Nachrichten
03.12.20 Wann kommt das Barrierefreiheitsgesetz?
Behindertenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Der heutige 3. Dezember ist traditionell der sogenannte 'Tag der Menschen mit Behinderung'. Die LIGA Selbstvertretung, ein Zusammenschluss von Verbänden und Personen, die sich in eigener Sache einsetzen, nimmt den Jahrestag zum Anlass, um die schnelle Einführung eines Barrierefreiheitsgesetz zu fordern - möglichst noch in dieser Legislaturperiode. weiter
02.12.20 Pflegeheime benötigen Unterstützung
Altenhilfe
| Nachrichten
Alten- und Pflegeheime stehen in der aktuellen Pandemie vor einem Dilemma. Auf der einen Seite tragen sie Verantwortung für den Schutz ihrer besonders gefährdeten Bewohner*innen, auf der anderen Seite klagen Angehörige, dass sie ihre geliebten Partner*innen, Verwandte und Freund*innen nicht sehen dürfen. Eine kurzfristige Lösung des Problems scheint angesichts der Personalknappheit in den Heimen kaum möglich. weiter
01.12.20 Das Jahr geht zu Ende - was nehme ich mit?
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
2020 war anstrengend. Herausfordernd. Und die Suche nach den guten Geschichten ist schwieriger als sonst. Ich fische nach Begegnungen, an die ich mich gern erinnern möchte und werde nicht fündig.
Das war früher anders. Ich mag Aktionen, die von Fachkräften und Familien gemeinsam geplant und durchgeführt werden und genau das gab es kaum. Die wenigen Spielenachmittage waren begleitet von Angst und Unsicherheit,… weiter
30.11.20 Pandemieperspektiven
Behindertenhilfe
| Nachrichten, Veranstaltungsberichte
Was bedeutet die Pandemie für Menschen mit Behinderung? Die Fürst-Donnersmarck-Stiftung hat in einem ‚Jour Fixe‘ unter die Lupe genommen, wie sich die Einschränkungen auf unterschiedliche Gruppen auswirken. weiter
27.11.20 Deutscher Jugendfilmpreis: Neue Ausschreibungsrunde startet
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Wettbewerbe, Ausschreibungen, Förderungen
Der Deutsche Jugendfilmpreis lädt junge Filmemacher*innen zum Mitmachen ein und rückt das Thema „Rassismus“ in den Fokus. Zu gewinnen gibt es Preise im Gesamtwert von 12.000 Euro – und die Teilnahme an einem großen Filmfestival. weiter
25.11.20 Deutlich mehr Plätze in Frauenhäusern benötigt
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen weisen die Dachverbände der Frauenhäuser, Frauenhauskoordinierung e.V. (FHK) und die Zentrale Informationsstelle Autonomer Frauenhäuser (ZIF), auf die dramatische Unterversorgung von Frauen in Not hin. Es sei eine umfassende finanzielle Stärkung der Gewaltschutzeinrichtungen nötig. weiter
24.11.20 Bewegung hilft - auch der Psyche!
Gesundheitswesen, Forschung
| Nachrichten
Viel Bewegung ist gesund, auch wenn es an der praktischen Umsetzung oft hapert. Doch gerade mit Blick auf Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems ist Bewegung ein wichtiges Präventionsinstrument. Allerdings kann sie auch zur Vorbeugung psychischer Krankheiten hilfreich sein. Dies zeigen Studienergebnisse eines kooperativen Projekts dreier baden-württembergischer Forschungseinrichtungen. weiter
18.11.20 Urteil zum Umgangsrecht bei eingetragenen Lebenspartnerschaften
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Das Oberlandesgericht (OLG) Braunschweig hat ein wichtiges Urteil in Sachen Umgangsrecht gesprochen. Demnach müssen Kindern zweier Mütter, die in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft zusammenlebten, Umgangskontakte zu beiden Elternteilen eingeräumt werden, sofern zwischen den Kindern und dem 'nicht-leiblichen' Elternteil eine positive Bindung aufgebaut worden ist. weiter
17.11.20 Hilgers warnt vor erneuten Schul- und Kita-Schließungen
Kinder-/Jugendhilfe
| Nachrichten
Die Zusammenkunft von Bundeskanzlerin und Ministerpräsident*innen bezüglich weiterer Verschärfungen der Corona-Maßnahmen hat vorerst keine neuen Beschränkungen gebracht. Mit Blick auf die kommenden Wochen warnt der Deutsche Kinderschutzbund vor einer allgemeine Schließung von Schulen und Kitas. weiter
16.11.20 Altersarmut: Eine Bedrohung, die für viele näher rückt
Altenhilfe, Sozialpolitik
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Zum gestrigen 'Welttag der Armen' haben Caritas und Malteser an das Thema Altersarmut erinnert. Bei keiner anderen Gruppe ist der Anteil armer Menschen in den letzten 15 Jahren so stark gestiegen. In einem gemeinsamen Statement erinnern die Verbände, dass fehlende wirtschaftliche Mittel zu einer zunehmenden Isolation älterer Menschen führt. weiter
13.11.20 Bildung und Teilhabe: Bei 85 Prozent kommen die Leistungen nicht an
Kinder-/Jugendhilfe, Sozialpolitik, Forschung
| Nachrichten
Die Forschungsstelle des Paritätischen Gesamtverbands hat analysiert, wie und in welchem Umfang Leistungen aus dem sogenannten Bildungs- und Teilhabepaket genutzt werden. Die erschreckende Erkenntnis: Nur jedes achte Kind nimmt überhaupt Leistungen in Anspruch. Der Paritätische Gesamtverband spricht von einer "zynischen" Umsetzungspraxis. weiter
12.11.20 Studie zu Sozialer Arbeit in Corona-Zeiten
Soziale Arbeit, Forschung
| Nachrichten
Corona verändert unser Leben. Auch die Praxis Sozialer Arbeit sieht sich mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Wo und wie findet Soziale Arbeit statt? Wie verhalten sich die Arbeitgeber in der Krise? Fragen wie diese möchten Nikolaus Meyer, Professor an der Hochschule Fulda, und Dr. Elke Alsago von ver:di, mittels einer Fachkräfteumfrage beantworten - eine rege Teilnahme ist erwünscht. weiter
11.11.20 "Ein Zaubertisch gegen Demenz"
Advertorial
|
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
'Martin Luther Homes' ist eine Pflegeeinrichtung im Osten von Melbourne in Australien, in der auch
Bewohner mit deutschen Wurzeln betreut werden. Oliver Heuthe, Marketing & Innovation Officer und ebenfalls Deutscher, berichtete in einem Interview auf SBS German Radio über seine Erfahrungen mit der Tovertafel sowie eine aktuelle GoFundMe-Aktion, mit Hilfe derer die Einrichtung eine Tovertafel anschaffen möchte. weiter
10.11.20 Schnelltests in Pflegeeinrichtungen: Wer macht´s?
Behindertenhilfe, Altenhilfe
| Nachrichten
Alten- und Pflegeeinrichtungen sollen von Antigen-Schnelltests profitieren, die innerhalb weniger Minuten einen (positiven oder negativen) Corona-Befund ermöglichen. Auch wenn das Testverfahren Schwächen hat, kann es den Einrichtungen durchaus weiterhelfen. Für den Deutschen Evangelischen Verband für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) stellt sich allerdings die Frage, welches Personal die Tests durchführen und dokumentieren soll. weiter
09.11.20 Reform des Betreuungsrechts: Lebenshilfe fordert Nachbesserungen
Behindertenhilfe, Altenhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Mit der Kampagne "BetreuungsRechtsReform – aber richtig!" tritt die Bundesvereinigung Lebenshilfe für weitreichendere Veränderungen ein als von der Bundesregierung vorgesehen. In der Kritik steht unter anderem die fehlende Obergrenze von Betreuungen. weiter
06.11.20 "Pandemieperspektiven - Krise als Chance oder Rolle rückwärts?"
Behindertenhilfe
| Nachrichten, Link- & Medientipps
Noch ist überhaupt nicht absehbar, welche mittel- und langfristigen Auswirkungen die Corona-Pandemie auf einzelne gesellschaftliche Gruppen haben wird. Mit einer Online-Gesprächsrunde wirft die Berliner Fürst Donnersmarck-Stiftung am 11. November einen genauen Blick auf die aktuelle Lage von Menschen mit Behinderung. weiter
05.11.20 Hilfen für suchtkranke Menschen eine Frage des Wohnorts?
Soziale Arbeit, Sozialpolitik
| Nachrichten
Verbände haben zum gestrigen 'Aktionstag Suchtberatung' auf regionale Ungleichheiten in der Versorgung hingewiesen. Die Ursache hierfür ist schon lange bekannt: Suchthilfe ist eine sogenannte freiwillige Leistung, so dass Kommunen, anders als z.B. in der Wohnungslosenhilfe, kein Angebot vorhalten müssen. weiter
04.11.20 Pandemie verschlechtert Vereinbarkeit von Pflege und Beruf
Altenhilfe, Gesundheitswesen
| Nachrichten
Eine Studie der DAK offenbart: Pflegende Angehörige leiden besonders unter der Corona-Pandemie. Mit Blick auf die eigene Lebensqualität berichten sie von spürbaren Einbußen. Aus diesem Grund begrüßt die DAK die angekündigten Reformen des Gesundheitsministeriums, die eine größere Flexibilität für die häusliche Pflege in Aussicht stellen - und somit eine Entlastung für die Pflegenden. weiter
03.11.20 Deutscher Caritasverband richtet Appell an Ausbildungsbetriebe
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten, Sozialpolitische Aufrufe
Die Corona-Krise hat zu erheblichen Verwerfungen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt geführt: Viele Betriebe schrecken in diesem Jahr davor zurück junge Menschen auszubilden. Dies verschlimmert aus Sicht des Deutschen Caritasverbands (DCV) die Lage derjenigen, die ohnehin Probleme bei der Suche nach einer Ausbildung haben, weiter
02.11.20 Gesunde Männer schlagen nicht
Kinder-/Jugendhilfe, Soziale Arbeit
| Nachrichten
Frau S möchte Jahrestag feiern. Am 13. November, vor einem Jahr, haben Nachbarn die 110 gerufen, wegen Ruhestörung. Es war nicht das erste Mal. Herr und Frau S waren schon bekannt bei der Polizei. Immer wieder waren die Einsatzteams angerückt, hatten geklingelt und hörten: „Wir haben uns gestritten. Tut uns leid, wenn wir zu laut waren“. Einmal hatte Frau S eine Anzeige gemacht, wegen Körperverletzung.… weiter