Nachrichten
Skepsis gegenüber Zuwanderung nimmt in Deutschland weiter ab
24.02.2022
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik, Forschung
| Nachrichten
Optimistische Einstellungen zur Migration haben in der Bundesrepublik weiter zugenommen. Die Skepsis geht langsam, aber kontinuierlich zurück. Zugleich wachsen die Erwartungen an die deutsche Gesellschaft, Hindernisse für die Integration abzubauen sowie Staats-, Verwaltungs- und Bildungswesen stärker für Zugewanderte zu öffnen. weiter
Bildungspolitik muss Mehrsprachigkeit endlich mitdenken
21.02.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften veröffentlicht mit Unterstützer:innen verschiedener Organisationen zum Internationalen Tag der Muttersprache am 21. Februar einen offenen Brief an die Verantwortlichen in der Bildungspolitik. weiter
Stationslose E-Roller: Unfallgefahr für blinde und sehbehinderte Menschen
11.02.2022
| Behindertenhilfe
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Immer wieder kommt es zu Unfällen durch E-Roller, die auf Gehwegen stehen oder liegen. Nun wird die Stadt Münster durch einen Gerichtsbeschluss dazu gezwungen, für mehr Sicherheit zu sorgen. weiter
Neue Studie zeigt: Antidepressiva absetzen schwierig
09.02.2022
| Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Forscher ermittelten in Großbritannien, wie häufig erwachsene Patienten mit Depression einen Rückfall innerhalb eines Jahres erlitten, wenn sie ihre antidepressive Medikation in der hausärztlichen Versorgung abbrachen oder beibehielten. Das Risiko für einen Rückfall war demnach etwa doppelt so hoch nach schrittweisem Absetzen der Therapie als in der Erhaltungstherapie. Dennoch blieb fast die Hälfte der Patienten nach Absetzen im beobachteten Jahr rückfallsfrei. weiter
Familien mit schwer erkrankten Kindern fehlt Unterstützung
07.02.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Familien, in denen ein lebensbedrohlich oder lebensverkürzend erkranktes Kind lebt, sind zu sehr auf sich gestellt. Zu diesem Urteil kommen die Malteser, der größte Anbieter ambulanter Kinder- und Jugendhospizarbeit in Deutschland. weiter
Erste bundesweite Erhebung wohnungsloser untergebrachter Personen findet statt
02.02.2022
| Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
In der Nacht vom 31.01. zum 01.02.2022 wird erstmals die Zahl der zu diesem Zeitpunkt untergebrachten wohnungslosen Personen in Deutschland erfasst. Die Erfüllung der geforderten statistischen Erfassung stellt für die Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe e. V. einen Meilenstein dar. Dennoch gibt es einige Lücken in der Erhebung. weiter
Kinderkrankengeld-Anträge 2021 massiv gestiegen
31.01.2022
| Gesundheitswesen
| Nachrichten
Die Antragszahlen auf Kinderkrankengeld sind im Jahr 2021 deutlich gestiegen, wie eine Auswertung der Techniker Krankenkasse zeigt. Im Vergleich zum jahr 2019 sogar um 57 Prozent. Verantwortlich für einen Großteil davon sind wohl auch durch Kita- und Schulschließungen bedingte Betreuungslücken. weiter
„Strafbar!": Justizministerin warnt vor Verharmlosung des Holocaust
27.01.2022
| Sozialpolitik
| Nachrichten
Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust: Generalstaatsanwälte halten die Verwendung eines Davidsterns mit der Aufschrift „ungeimpft" für Volksverhetzung. weiter
Hartz IV Regelsatz um mehr als 50 Prozent zu niedrig: Paritätischer fordert Anhebung der Grundsicherung
26.01.2022
| Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Nach Berechnungen der Paritätischen Forschungsstelle müsste ein armutsfester Regelsatz 678 Euro betragen. weiter
Niedersachsen fördert Studie zu Long Covid bei Kindern an der Medizinischen Hochschule Hannover
25.01.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Forschung
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Im März 2022 startet an der Medizinischen Hochschule in der niedesächsischen Landeshauptstadt Hannover eine Studie zu Long Covid bei Kindern. Gefördert wird das zweigeteilte Forschungsprojekt mit 300 000 Euro durch das Land Niedersachsen. weiter
Einrichtungsbezogene Impfpflicht: „Die Versorgung von Pflegebedürftigen darf nicht gefährdet werden“
24.01.2022
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) begrüßt die bundeseinheitliche Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht und fordert Unterstützung. weiter
Jetzt kostenfrei bestellen: Neue LSVD-Broschüre zum Schutz von Gewalt und Anfeindungen gegen junge LSBTIQ*
19.01.2022
| Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Die Ergebnisse und Empfehlungen des 5. Regenbogenparlaments „Frei und sicher leben!" sind in der neuen Broschüre des LSVD nachlesbar. weiter
Die Rechte von Kindern und Jugendlichen stärken
18.01.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit,
| Nachrichten, Personalia,
Prof. Dr. Remi Stork von der FH Münster übernimmt Vorstandsvorsitz von OUTLAW.die Stiftung. weiter
AUF!Leben - DKJS-Förderung für Mentoringprojekte erweitert bis Anfang Februar
14.01.2022
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Mit der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) können Projekte Fördermittel für die Unterstützung von Kindern und Jugendlichen erhalten. Der Beantragungszeitraum für Förderungen von Mentoringprojekten wurde bis Anfang Februar erweitert. weiter
Alternative Streikmethode: Pflegekräfte springen nicht mehr ein
12.01.2022
| Gesundheitswesen, Sozialmanagement
| Nachrichten
Auf einer Hamburger Intensivstation weigern sich Pflegekräfte aufgrund hoher Arbeitsbelastung für ausfallende Koleg:innen einzuspringen. Aufgrund des zu niedrigen Personalschlüssels werden dort Intensivbetten gestrichen. Die Pflegegewerkschaft BochuerBund bezieht Stellung zu dieser Form des Streiks. weiter
Arbeitszufriedenheit von Menschen mit Behinderungen sehr hoch
09.01.2022
| Behindertenhilfe, Sozialmanagement, Forschung
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Laut einer vom Institut der deutschen Wirtschaft veröffentlichten Studie ist die Arbeitszufriedenheit von Erwerbstätigen mit anerkannter Behinderung ähnluch hoch wie bei Erwerbstätigen ohne Behinderung. Darüber hinaus informieren die Ergebnisse über Erfolgsaktoren für eine gelingende Inklusion am Arbeitsplatz. weiter
Niedrige Monatsentgelte: Neue Studie liefert Daten für alle Städte und Landkreise
06.01.2022
| Sozialpolitik, Forschung
| Nachrichten
Die gewerkschaftsnahe Hans-Böckler-Stiftung veröffentlicht eine neue Studie zu Geringverdiener:innen. In Deutschland sind im Jahr 2020 fast ein Fünftel trotz Vollzeitbeschäftigung betroffen. Eine große Rolle spielen Berufsabschluss und Bildungsstand, ebenso ist der Anteil von Gerinverdienerinnen unter Frauen 10 Prozent höher als bei Männern. Welche Branchen in welchen Regionen besonders betroffen sind verrät die Studie. weiter
Weitere Bundesländer unterstützen Initiative für ungewollt kinderlose Paare
04.01.2022
| Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten
Neben zehn weiteren Bundesländern beteiligen sich nun auch Bremen und Saarland an der Bundesinitiative „Hilfe und Unterstützung bei ungewollter Kinderlosigkeit". Seit dem 1. Januar 2022 können auch dort Zuschüsse von bis zu 50 Prozent für reproduktionsmedizinische Unterstützung erhalten werden. weiter
Triage: Schutz von Menschen mit Behinderungen
30.12.2021
| Behindertenhilfe, Altenhilfe, Gesundheitswesen, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Das Bundersverfassungsgericht urteite am 28.12.2021, dass der Gesetzgeber Regelungen für die Triage schaffen und dabei den Schutz von Menschen mit Behinderungen und psychischen Erkrankungen sicher stellen muss. Mehrere Sozialverbände sowie kirchliche Träger begrüßen diese Entscheidung. weiter
Bundesstiftung Frühe Hilfen: Erster Bericht erschienen
28.12.2021
| Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hat den ersten wissenschaftlichen Bericht zur Bundesstiftung Frühe Hilfen veröffentlicht. Schwerpunktthema des Berichts, der den Zeitraum von 2018 bis Ende 2020 umfasst, ist die Qualitätsentwicklung in den Frühen Hilfen. weiter