Alle Beiträge zum Schlagwort "Armut"
- 24.05.18 Waren Sie schon einmal auf einem Sklavenmarkt?
Mit einer ungewöhnlichen Protestaktion macht das Bündnis "Gemeinsam für Afrika" auf moderne Sklaverei aufmerksam: Am Internationalen Afrika-Tag wird es… weiter
- 23.04.18 Aktionswoche: Wohnen als Menschenrecht für alle
Unter dem Motto "Wohnen ist Menschenrecht für alle" ruft die Nationale Armutskonferenz gemeinsam mit dem Bündnis "Auf Recht Bestehen" zu einer bundesweiten… weiter
- 07.03.18 Bündnis fordert offensive Sozialpolitik: Armut jetzt bekämpfen!
Entschlossene Maßnahmen zur Armutsbekämpfung und eine sofortige Anhebung der Regelsätze in der Grundsicherung für alle hier lebenden bedürftigen Menschen… weiter
- 01.03.18 Essener Tafel gründet mit Stadt einen "Runden Tisch"
Die Ankündigung der Essener Tafel, bis auf Weiteres nur noch Bedürftige mit deutschem Pass als neue Kunden aufzunehmen, hatte zu einer heftigen Debatte… weiter
- 14.02.18 Pläne einer Großen Koalition entlasten Familien und ältere Menschen, ohne zielgenau zu sein
Die geplanten Sozialreformen einer neuen Großen Koalition auf Bundesebene kommen finanziell nicht nur Familien, sondern insbesondere auch Rentnerinnen… weiter
- 10.02.18 Kinderreport 2018: Große Mehrheit fordert umfangreiche Maßnahmen gegen Kinderarmut
Ein Großteil der Bevölkerung in Deutschland stellt Staat und Gesellschaft ein schlechtes Zeugnis bei der Bekämpfung der Kinderarmut in Deutschland aus.… weiter
- 12.01.18 SOS-Kinderdörfer: In Kriegs- und Krisengebieten das Schlimmste verhindern
Die SOS-Kinderdörfer erwarten 2018 eine weitere Verschlechterung der Lage für Millionen Jungen und Mädchen. Für Waisen, Straßenkinder, Flüchtlingskinder… weiter
- 21.12.17 Paritätischer: Altersgrundsicherung braucht Reformen
Als alarmierend bewertet der Paritätische Wohlfahrtsverband Ausmaß und Dynamik der wachsenden Altersarmut in Deutschland. Zwingend notwendig sei ein sofortiger… weiter
- 17.12.17 Zusammenhalt in Regionen wird von Gerechtigkeitsfrage bestimmt, nicht von der Migrationsfrage
Generell ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland gut bestellt. Auch das Wachsen der kulturellen Vielfalt steht dem Gemeinsinn nicht… weiter
- 08.12.17 Arbeits- und Sozialminister: Menschen am gesellschaftlichen Rand im Blick behalten
Zwei Tage tagten trunusmäßig Ministerinnen und Minister, Senatorinnen und Senatoren für Arbeit und Soziales der Länder (ASMK), diesmal in Potsdam. Auf… weiter
- 03.12.17 Nur geringe Fortschritte bei Nachhaltigkeit in Deutschland
Deutschland erreicht nur knapp ein Drittel der Nachhaltigkeits- und Wohlfahrts-Ziele. Das sind einige der zentralen Ergebnisse einer neuen Studie des Instituts… weiter
- 10.11.17 Destatis: Jeder Fünfte von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht
Nach den Ergebnissen der Erhebung LEBEN IN EUROPA (EU-SILC) waren im vergangernen Jahr in Deutschland 16 Millionen Menschen von Armut oder sozialer Ausgrenzung… weiter
- 08.11.17 Einkommensarmut und reelle Mängel im Alltag
Menschen, die armutsgefährdet sind, leiden spürbar häufiger unter gravierenden Mängeln in ihrem Alltag als die Gesamtbevölkerung. Sie können beispielsweise… weiter
- 31.10.17 Sondierungsgespräche: Paritätischer mahnt Sozialreformen an
Dringende Sozialreformen mahnte der Paritätische Wohlfahrtsverband in einem offenen Brief an die Parteispitzen von CDU/CSU, FDP und Bündnis 90/ Die Grünen… weiter
- 27.10.17 Beruflicher Abstieg schadet Gesundheit – Männer in Ostdeutschland besonders betroffen
Wenn Menschen beruflich absteigen, leidet häufig die Gesundheit, belegt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Untersuchung der Martin-Luther-Universität… weiter
- 27.10.17 IAB-Studie: Kinderarmut ist in Deutschland oft Dauerzustand
Kinder, die einmal von Armut betroffen sind, bleiben es meistens länger: Zwei Drittel der betroffenen Kinder leben dauerhaft oder wiederkehrend in einer… weiter
- 19.10.17 UNESCO-Leitlinien: Forschung und Hochschulbildung müssen Treiber nachhaltiger Entwicklung sein
Forschung und Hochschulbildung sollen durch gezielte Arbeit an globalen Herausforderungen und durch Einbeziehung nicht-akademischer Akteure zu nachhaltiger… weiter
- 12.10.17 Landesarmutskonferenz Brandenburg für Aktionsplan gegen Mobilitätsarmut
Mit dem Schwerpunktthema Mobilität als Grundvoraussetzung für gesellschaftliche und ökonomische Teilhabe beschäftigte sich die Landesarmutskonferenz (lak)… weiter
- 06.10.17 Menschen mit Armutserfahrung trafen sich mit der Politik
Auf Einladung der Nationalen Armutskonferenz haben sich 150 Menschen mit Armutserfahrung in Berlin getroffen, um den politischen Austausch und die Beteiligung… weiter
- 23.09.17 IMK-Studie: Drei-Säulen-Konzept gegen Ungleichheit und Armut
Die soziale Schere zwischen Arm und Reich hat sich deutlich geöffnet. Was die Politik dagegen tun kann, zeigt eine neue Studie des Instituts für Makroökonomie… weiter
angezeigt werden 41 - 60 von 83 Beiträgen | Seite 3 von 5