland die… weiter - 01.03.18 Wie sieht die Zukunft mit Kollege "Roboter" aus?
Die Universität Siegen und die Fachhochschule Kiel entwickeln zusammen mit Pflegekräften roboter-basierte Szenarien und Modelle für die Zukunft der Pflege.… weiter - 19.02.18 Monitor "Digitale Bildung": Traditionelle Anbieter von Weiterbildung haben es schwer
Das Internet eröffnet dem lebenslangen Lernen neue Möglichkeiten. Für jeden Zweiten gehört Weiterbildung per Internet schon zum Alltag – vor allem bei… weiter - 10.02.18 Digitaler Wegweiser für Neulinge wieder aufgelegt
Ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt Schritt für Schritt begleiten, möchte ein Wegweiser der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen.… weiter - 08.02.18 Forderung nach Agenda digitaler Kinder- und Jugendschutz
Der Unabhängige Beauftragte für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, äußert sich anlässlich des „Safer Internet Day" am vergangenen… weiter - 23.01.18 3. Akademietag der Pallottiner Vallendar 2018: Pflege solidarisch attraktiver machen
„Die Situation der Pflege in Deutschland ist nicht lustig", damit leitete Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Prodekan der Pflegewissenschaftlichen Fakultät… weiter - 14.01.18 Inklusive Prozesse in Bildung und Sozialer Arbeit - Studierende setzen Idee eines Barcamps um
Eine Idee der Studentinnen und Studentenan der TH Köln wird mit dem Barcamp „Bildung inklusiv“ am 22. Januar 2018 umgesetzt, weitgehend auch in Eigenorganisation.… weiter - 17.12.17 Beschäftigte sehen in der Digitalisierung zweischneidige Entwicklung
Digitale Geräte können im Krankenhaus die Arbeit erleichtern, doch gleichzeitig nehmen Zeitdruck und Unterbrechungen zu. Wie sich die Digitalentwicklung… weiter - 15.12.17 Bleiben 20 Millionen ältere Menschen bei der Digitalisierung außen vor?
Der Bremer Informatikprofessor Herbert Kubicek legt neue Forschungsergebnisse zur Alterslücke und einen Masterplan vor. In einem gerade zusammen mit Barbara… weiter - 06.12.17 Kinderspiel in digitalen Lebenswelten - Interdisziplinäre Fachtagung diskutierte
Wie ändert sich das Kinderspiel in digitalen Lebenswelten? Diese Frage stand im Fokus der 13. Interdisziplinären Fachtagung, zu der mehr als 150 Teilnehmerinnen… weiter - 06.12.17 Ethikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz beraten zu Fragen von Big Data und Gesundheit
Am 15. Dezember 2017 kommen auf Einladung des Deutschen Ethikrates Vertreter der Ethikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zu Beratungen in Berlin… weiter - 24.11.17 Goldener Internetpreis 2017: Initiativen für Medienkompetenz im Alter ausgezeichnet
Neun Initiativen für mehr digitale Kompetenzen im Alter aus ganz Deutschland wurden in Berlin mit dem Goldenen Internetpreis 2017 ausgezeichnet. „Der… weiter - 24.11.17 FINSOZ: Teilhabebegriff nicht mehr ohne Digitalisierung denken!
Das neue Bundesteilhabegesetz (BTHG) lässt nach Auffassung des Fachverbandes Informationstechnologie in Sozialwirtschaft und Sozialverwaltung FINSOZ die… weiter - 10.11.17 Nonprofit-Marketing 2020 - Studie an der Hochschule der Medien Stuttgart
Wie kommunizieren NGOs heute Print, Digital & Social Media. mit ihen Zielgruppen? Wie erreichen sie Spender und Förderer? Welche Herausforderungen im Non… weiter - 08.11.17 Sicher im Netz: Sorgenspektrum der Eltern verlagert sich
Nach 20 Jahren Arbeit für sicher Internenutzung für Kinder und Jugendliche nahm die freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter (FSM) als gemeinnütziger… weiter - 31.10.17 Caritas in Unterfranken auf konsequentem digitalen Weg
Von einem entscheidenen Schritt zur Umsetzung des Projekts Caritas Digital 21 sprach Diözesan-Caritasdirektor Dr. Wolfgang Kues, nachdem der Diözesan-Caritasverband… weiter - 22.10.17 Digitaler Nachbarschaftsgipfel 2017: 30 Millionen Menschen mit Aufklärungsbedarf zu IT-Sicherheit
Zum Digitalen Nachbarschaftsgipfel begrüßte der Verein Deutschland sicher im Netz (DsiN) in Berlin rund 170 Spitzenvertreterinnen und -vertreter aus Ehrenamt,… weiter - 09.10.17 Fachkongress "Invest the Future": Gedankenexperimente erwünscht!
Beim Fachkongress „Invest in Future" Ende September 2017 in Stuttgart skizzierten und diskutierten Gestalterinnen und Gestalter von Bildungs- und Arbeitswelten… weiter