Mehrere Personen legen die Hände aufeinander
Hannah Busing / Unsplash

15.000 Euro für Hamburger Projekte mit inklusivem Ansatz

Der Holger-Cassens-Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird 2022 zum 14. Mal vergeben. Preiswürdig sind Projekte in Hamburg, die jungen Menschen (auch in Bezug auf ihre Familien, Milieus, pädagogische Einrichtungen, Vereine usw.) in benachteiligten Lebenslagen Bildungs- und Kulturangebote machen.

In den Projekten sollen in beispielhafter Weise mehrere Beteiligte zusammenarbeiten. Preiswürdig sind auch noch nicht etablierte Projekte, die begründet neue Wege gehen.

Wir suchen einen Preisträger,

• der mit seinen Angeboten die Potenziale der Kinder, Jugendlichen, ihrer Familien und ihres Sozialraums fördert und Teilhabe an Kultur und Bildung erhöht,
• der neue Wege der Zusammenarbeit zwischen mehreren Beteiligten aufzeigt (z.B. Schulen, Kita, offene Kinder- und Jugendarbeit, Erwachsenenbildung, berufsbildende Einrichtungen, Sportvereine, Stadtteilkultur, Gesundheitsförderung, Vertreter von Organisationen und Betrieben …) und an der Entwicklung sozialräumlicher Netzwerke mitwirkt,
• der inklusive Ansätze verfolgt, also Menschen aus unterschiedlichen Sozial-, Kultur- und Sprachräumen verbindet.

Auswahlverfahren / Bewerbungsfrist

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsformular bis spätestens zum 20. Mai 2022. Bewerbungen, die nach diesem Datum bei uns eingehen oder unvollständig sind, können leider nicht berücksichtigt werden.
Eine Fachjury sichtet und prüft die eingegangenen Anträge. Dabei werden ggf. die Projekte vor Ort besucht. Die Jury nominiert bis Ende September 2022 den Preisträger. Danach werden alle Bewerber über das Ergebnis informiert. Die Preisverleihung findet im November 2022 in den Räumen der Patriotischen Gesellschaft von 1765 statt. Zur Preisverleihung wird ca. vier Wochen vorher eingeladen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Verpflichtung der Bewerber

• Um die Anträge der an der Ausschreibung teilnehmenden Projekte zu bewerten, können Jurymitglieder Projekte vor Ort besuchen.
• Die Projekte räumen der Mara und Holger Cassens-Stiftung und der Patriotischen Gesellschaft von 1765 das Recht ein, alle durch die Bewerbung mitgeteilten
Inhalte und Fotos zur Erstellung von Dokumentationen über den Wettbewerb in unterschiedlichen Medien zu verwenden.
• Vertreter des nominierten Projekts sind bereit, an der Preisverleihung und ggf. an einer Pressekonferenz teilzunehmen.
• Das Preisträgerprojekt stellt sich bei dieser Veranstaltung vor.
• Das Projekt verwendet das Preisgeld für die konkrete Projektarbeit


Quelle: Pressemitteilung der Patriotischen Gesellschaft von 1765/ Hamburgische Gesellschaft zur Beförderung der Künste und nützlichen Gewerbe vom 16.02.2022